 | Die Trinitätslehre gilt vielen Theologen und noch mehr Religionspädagogen als unverständlich und heute überholt … Ihr dogmengeschichtlicher Wert, der die Grundproblematik des christlichen Glaubens paradox zu lösen versucht, wird kaum mehr gesehen, verstanden, geschweige denn vermittelt: die Dialektik von MENSCH Jesus und Sohn GOTTES. – Der Verfasser bemüht sich unter Verwendung wesentlicher dogmengeschichtlicher Texte von der Alten Kirc... |  | Hauschilds 2-bändiges Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte darf als Grundlagenwerk protestantischer Kirchengeschichtsschreibung der Gegenwart gelten. Es vereinigt auf eindrucksvolle Weise, - wie der Titel betont -, die Kirchengeschichte und die Dogmengeschichte, so dass äußere und innere Entwicklung des christlichen Glaubens in ihrer Verflechtung deutlich werden. – Nicht nur die Quantität (Bd. 1: fast 800 S. / Bd. 2 fast 1000 S.), so... |