 | Dies ist die erste Giordano-Bruno-Biographie seit Jahrzehnten, - auf der Grundlage neuer Archivrecherchen zu den zahlreichen Aufenthaltsorten Brunos und mit einer Neubewertung des Ketzer-Prozesses durch Auswertung der vatikanischen Inquisitionsakten. Der Dichter, Philosoph und Naturwissenschaftler Giordano Bruno (1548-1600, hingerichtet) ist einer der bedeutsamsten Denker der abendländischen Kulturgeschichte. Bruno postulierte die Unendlichkeit ... |  | Der Dichter, Philosoph und Naturwissenschaftler Giordano Bruno (1548-1600) war seiner Zeit voraus war, indem er u.a. das heliozentrische Weltbild und einen Pantheismus vertrat, was der reaktionären Katholischen Kirche ein Dorn im Auge war und weshalb er im Jahr 1600 auf dem Campo dei Fiori in Rom auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurde. Er postulierte die Unendlichkeit des Weltraums und die ewige Dauer des Universums und stellte das seinerzeit... |
 | Ein eigenwilliges und interessantes Buch zu Giordano Bruno, der seiner Zeit voraus war, indem er u.a. das heliozentrische Weltbild und einen Pantheismus vertrat, was der reaktionären Katholischen Kirche ein Dorn im Auge war und weshalb er im Jahr 1600 auf dem Campo dei Fiori in Rom auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurde. Der Dichter, Philosoph und Naturwissenschaftler Giordano Bruno (1548 - 1600) postulierte die Unendlichkeit des Weltraums un... |  | Die Becksche Reihe Denker stellt sich mit dem Dichter, Philosophen und Naturwissenschaftler Giordano Bruno (1548 - 1600, hingerichtet) einem bedeutsamen Geist der abendländischen Kulturgeschichte. Bruno postulierte die Unendlichkeit des Weltraums und die ewige Dauer des Universums und stellte das seinerzeit geltende geozentrischen Weltbild in Frage. Seine damit verbundenen pantheistischen Thesen von einer unendlichen materiellen Welt ließen kei... |