Religion/Ethik/LER/Philosophie: Berufsbildende Schulen

Christologie unterrichten als Hermeneutik der Jesusgeschichte - Didaktische Überlegungen zum Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Der Berufsschulunterricht unterscheidet sich vom allgemeinbildenden Schulsystem unter anderem dadurch, dass er in möglichst allen Fächern einen Bezug zum beruflichen Ausbildungsgang herstellen soll. Das gestaltet sich allerdings in den verschiedenen Fächern unterschiedlich einfach oder schwierig. Für den Berufsschulreligionsunterricht nimmt der Verfasser dieses Buchs deshalb mit religionspädagogischem Fokus die in den Evangelien nachweisbare...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Zeitschrift: rabs 1/2017 - Deine Busfahrt mit dem TodPostfaktische HoffnungJubiläumsberichte
Salve, liebe Leserinnen und Leser! Sie kennen die Geschichte vom Herrn K., der erbleiohte, als er nach langer Zeit beim Wiedersehen hören musste, er habe sich gar nicht verändert. Der VKR ist inzwischen 50 Jahre alt geworden. Er hat sich im Laufe der Jahre verändert. Gott sei Dank dafür. Beim großen Jubiläumskongress im November in Bensberg hat der VKR gezeigt, dass er sich sehr wohl verändern kann, ohne seinen Prinzipien u......
Zeitschrift: BRU 64/2015 - Religion und Gewalt
Liebe Leserinnen, liebe Leser, es fällt mir schwer, die richtigen Worte für die Einführung in das vorliegende Heft zu finden. Ein Heft zum Thema Religion und Gewalt, geplant im September, inhaltlich abgeschlossen Mitte November – zu Beginn des Jahres 2016 halten Sie es nun in Händen. Ein Heft zur Gewaltthematik, das also vor den neuerlichen Terror-Anschlägen in Paris am 13. November 2015 und vor den Gewalt-Exzessen der Silvesternacht 2......
Zeitschrift: rabs 3/2015 - Jubiläum: mit dem VKR nach Rom(Welt-)kirchliche Lehr- und LernprozesseRU ohne Hintergedanken
Liebe Leserinnen und Leser, die letzte Redaktionskonferenz hat in Rom stattgefunden. Wir berichten ausführlich in verschiedenen Etappen über sehr fruchtbare Begegnungen und Ergebnisse zahlreicher höchst interesssanter Begegnungen. Das Jubiläum, der einundfünfzigste Geburtstag des vkr, wirft so langsam schon Schatten voraus. im November des nächsten Jahres wird es eine Geburtstagsfeier im Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg gebe......
Zeitschrift: BRU 63/2015 - Berufung oder Job?
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten. Dieser Satz des chinesischen Philosophen Konfuzius verdeutlicht in prägnanter Weise eine mögliche Verbindung von Beruf und Identität: Ist jemand in einem Beruf tätig, den er als Berufung sieht, dann empfindet er seine Arbeit als »zu sich passend« und nicht nur als Job. Sie ist für ihn keine Mühe, sondern......
Zeitschrift: rabs 1/2015 - Wieviel Latein?Kultur der MenschlichkeitDer VKR wird bald 50.
Salve, liebe Leserinnen und Leser! Wenn Sie jetzt die neue rcıbs in den Händen halten, haben Sie vielleicht gerade vorher das Titelbild betrachtet: eine Brücke. Unser Bildre- dakteur Karl-Heinz Klein hat vorgeschlagen, die nächsten Titelbilder von rabs im neuen Jahr unter das Motto „Brücken“ zu stellen. Auch inhaltlich greifen wir dieses Thema auf: 8.5, 8.32. Der letzte Katholikentag stand unter dem Motto: Mit Christus BrÃ......
Zeitschrift: rabs 4/2014 - Gott und ZinsenKreuz und SchuleRaum für Frieden
Salve, liebe Leserinnen und Leser! Die letzte Redaktionssitzung fand in einem Gästehaus am Rhein statt. Rückblick auf die getane Arbeit und Ausblick auf das vor uns Liegende waren Eckpunkte der Tagesordnung. Die Wahl des Tagungsortes erwies sich als sehr gewinnbringend: die geografische Lage südlich von Köln direkt am Rhein, ein ruhiges Gästehaus mit angenehmen Zimmern und Tagungsräumlichkeiten, Rekreationsmögiichkeiten. Das in......
Zeitschrift: rabs 3/2014 - Albert Biesinger: AdieuReligionspädagogik: Optionen und PerspektivenReligion wirkt:
Salve, liebe Leserinnen und Leser! „...bleiben Sie im Glück...“ - mit diesen vier Wörtern beginnt Ihre neue rabs und mit diesen vier Wörtern endet sie auch. Vielleicht gehören Sie ja zu den glücklichen Menschen, denen Albert Biesinger diese vier Wörter am Telefon oder bei einer persönlichen Begegnung gesagt hat. Und wenn er das sagt(e), meint(e) er das auch wirklich und ehrlich. Dieses Glück ist sicherlich nicht irgendei......
