Religion/Ethik/LER/Philosophie: Calvinismus

Deutschland, Lutherland - Warum uns die Reformation bis heute prägt
Wir nähern uns dem Jahr 2017 - und damit dem 500-jährigen Reformationsjubiläum, das in der Ev. Kirche allerorten vorbereitet wird. Luthers Thesenanschlag 1517 gilt gemeinhin als Beginn der Reformation. Viele Zeitgenossen sind entkirchlicht und werden mit dem großen Reformationsjubiläum kaum etwas anfangen können, - umso bedeutsamer ist ein allgemein verständliches Buch wie das hier anzuzeigende, dessen Grundthese lautet: Es ist viel mehr L...
Die Tyrannei der Tugend - Calvin und die Reformation in Genf
Das Werk von Volker Reinhardt ist keine klassische Biografie wie sie im Jubiläumsjahr 2009 öfters erschienen ist bzw. erscheinen wird. Nein, sie zeigt vielmehr auf, wie Calvin ganz konkret in Genf "seine" Reformation vollzogen hat, mit all den Widerständen und Erfolgen. Theologie und damalige Zeitgeschichte werden wohl in Maßen eingeflochten, doch ist das eher ein Randgeschehen. Vielmehr ist das Buch ein historisch exakter Nachvollzug der Gen...
Ganz im Gefolge der Wissenssoziologie und des individuellen Religionsverständnisses des amerikanischen Religionssoziologen Peter L. Berger (Boston University) spürt diese Studie dem Verhältnis von Individuum und Transzendenz in der US-amerikanischen Gesellschaft nach: das vielschichtige, historisch variable Verhältnis von Individualität, Religion und Moderne in den USA. Das Reich der großen Transzendenz rückt dabei ins heilige Ich. Das Gö...
Der Weg der christlichen Theologie - Eine Einführung
'Der Weg der christlichen Theologie' ist eine unveränderte Neuauflage des bereits 1997 im Beck-Verlag in deutscher Übersetzung erschienenen Bandes. Der Herausgeber (der ein Vorwort beiträgt, kein Nachwort, wie die Buchrückseite behauptet) hat für die Neuauflage im Brunnen-Verlag die Literaturangaben aktualisiert und auf veraltete Internet-Hinweise verzichtet. Beim Autor, Alister McGrath, handelt es sich um einen angesehen anglikanischen Theo...

C: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

CalvinCalvinismusCamus, AlbertCaritasCarnap, RudolfCartoonCassirer, ErnstCDCD mit LiedernCD-RomCD/KasetteChagallChalkedonChancenCharismatikerCharismatische Bewegungchassidische LehreChinaChinesische ReligionenChinesische Universismuschinesisches DenkenChormusikChristChrist seinChristel HollChristenChristentumChristentums-KritikChristentumsgeschichteChristenverfolgungenChristi HimmelfahrtChristianisierungchristlich-islamischer Dialogchristlich-jüdischer Dialogchristliche AnthropologieChristliche BräucheChristliche Denkerchristliche EthikChristliche FesteChristliche KunstChristliche PopmusikChristologieChristologiedidaktikChristusChristusbildCiceroComicComicsComputerComputerspielCoronaCovid 19Credo