 | Nach Ernst Cassirer ist der Mensch ist nicht nur durch Erkenntnis (Vernunft) geprägt, sondern auch durch Erleben (Mythos, Symbol, Religion, Kunst). Das hat er in seinem dreibändigen philosophischen Hauptwerk "Philosophie der symbolischen Formen" vor allem im Zweiten Teil: "Das mythische Denken" herausgearbeitet. Der Kultur-Philosoph Ernst Cassirer (1874-1945), der von 1919-33 Professor in Hamburg war und dann zunächst nach Oxford emigrierte, s... |  | Das Symbol hat in Philosophie und Theologie nach Zeiten der Entmythologisierung nun wieder einige Konjunktur. Nach Paul Tillich ist Religion bekanntlich gar nicht anders aussagbar als durch Symbole. Symbole sind die Sprache der Religion. So ist denn auch Paul Tillich einer der theologischen Gewährsmänner einer religionspädagogischen Symboldidaktik, die sich aus dem problemorientierten Religionsunterricht in den 80er Jahren des letzten Jahrhund... |