 | Dieses posthum erschienene Buch des 2018 verstorbenen Würzburger Patristikers Franz Dünzl stellt die komplexe Entstehung des christologischen Dogmas in der Alten Kirche dar. Die Deutung der Person Jesu von Nazaret ist für das Selbstverständnis des Christentums zentral. Es geht um die Frage der Inkarnation. Die Christologie gehört deshalb zu den Kerngebieten der Systematischen Theologie. Die anfängliche Christologie vom Neuen Testament bis z... |  | Der Band "Christologie und Apokalyptik" - eine Sammlung ausgewählter exegetischer Aufsätze Ulrich B. Müllers, Saarbrückener Professor für Neues Testament - ist in der Reihe "Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte" erschienen und spiegelt Müllers besonderes Interesse an diesen beiden Problemkomplexen wieder. Ausgehend von der Verkündigung Jesu Christi als der Voraussetzung früh-christlicher Theologie, behandeln die Aufsätze zentrale Aspe... |