 | Die Autobiografie Rembert Weaklands, die hier in deutscher Übersetzung vorliegt, ermöglicht einen tiefen Einblick in das Leben des katholischen Geistlichen. Er schildert seinen persönlichen Werdegang, der in Patton (Pennsylvania) im Jahr 1927 beginnt und über die Studienzeit in St. Vincent und Rom wieder in die USA führt, wo er zum Abt einer großen Benediktinerabtei gewählt wird (1963-1967), bevor er erneut nach Rom entsandt wird (1967-197... |  | Die Kirche ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland. In konfessionellen Krankenhäusern, Kindergärten, Altenheimen und Schulen arbeiten Menschen unter besonderen Bedingungen. Sie haben einen Arbeitsvertrag unterschrieben, der sie an die Glaubensgrundsätze und moralischen Anschauungen des Arbeitgebers bindet. Immer wieder gerät Kirche in die Schlagzeilen der Medien, wenn sie Angestellten kündigt, die sich nicht an ihre Regeln halten. E... |