 | Der niederländische Ordenspriester Phil Bosmans (1922-2012) widmete seine Arbeitskraft zeitlebens vor allem dem sozialen Engagement („Bund ohne Namen“). Daneben wurde er seit den 1970er Jahren bekannt durch seine Bücher mit anregenden Texten und Gedanken (z. B. Blumen des Glücks musst du selbst pflanzen, Vitamine für das Herz, Zeit zum Aufatmen, In dir liegt das Glück). Er erfreute sich einer sehr großen Leserschaft. Die Gesamtauflage ... |  | Prüfungen können zu einer großen Belastung werden. Und das hängt nicht nur mit dem zu Wissen zusammen, das man sich für eine Prüfung aneignen muss. manche Menschen entwickeln vor allem psychischen Stress. Allein der Gedanke an die Prüfungssituation bringtdas Herz zum Rasen. Falls es sich nicht um eine psychische Erkrankung handelt, sind so manche Hausmittel hilfreich. Das vorliegende Angebot aus dem Beltz Verlag bietet 32 Affirmationen fü... |
 | »Malessa leistet mit diesem Buch auf wunderbar zu lesende Weise einen Beitrag (Pisa lässt grüßen) für das religiöse Grundwissen der Bevölkerung.«
Main-Echo
„Die Auferstehung Jesu ist mehr so geistig gemeint“, „Die Bibel enthält einen geheimen Code“, „Christus ist der Nachname von Jesus“, „Empfängnisverhütung ist für Katholiken verboten“, „Jesus hatte was mit Maria Magdalena“, „Der Papst hält sich für unfehl... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Die Nummern des RL müssen der pädagogischen Realität einen kleinen Schritt wenigstens voraus sein, und so erscheint etwas zur Unzeit eine Nummer über Fastnacht und allerlei andere Narreteien.
Die Symbolik der verkehrten Welt begegnet traditionell in Frühlingsfesten, Initiationsriten oder Wundergeschichten. Offenbar taucht sie immer da auf, wo Kälte und Erstarrung drohen: durch den nicht enden wollenden Winter...... |
 | "Alt macht nicht das Grau der Haare, alt macht nicht die Zahl der Jahre. Alt ist, wer den Humor verliert und sich für nichts mehr interessiert". Dieses Zitat stammt von G. E. Lessing und ist im vorliegenden Buch "Eher heiter als wolkig" zu finden. Es ist eine der vielen Lebensweisheiten, Gedanken und Anekdoten, die das Kalenderbuch für jeden Tag des Jahres bietet. Dabei liegt der Schwerpunkt der Texte auf dem Humor, der so wichtig im Leben ist.... |  | Ein wenig erinnert das vorliegende Büchlein an katechetische Veröffentlichungen aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Doch die Welt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert. Kinder werden in einer zunehmend unchristlichen Umwelt groß. Das religiöse Analphabetentum ist weit verbreitet. Und da wirken die "Gebete und Gedanken für die Schultüte" doch ein wenig weit weg von der Realität. Neuere religiospädagogische Ansät... |