 | In dieser kompletten Reihe ist dem Autoren sehr gut gelungen, das Vermitteln von "purem" Wissen zu verknüpfen mit dem Erwerb von Kompetenzen. Im Fach Ethik sollen Kompetenzen vor allem auch über die Schulzeit hinaus die Schüler befähigen, lebenslang zu lernen, an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben und eine Empathiefähigkeit aufzubauen.
Der Aufbau des Buches überzeugt. Die einzelnen Unterrichtseinheiten werden ausführlich dargestell... |  | Zur Bedeutung des Themas für den Religionsunterricht
Die Frage „Was ist Religion?“ ist an vielen Universitäten Deutschlands im Rahmen des Studiums der Theologie kein zentrales Thema. Vielmehr werden neben dem Christentum die weiteren Weltreligionen - das Judentum, der Islam und der Hinduismus in Kombination mit dem Buddhismus diskutiert und analysiert, wobei oftmals davon ausgegangen wird, dass es sich bei ihnen um Religionen handel...... |
 | Die 30-Minuten-Reihe aus dem GABAL Verlag bietet Wissen knapp und fundiert. So auch im vorliegenden Band, der sich mit "Religion und Religionen" beschäftigt. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe und Typologie von Religion führt der Autor den Leser in die Welt der großen Religionen (Hinduismus, Buddhismus, Taoismus / Konfuzianismus, Judentum, Christentum, Islam). Dabei beschränkt er sich auf die wesentlichen Informationen. Das abschlieÃ... | |