 | Statt 19,95 € jetzt nur noch 9,95 € für dieses voluminöse, umfassende und informative Grundlagenwerk zur Kirchenbau-Kunst! Kirchenbauten sind beeindruckende Zeugnisse des Glaubens- und Weltverständnisses einer Epoche. Gleichzeitig sind sie Ausdruck der architektonischen und bautechnischen Möglichkeiten und des künstlerischen Vermögens ihrer Entstehungszeit. Dieser illustrierte Führer erschließt Bilder, Räume und Symbole in der Kirche... |  | Ganz ähnlich dem parallelen Band "Architektur - verständlich gemacht: Die illustrierte und verständliche Baustilkunde zu Stil, Entwicklung und Geschichte der Baukunst vom antiken Griechenland bis heute" (ISBN 9783809744184) bildet dieser Band einen "illustrierten Führer zur christlichen Architektur" (Untertitel) mit vielfältigen Grund- und Aufrissen, Detail- und Gesamtansichten durch alle Epochen und Stile der christlichen Kirchenbaukunst. J... |
 | Liebe Leserinnen und Leser!
Räume und Wege sind zwei Pole, die unser Menschsein bestimmen. Sie sind objektiv beschreibbare Größen, die durch persönliche Geschichte und Lebenserfahrung mit Bedeutung aufgeladen werden. So erhalten Heimathaus und Geburtsort für den einzelnen Menschen im objektiven Koordinatensystem von Welt eine besondere Bedeutung. Menschen wurden und werden durch Räume geprägt, drücken aber auch den Räumen durch ihr Le...... |  | Der Architekt und Kunstkenner Wolfgan Jean Stock legt mit diesem zweiten Bildband zur Kirchenbaugeschichte des 20. Jahrhunderts die Ergebnisse seiner langjährigen Forschungen vor. Dabei erschließt er sowohl Aspekte der Kirchen- als auch der Kunstgeschichte, die bisher zu Unrecht nur am Rande wahrgenommen wurden.
Die architektonischen Entwicklungen und Strömungen bei Sakralbauten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeugen das Ringen ... |
 | Klaus Wirth und Günter Moser widmen sich in ihrem Werk den Klöstern in der Oberpfalz, die wie andere Kunstschätze der Region nach ihrer Meinung immer etwas im Schatten der reizvollen Landschaften stehen und von vielen Besuchern eher als zweitrangig betrachtet werden. Dabei bräuchten sich die zahlreichen Baudenkmäler nach genauerem Hinschauen keinesfalls zu verstecken. So bezeichnen die Autoren ihr reich bebildertes Buch als "kleinen Reisever... |  | Dieses CD-Rom-Lexikon der "1000 Kirchen und Klöster aus aller Welt" hat Stärken und Schwächen. Die Stärken: zu einem günstigen Preis wird viel Quantität geboten, der Aufbau ist übersichtlich klar nach Kontinenten und Ländern geordnet, das Bildmaterial ist gut auflösend, alle Inhalte sind ausdruckbar, es gibt zusätzliche Extras wie Bildschirmschoner etc., die inhaltliche Auswahl ist durchaus sinnvoll. Die Schwächen: Das Bildmaterial bie... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
viele Gemeinden entdecken heute ihre Kirchenräume neu und bieten ihre Kenntnisse in Kirchenführungen an. Die Kirchenpädagogik gilt unter vielen aufgeschlossenen Pädagogen als Geheimtipp. Andererseits diskutiert man öffentlich über die Verwendung leer stehender Kirchen und es häufen sich Berichte über Verkäufe und Umwidmungen von Kirchenbauten. Beide Entwicklungen lassen aufhorchen und darüber nachdenke...... |  | Dieses Bildwörterbuch der Architektur ist ein ganz vorzügliches Hilfsmittel gerade auch in LehrerInnenhand; die ca. 1300 Abbildungen verdeutlichen schnell und klar, was architektonisch gemeint ist z.B. mit Apsis, Baptisterium, Basilika, Gewölbefeld, Orangerie, Stützenwechsel, Kapitell oder Wimperg. Schon an dieser willkürlichen Begriffsauswahl wird deutlich, wie hilfreich dieses Bildwörterbuch z.B. auch für die in der Religionspädagogik z... |
 | Ein Nachschlagewerk für Architekturbegeisterte, die den Urlaub lieber von Kirche zu Kirche ziehen, als an der kollektiven Grillaktion am Strand teilzunehmen ;-).
Das Buch wirkt vom Layout her sehr "trocken", Photos gibts nur vereinzelt in sw. Trotzdem fasziniert die Vielfalt und Detailbeschreibung, so dass man nach einer gezielten Recherche immer wieder gerne entdeckend weiterblättert.
Die vielen Zeichnungen hervorragend zum Kopieren für Ar... |  | Das schmale, aber didaktisch ansprechend aufgemachte Bändchen eignet sich für die Schülerhand: Farbbalken oben auf der Seite unterscheiden Architektur, Skulptur, Malerei und angewandte Kunst. Kästchen mit Schemazeichnungen und Details zeigen die signifikanten Merkmale gotischer Kunst anschaulich auf. Zeittafeln und Zusammenfassungen sowie Register und eine geografische Karte als Umschlagklappe erhöhen den Erschließungsgrad des Büchleins. K... |
 | Lernen vor Ort, Unterrichtsgänge, Exkursionen und Anschauung am konkreten Objekt werden curricular zunehmend gefordert. In der Religionspädagogik gewinnt die Kirchenpädagogik neu an Gewicht. Dieser qualitativ hochwertige Band lädt ein zur Wahrnehmung von (profanem wie kirchlichem) Barock in ganz Süddeutschland. Die Eingangskarte S. 6f zeigt, wie vielfältige Möglichkeiten sich hier den Pädagogen bieten. Ein Verzeichnis der Orte und Bauten ... |  | Diese Foliensammlung kann den Kirchengeschichtsunterricht vom Apostel Paulus bis zum Papst Johannes Paul II begleiten. Doch der Einsatz muss sich nicht auf den geschichtlichen Teil des katholischen oder evangelischen Religionsunterrichts beschränken. Die Motive sind so gewählt, dass z. B. auch Kinderarbeit, Ökumene, Heilige und Baukunst gleichermaßen berücksichtigt werden.
Im Begleitheft finden sich zu jeder Folie fundierte Erklärungen ... |