 | Der visuelle Zugang zu Texten und Themen des Neuen Testaments wird nicht nur in der Predigt sondern auch in der schulischen Religionspädagogik viel zu wenig gesucht und wahrgenommen, obwohl die Kunstgeschichte überreich an Bildmaterial ist. Eigentlich als Predigthilfe strukturiert gemäß der
biblischen Texte der Sonn- und Festtage des Lesejahres A erschließt der Autor neutestamentliche Themen und Texte mit Hilfe der Kunstgeschichte: Nach ei... |  | Jesus von Nazaret ist wohl eine der faszinierendsten Figuren der Weltgeschichte. In vielen Büchern und Filmen wurde über sein Leben und seinen Tod spekuliert. Grundlage aller Überlegungen ist die Bibel. Da es sich hier aber nicht um ein Geschichtsbuch, sondern um ein Glaubensbuch handelt, sind die Auslegungen der Texte vielfältig. Das vorliegende Buch widmet sich den Irrtümern und Übersetzungsfehlern des Neuen Testaments. Und davon scheint ... |
 | Frank Troue
Bilder des christlichen Glaubens
Ideen zum Umgang mit traditionellen christlichen Motiven
Einführung
Es gibt Bilder und Symbole des christlichen Glaubens, die einerseits so verbreitet sind, dass wir sie für selbstverständlich halten, deren tieferer Gehalt und deren Symbolik aber - andererseits — vielen kaum noch verständlich ist; diese Bilder sprechen nicht mehr das aus, was Christen einmal mit ihnen ausdrücken wollten. ...... |  | Die beiden Bände zum Alten und Neuen Testament aus der Reihe "Bibellexikon zur Kunst" wollen vor allem das Spannungsverhältnis zwischen biblischem Wort und gemaltem Bild deutlich machen. Dabei werden die Bilder der Kunst zur Veranschaulichung und Vertiefung der biblischen Botschaft gesehen. Im vorliegenden Band zum Neuen Testament stehen die Kunstwerke im Mittelpunkt. Die Textgrundlage, auf die sich das jeweilige Bild bezieht, wird erläutert m... |