Zeitschrift: rabs 1/2013 - Zukunftskongress BRU Wenn berufliche Bildung zur Ware wirdWerteklärung
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kirchenkrise, Gotteskrise, Staatskrise, Schulkrise, Religionskrise, Strukturkrise , ...krise... Wahrscheinlich könnten wir diese Liste fast endlos fortsetzen und demjenigen einen Preis verleihen, der als letzter entnervt aufgibt. Gibt es denn wirklich eine Glaubenskrise? Sicherlich müsste als erstes definiert werden, was unter dem ersten Teil der Wortungetüme verstanden wird oder werden soll: Kirche, Gott......
Zeitschrift: rabs 3/2012 - Der Sehnsucht neue Träume öffnen Zum Glück gibt es Reli!Wieviel Religion steckt im RU?
Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser rabs-Ausgabe finden Sie — wie ein kurzer Blick nach nebenan ins Inhaltsverzeichnis anzeigt - viele Bei- träge des KIBOR, des Katholischen Instituts für berufsorien- tierte Religionspädagogik in Tübingen. In einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Herausge- ber, dem Bundesvorstand der VKR, und dem KIBOR ist ver- abredet worden, dass einmal im Jahr (in der Regel im Heft des dritten Quarta......
Zeitschrift: BRU 55/2011 - >>GEHT NICHT
Liebe Leserinnen und Leser, »Geht nicht« gibt's nicht... Diese alte Handwerker- Weisheit kam der Redaktion sofort in den Sinn bei dem Entschluss, ein Heft zum Unterricht mit handwerklichen Auszubildenden zu machen. Als Motto passt dies aber nicht nur zum vorliegenden Heft, sondern auch zum Unterricht und seinen Rahmenbedingungen: Blockklassen, die häufig wechseln, einstündiger Unterricht, hohe Abbrecherquoten. »Geht nicht« gibt's ......
» weiter

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BackenBalanceBar MizwaBarbaraBarmer ErklärungBarmherzigkeitBarnabasBarockBarth, KarlBartimäusBasicsBasisbibelBasistexteBasiswissenBastelbögenBastelmaterialBastelnBauernkriegBaukunstBaumBausteineBaustileBeauvoir, Simone deBedeutungBeerdigungBefreierBefreiungstheologieBegegnungBegegnungenBegehrenBegleitung KrankerBegriffeBegriffserklärungenBegriffserläuterungenBegriffsgeschichteBegründungBegründung des RUBehandlungBehinderteBehinderte MenschenBehinderungBekehrungBekenntnisBenediktBenedikt XVI.BenediktinerBenjamin, WalterBeratungBeratungsarbeitBergpredigtBernhard von ClairvauxBerufBerufliche SchuleBerufliche SchulenBerufsbildende SchulenBerufseinstiegBerufsethikBerufspolitikBerufsschuleBerufszufriedenheitBerufungBeschneidungBesessenheitBesinnungBesinnungstageBesitzBestandsaufnahmeBestattungbetenBeten mit KindernBethelBetrachtungBetrachtungenBeurteilungBewahrung der SchöpfungBewegter ReligionsunterrichtBewusstseinBezeihungen zu Christentum/BibelBeziehungBeziehungenBibelBibel in gerechter SpracheBibel-CDBibelarbeitBibelatlasBibelauslegungBibeldidaktikBibelfilmBibelhermeneutikBibelimpulseBibelkritikBibelkundeBibelkursBibellesebuchBibelleseplanBibelquizBibelstellenBibeltippsBibelwissenschaftbibl. Erzählungenbibl. Geschichtenbibl. NacherzählungenBibliodramaBiblische Anthroplogiebiblische Anthropologiebiblische BilderBiblische Erzählfigurenbiblische Erzählungenbiblische EthikBiblische GeschichteBiblische Geschichtenbiblische Gestaltenbiblische Sprachenbiblische Themenbiblische TheologieBiegepuppenBildBilddidaktikBilderBilder/ZeichnungenBilderbuchBilderbücherBildergeschichtenBilderstreitBilderverbotBildkartenBildlexikonBildlichkeitBildmappenBildmeditationBildpredigtBildtheologieBildungBildung und BerufBildungsgerechtigkeitBildungsphilosophieBildungsstandardsBioethikBiogafieBiografieBiografiearbeitbiografisches LernenBiographiebiologische AnthropologieBischofBischofsweihebittenBlasphemieBlickeBlochBlueprintBlumenbergBoethiusBonhoefferBonhoeffer, DietrichBonifatiusBoten GottesBrauchtumBrettspielBriefeBronzekreuzBrotBruno, GiordanoBräucheBuchBuddhaBuddhismusBuddhismus im WestenBundBurkaBußeBußfeiernByByzanzBöseBösesBücher