 | Augustinus ist der antike Mensch, über den wir am meisten wissen. Der aus Nordafrika (heutiges Algerien) stammende Aurelius Augustinus (354 – 430) ist einer der bedeutendsten christlichen Kirchenlehrer und ein wichtiger Philosoph an der Zeitenwende zwischen Antike und Mittelalter. Er war zunächst Rhetor in Thagaste, Karthago, Rom und Mailand. Von 395 bis zu seinem Tod war er Bischof von Hippo Regius und heute wichtigster Kirchenvater der west... |  | Fälschungen, Wunder- und Reliquienkult, Wallfahrten, fragwürdige Soziallehren - anders als in den beiden ersten, chronologisch angelegten Bänden seiner "Kriminalgeschichte des Christentums" mustert Deschner in diesem dritten Band das antike Christentum in epochalen Längsschnitten systematisch nach Themengebieten durch. Der erst unlängst 2014 verstorbene Autor Karl-Heinz Deschner war über viele Jahrzehnte einer der schärften Kirchen- und Re... |
 | Broschiert zuerst im Juli 2007 zum Preis von 79,00 € erschienen liegt dieses voluminöse und umfassende Augustin Handbuch nun zum Preis von 29,99 € als unveränderte Studienausgabe 2014 vor und bietet damit ein konkurrenzloses Standardwerk zum bedeutsamsten Kirchenvater des westlichen Christentums. Verfasst von zahlreichen renommierten Patristikern und Augustin-Kennern vermittelt das Handbuch ein Gesamtbild von Augustin (354-430 n.Chr.) in hi... |  | Rezeptions- und Wirkungsgeschichte haben z.Zt. forschungsgeschichtlich Konjunktur - und in der Tat: Die Wirkung großer Denker, wie hier des Abendländers Augustinus, ist wohl von wesentlicherer Bedeutung als etwa deren Biographie ... Gleich zwei Bände widmen sich der Wirkungsgeschichte des größten abendländischen Kirchenvaters aus dem 4. Jhdt., der vielleicht durch seine "Confessiones" (Bekenntnisse) am ehesten einem breiteren Publikum bekan... |
 | Rezeptions- und Wirkungsgeschichte haben z.Zt. forschungsgeschichtlich Konjunktur - und in der Tat: Die Wirkung großer Denker, wie hier des Abendländers Augustinus, ist wohl von wesentlicherer Bedeutung als etwa deren Biographie ... Gleich zwei Bände widmen sich der Wirkungsgeschichte des größten abendländischen Kirchenvaters aus dem 4. Jhdt., der vielleicht durch seine "Confessiones" (Bekenntnisse) am ehesten einem breiteren Publikum bekan... |  | Es gibt natürlich heute, mehr als 1500 Jahre nach ihrer Entstehung, vielfältige und auch sehr günstige Ausgaben der "Bekenntnisse" des Augustinus, des wichtigsten Kirchenvaters der westlichen Kirche aus dem 4. Jhdt., - aber eine gebundene Ausgabe wird der bleibenden Bedeutung dieses Werks, eines Klassikers der Weltliteratur und eines Fundamentalbuchs des christlichen Glaubens, am besten gerecht. Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thaga... |
 | Zugegeben: die wenigsten Religionspädagog/inn/en interessieren sich für die Alte Kirche – und doch finden sich hier ganz wesentliche theologische Entwicklungen und sogar solche, die heute noch den alltäglichen Religionsunterricht inhaltlich mit prägen, z.B. das Mönchtum und seine Entstehung zunächst im Osten (Antonius, Pachomius), dann im Westen (Augustinus, Benedikt von Nursia). Anderes freilich, wie die Trinitätslehre, prägen zwar bis... | |