Religion/Ethik/LER/Philosophie: Frühjudentum

Die Pharisäer - Geschichte und Bedeutung
Die jüdische Gruppierung der Pharisäer sind uns aus der Zeit Jesu vor allem aus der christlichen Perspektive des Neuen Testaments, insbesondere der (synoptischen) Evangelien bekannt. Diese christliche gefärbte Darstellung der Pharisäer ist keineswegs objektiv und wertneutral, sondern von ausgewählten negativen Stereotypen durchprägt und ist als solche negativ konnotiert bis in den deutschen Alltags-Wortschatz eingedrungen: Der Pharisäer al...
Das endlose Ende der Welt - Historischer Essay über die Apokalyptik im alten Judentum und Christentum
David Hamidovic beleuchtet in diesem Essay die Apokalyptik im alten Judentum und Christentum. Dabei erweisen sich insbesondere die Quellenstudien als aufschlussreich: Heute verbinden wir das Wort "Apokalypse" vor allem mit dem letzten Buch der christlichen Bibel, der sog. Johannesapokalypse oder -offenbarung. Hamidovic unterzieht aber auch das erste Henochbuch, das Buch Daniel oder das Buch Baruch einer gründlichen Untersuchung auf apokalyptisch...
Qumran - Die Texte vom Toten Meer und das antike Judentum
Über die spektakulären Schriftrollen-Funde von Qumran aus dem Jahr 1947 bietet dieser Band aus der Reihe "Jüdische Studien" die wichtigsten Theorien in ihrem archäologischen Kontext: Textfunde (Entdeckung, Erforschung und Edition) und Erörterung historischer Fragen (archäologische Befunde). Die sensationellen, mehr als 2000 Jahre alten Textfunde von Qumran am Toten Meer vor mehr als 50 Jahren werden seit Jahrzehnten wissenschaftlich erforsc...
Basiswissen Theologie: Das Judentum -
Das Thema "Judentum" ist regelmäßiger Bestandteil der Lehrpläne des Fachs Religionslehre, zumeist im Kontext des Themas "Weltreligionen", aber auch im Zusammenhang mit dem Thema "Jesus" etc. Dieser Band aus der Reihe "Basiswissen Theologie" thematisiert aus der Perspektive eines christlich-alttestamentlichen Bibelwissenschaftlers das Judentum: Um den christlichen Glauben zu verstehen, muss man auch den Glauben des Judentums als dessen Ursprung...

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

FachbegriffeFachdidaktikFair tradeFallgeschichtenFalschzeugnisFamilieFamilie JesuFamilienbibelFamilienbuchFamiliengottesdienstFamiliengottesdiensteFamilienkalenderFamilienkatecheseFamilienkrachFanatismusFastenFastenkalenderFastenzeitFatwaFaustFegfeuerFeiernFeiert Jesus 4FeiertagFeiertageFeindbildFeindesliebeFeminismusFeministische TheologieFerientermineFestFesteFeste anderer ReligionenFeste im JahreskreisFeste und FeiernFeuerFeuerbachFeuerbach, LudwigFichteFigurenFiktionFilmFilme im RUFilmerzählungFilzFinanzethikFirmungFirmvorbereitungFischFluchtFlüchtlingeFolienFolien/Diasformale LogikForschungFortschrittFotosFoucault, MichelFrageimpulseFragekartenFragenFrankfurter SchuleFranz von AssisiFranziskanerFranziskusFrauFrau im IslamFrauenFrauen in der BibelFrauengerechtigkeitFrauenGottesDiensteFreiarbeitFreiheitFreikirchenFreizeitFremdeFremdenfeindlichkeitFremdenhassFreudeFreundFreundschaftFridays for futureFriedeFriedenFriedens- und KonfliktethikFriedens- und KonfliktforschungFriedensarbeitFriedensethikFriedensprojektFriedrich NietzscheFronleichnamFrustFrére Rogerfrühchristliche KunstFrühjudentumFrühlingsfestFundamentFundamentalethikFundamentalismusFundamentaltheologieFächerübergreifendFähigkeitenansatzFälleFörderschuleFührungfünf Stadienfünf Säulenfür die Familiefür Kinderfür SchulenFürbittenFürsorge