 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Reformationsdekade mündet am 31. Oktober diesen Jahres in den Beginn des Reformationsjubiläums. Zum ersten Mal sollen die Feiern nicht zum Anlass einer Abgrenzung der Konfessionen genommen werden. Somit bietet sich die Chance, dass Schülerinnen und Schüler beider Konfessionen die Reformation und Luther neu entdecken.... |  | Friedenserziehung als Gebot der Stunde – das ist das Thema dieses breit angelegten, interdisziplinären Handbuches zur Thematik im deutschsprachigen Raum, welches somit eine langjährige Lücke schließt, in der das Thema Frieden so gut wie kein Thema der Erziehung war.
Erstmals stellen sich Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Bahais und andere authentische Vertreter/innen ihrer Religion der Herausforderung, die Friedensthematik konzeptionel... |
 | Karin Ardey
Was ist "evangelisch"?
Warum im Heft mit der Fragestellung „Was ist evangelisch?" Ist die Betonung eines evangelischen Selbstverständnisses nicht kontraproduktiv zu dem, was gesellschaftlich ganz anders gedacht und gefordert wird? Geht es angesichts der weltweiten Probleme Umweltzerstörung, militärischer Auseinandersetzungen, Unterdrückung von Minderheiten und Andersdenkender, Globalisierung, ... nicht eher um das Christsein...... |  | Das Buch stellt unerwartet viele verschiedene religiöse Zweige vor. Jede Religion wird aus der Sicht von Jugendlichen erzählt. Zahlreiche Bilder lassen die Schilderungen lebendig erscheinen. Besonders übersichtlich und darum als Nachschlagewerk gut geeignet ist das Buch durch die seitlichen Zusammenfassungen des jeweiligen Themas eines Abschnittes. Insgesamt spannend und gut lesbar geschrieben.
Lussnig, Lehrerbibliothek.de |