Religion/Ethik/LER/Philosophie: Atheismus heute

Motive und Entwicklung der atheistischen Religionskritik - Eine apologetische Studie ausgehend von Wolfhart Pannenberg
Diese Mainzer theologische Dissertation von 2021 beschäftigt sich in apologetischer Perspektive der Theologie Wolfhart Pannenbergs (Kap. 1, 5 und 6) mit dem klassischen Atheismus des 19. und 20. Jahrhunderts durch Feuerbach, Marx, Nietzsche, Freud und Darwin(Kap. 2 und 3), besonders aber mit dem sog. Neuen Atheismus der Gegenwart der sog. Four Horsemen (Kap. 4) Richard Dawkins, Daniel Clement Dennett, Sam Harris und Christopher Hitchens. Denn de...
Exit - Warum wir weniger Religion brauchen - Eine Abrechnung
Neben einer (angeblichen) Rückkehr der Religion, die vor allem von Vertretern der christlichen Kirchen gern behauptet wird, findet sich in unserer Gesellschaft auf der entgegen gesetzten Seite ein sog. neuer Atheismus (nicht nur Richard Dawkins), der sich ebenfalls wortstark meldet. Neben dem Erstarken von Religion findet sich also auch das Erstarken von Religionskritik, - eine z.Zt. nicht untypische gesellschaftliche Tendenz z.B. auch in der Po...
Gott denken angesichts des Atheismus -
Es handelt sich um drei Vorlesungen zum Thema Atheismus vom Ende der 60er Jahre des Berner Systematikers Ulrich Neuenschwander, die von seinem Schüler Werner Zager für den Druck überarbeitet und mit einem eigenen Beitrag über Alberts Schweitzers "Ehrfurcht vor dem Leben" ergänzt wurden. - Atheismus scheint z.Zt. nicht gerade im Zentrum theologischen wie gesellschaftlichen Denkens zu stehen - anders als zur Entstehungszeit der Texte. Auch die...
Atheismus heute? - Ein Weltphänomen im Wandel
Es handelt sich nicht um einen Grundlagenband zum (Religionsunterrichts-)Thema Atheismus, sondern um eine Wahrnehmung des Phänomens aus katholischer Perspektive in der heutigen Zeit (Kardinal König war viele Jahre Präsident des römischen „Sekretariats für die Nichtglaubenden“). Der (Fragezeichen-)Titel „Atheismus heute?“ deutet an, dass sich seit dem 2. Vaticanum nach Meinung der Verfasser ein Gestaltwandel des Phänomens Atheismus b...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AachenAbbildungenAbendAbend/NachtgebeteAbendgebeteAbendimpulsAbendmahlAberglaubeAbiturAbiturprüfung ReligionAbiturwissenAbkürzungenAblaufAbrahamAbschiedAbstammungAbtreibungAchtsamkeitAdam und EvaAdornoAdventAdvent und WeihnachtenAdventskalenderAfrikaAfroamerik. ReligionenAggressionAgnostizisnmusAIDSAkkordeAktionAktualitätAlbert, HansAlbumAlexander von HumboldtAllerheiligenAllgemeine EthikAllgemeine LogikAllgemeine PädagogikAllmächtiger GottAlltagAlltagslebenaltchristlichAlte KircheAlterAlternAltertumAltes TestamentaltgriechischAmokAmosAmtAmtseinführungAnalysenAnalytische PhilosophieAnaxagorasAndachtAndachtenAndersAndersartigkeitAnekdotenAnfänge der ChristologieAnfänge der KircheAngewandte EthikAngstAnregungenAnspielstückeAnsätzeAnthologieAnthropologieAnthroposophieAntijudaismusAntikeAntike GötterAntike MythenAntike Religionenantikes Christentumantikes JudentumAntisemitismusAntoniusAntwortenAphorismenApocalypsisApokalypseApokalyptikApokrypheApokryphe EvaneglienApokryphe EvangelienApokryphe SchriftenApokryphenApologetenApostelApostelgeschichteApostolicumApostolikumApostolische VäterArbeisblätterArbeitArbeiten mit GeschichtenArbeitgeberArbeitsblätterArbeitsbuchArbeitsethikArbeitsheftArbeitshefteArbeitshilfenArbeitslosigkeitArbeitsmaterialienArche NoahArchitekturArchäologieArendtArgumentierenAristotelesarm - reichArmageddonArmenpflegeaRMUTArtenschutzAsienAskeseassistierter SuizidAstrologieAsylATAtheismusAtheismus heuteAtmosphäreAuch für Hauptschüler sehr geeignetAudio-CDAudiobuchAufbauAufbruchAuferstehungAuferstehungsfeierAufklärungAufsatzbandAufsätzeAugustinAugustinerAugustinusaus der Sicht von Tierenaus Holzaus StoffAusbildungAusbreitungAuschwitzAusdrucksformenAusgangspunktAuslegungAusländerAusländerfeindlichkeitAussagenlogikAusstiegAuswahlbibelAutobiografieAutonomieAutosuggestionAußereuropäische Christentumsgeschichteaußerschulische Lernorte