 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Begriff Inklusion hat, gemessen an der breiten Diskussion, den Nerv der Zeit getroffen; er wirkt wie ein Zauberwort, mit dem sich die Gesellschaft verändern lässt. Es geht um die Würde des Menschen, sein selbstbestimmtes Leben. Die abstrakte Sprache der UN-Behindertenkonvention wird biblischen Botschaften gegenübergestellt.
Gutes Gelingen wünscht
Ihr Alfred Kall. ... |  | Heidi ist 12 Jahre alt, sie lebt zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Nachbarin Bernadette in Reno (Nevada). Wie vom Himmel gefallen stand vor 12 Jahren eine verstörte junge Frau mit einem Säugling im Arm vor Bernadettes Tür, sie hat die beiden aufgenommen und betreut sie seither liebevoll. »Mama und ich spazierten in ihre Wohnung und für immer mitten in ihr Herz«. Heidis Mutter ist geistig behindert, sie kann kaum sprechen, sich die Schnü... |
 | Die Arbeitshilfe ist für den Religionsunterricht bei Schülern verfasst, die aufgrund der Schwere ihrer Behinderung bei der Befriedigung selbst ihrer elementarsten Bedürfnisse ständig auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind. Den vorgestellten unterrichtlichen Angeboten liegt die Überzeugung zugrunde, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner intellektuellen und sonstigen Leistungsfähigkeit, von Gott bejaht ist, weil er nach Gottes ...... | |