 | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Das Bild vom Surfer ist gut. Bischof Joachim Wanke gebraucht es im Interview mit Monika Jakobs, um davor zu warnen, sich vom Alltagsstress auffressen zu lassen: »Ein Surfer muss die Welle sehen, die kommt. Wenn er überrascht wird, geht er unter. Aber wenn er die Welle sieht, kann er sich auf sie einstellen und damit umgehen« (149). Sehen, wenn sich etwas bewegt. Auch Religionsunterricht und Katechese sind nicht m...... |
 | "Kindergottesdienste - Mit Symbolen den Glauben feiern" ist ein kleines Buch mit sieben Gottesdiensten. Die Themen der Gottesdienste behandeln die Kernbotschaften des Glaubens: Umkehr (Alles Müll), Gottvertrauen (Gott ist gut zu Fuß), Kirche (Wenn Gott Puzzle spielt), Reich Gottes (Schatzsuche), Beten (Gott hat kein Handy), Dank (Gott - Danke für die Wurst) und Vergebung (Schwamm drüber). Alle Gottesdienste sind fertig ausgearbeitet und es lÃ... |  | Gärtners "Gute Gespräche führen" kann vor allem für die vorbereitende und reflektierende Arbeit in ehrenamtlichen Besuchskreisen empfohlen werden. Wer sich alleine auf die Seelsorge mit diesem Buch vorbereiten will, der darf sich nicht daran stören, dass sich dieses Buch in seiner ganzen Gestaltung "in erster Linie an die Leitungen von Ãœbungs- und Gesprächskreisen [richtet], die Informationen, methodische Anregungen und kopierfähige Arbei... |
 | Wer religiöse Kindertage plant, wird mit diesem Materialpaket einen Einstieg in die Vorbereitung finden. Für den, der sich genau nach den Ideen richten möchte, mag das große oder kleine Plakat als Einladung dienen, den anderen wird das Plakat selbst wenig hilfreich sein, dafür aber das Materialbuch, das Liederheft und die CD. Sehr schön sind auch die beiden Dias u.a. mit einem Bild von Sieger Köder.
Das Materialbuch zeigt abwechslungsre... |  | Gebete, Lieder, nachdenkliche Texte und Gestaltungsvorschläge wechseln sich hier ab. Das Buch bietet so eine spannende Fülle an Ideen, wie man Kindern die beiden ersten Sakramente, die ihnne zuteil werden, näher zu bringen. Grundsatz hierbei ist: niemand darf ausgeschlossen werden!
Die liturgischen Bausteine der Gottesdienste werden durchaus berücksichtigt, so dass für jeden Gottesdienstvorschlag ein Gerüst mit Gebeten und Textstücken mit... |
 | Hier wird mit dem eigenen Körper getanzt und gebetet. Zu Instrumentalmusik von Giora Feidman, Vienna Symphonic Orchestra Project (V.S.O.P.), Hans-Jürgen Hufeisen und David Plüss, Gheorghe Zamfir u.a. geht es um den Ausdruck von Gefühlen, Bewegungen und Symbolen, die helfen können, die Wirklichkeit des Glaubens näher zu begreifen. Allen Tänzen sind hilfreiche Deutungen und ergänzende Materialien beigefügt.
... |  | Schulgottesdienste, aus der Praxis des Religionsunterrichts heraus entwickelt, sind unverzeichtbarer Teil des Schullebens in der als Lern- und Lebensraum definierten Schule.
Die Themen und ihre Bezüge zum Schuljahr, Religionsunterricht und Kirchenjahr lauten:
Band 1:
1. Einander brauchen: Schuljahresbeginn, Einschulung
2. Vom Senfkorn lernen: Schuljahresbeginn, Einschulung - Gleichnisse - Kirche
3. Alle Kinder dieser Erde: Schuljah...... |
 | Abschied und Trauer - wer möchte Kindern dies nicht am liebsten ersparen? Doch Altes loszulassen, damit etwas Neues beginnen kann, gehört zu unserer Sozialisation; nur durch diese Abschiede finden wir unseren eigenen Weg.
Neben entwicklungsbedingten »kleinen Abschieden«, die Schritte in die Selbstständigkeit markieren (Kindergarten, Schule), werden Kinder, Eltern und Erzieher/innen auch mit größeren Krisen wie Scheidung, Krankheit oder To...... |  | Es gibt viele Zeichen, ganz natürliche Erfahrungen und Erlebnisse, mit denen Eltern und Erzieher/innen Kindern eine Ahnung der Geheimnisse um Ostern vermitteln können. In biblischen Geschichten und der Weisheit der Märchen, Malen und Basteln, Liedern, Naturbegegnungen, Meditation und Brauchtum wird die Fastenzeit als eine Zeit der Suche nach der Hoffnung erfahrbar.
Kreativität steht bei allen Vorschlägen dieses Buches im Vordergrund. Es mac...... |
 | In vielen Gemeinden gibt es den Wunsch nach Paar- und Familiengruppen, in denen sich über die konkret gelebte eigene Familie, Ehe und Partnerschaft ins Gespräch kommen lässt. Das Werkbuch bietet in der Praxis erprobte Ideen und Hilfen zum Aufbau und zur Leitung von Paar- und Familiengruppen. Darüber hinaus findet sich eine Fülle von verschiedensten Materialien, die Gesprächseinstiege zu beinahe allen Lebenssituationen von Familien und Paare...... |  | Eine Kirche ohne Kinder ist eine Kirche ohne Zukunft, Dieses Werkbuch bietet Leitlinien, ausgearbeitete Modelle und zahlreiche Einzelelemente für die Gestaltung von Kindergottesdiensten, die parallel zum Sonntagsgottesdienst der Gemeinde gefeiert werden.
Ilse Brachtendorf, geboren 1942, Mutter von vier Kindern und Großmutter von fünf Enkeln, seit 1976 Katechetin in der Herz-Jesu-Gemeinde in Bergisch Gladbach.
Birgit Jeggle-Merz, Dr. theol., ...... |