 | Editorial
200 Jahre nach der Geburt von Karl Marx und Friedrich Wilhelm Raiffeisen und fast auf den Tag zehn Jahre nach der globalen Banken- und Finanzkrise steht die Kritik am Kapitalismus wieder auf der Tagesordnung. Unzählige Buchtitel wie die Welt-Bestseller von Tomáš Sedlácˇek „Die Ökonomie von Gut und Böse“ oder Thomas Pikettys „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ sowie eine große Landesausstellung in Trier zu Karl Marx s...... |  | Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
Immer mehr und auch immer jüngere Menschen in Deutschland fühlen sich überfordert, müde, erschöpft und ausgebrannt. Stress und Burnout (von engl. [to] burn out: „ausbrennen“ oder „durchbrennen“) scheinen zum neuen Volksleiden zu werden. Aktuelle Zahlen des Bundesverbands der Betriebskrankenkassen zeigen, dass von 2004 bis 2011 die Krankheitstage wegen Burnout um das Achtzehnfache gest...... |
 | Salve, liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Wir sind nicht Papst!" Auch wenn diese Schlagzeile der BILD zur letzten Papstwahl inzwischen stilbildend geworden ist: rabs ist nicht Papst - rabs ist ein Fachmagazin für (katholische) Religionslehrer. Der Papst war in Deutschland, von vielen gefeiert, von vielen distanziert empfangen, von einigen brüskiert, von manchen missbraucht zur eigenen Selbstinszenierung. Der Papst hat viele Titel, viele Bezei...... | |