 | Immer wieder lässt sich in privaten wie öffentlichen Diskussionen beobachten, dass persönliche Erfahrungen und Wertvorstellungen in den Rang unbestreitbarer Beweise des Guten und Gerechten erhoben werden. Doch in der Ethik können Meinungen keine Geltung beanspruchen. Gewicht kommt allein guten Gründen und plausiblen, nachvollziehbaren Argumenten zu. Das hier anzuzeigende Buch ist ein grundlegendes Methoden-Buch zum Philosophie- und Ethik-Unt... |  | Die Ethik der Gegenwart ist ausgesprochen plural; sehr unterschiedliche Konzeptionen und Argumente rivalisieren miteinander und stehen z.T. im Widerspruch zueinander: Pflichtenethik oder Nutzenethik, heteronome Ethik oder autonome Ethik, religiöse (Glaubens-)Ethik oder säkulare (Vernunft-)Ethik, Diskursethik oder moralisches Ethos. Was ist ein ethisches Argument und wie kommt man zu einer gut begründeten Entscheidung? Das ist die Schlüsselfra... |