 | In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga... |  | Der Prophet Amos gehört zu den Standardthemen im Religionsunterricht. Er steht exemplarisch für die alttestamentliche Prophetie schlechthin. Zugleich klingt seine beißende Sozialkritik trotz der Jahrtausendunterschiede aktuell in die Gegenwart gesprochen. Die politische und soziale Situation der Zeit ist gut greifbar. Das Amos-„Buch“ eignet sich wegen seiner Kürze außerdem besonders zur unterrichtlichen Behandlung. Wegen dieser theologis... |
 | Der „Biblische Kommentar“ gehört zum Allerfeinsten dessen, was die Alttestamentliche Wissenschaft an Kommentarwerken hervorgebracht hat. Es gehört zum verlegerischen Schicksal und Verwertungsprozess, dass derlei gediegene Klassiker nach vielen Jahren und Jahrzehnten eines Tages als sog. Studienausgabe erscheinen. Man mag bedauern, ein so wertvolles und gewichtiges Werk zwischen Kartondeckeln erscheinen zu sehen … andererseits wird das Wer... |  | Liebe Leserin, lieber Leser!
Mal so gesagt: Es gibt Menschen, mit denen wir unsere liebe Not haben. Sie scheinen unbelehrbar, renitente Quertreiber eben, die nicht kapieren wollen, wo es faktisch langgeht. Permanente Störer, Unruheherde, Chaosbrüter, geistige Brandstifter, womöglich Systemzerstörer.
Was soll man mit denen anfangen? Unsere Zeit ist tolerant und lässt vielem Raum, was nicht zusammenpasst, bizarr, ja konträr ist. Als geh...... |
 | Das Buch erzählt 22 spannende Geschichten über die Zeit und das Wirken von drei großen Propheten in Israel und in Juda vor der babylonischen Gefangenschaft. Der Autor vermittelt ein lebendiges bild der Umwelt und des historischen Hintergrunds und der geistig-religiösen Auseinandersetzung.
Alle Geschichten fußen auf fundierten, theologischen und historischen Kenntnissen, die mit Phantasie in handlung gesetzt wurden. Sie sind alle in der Pra...... |  | Gunther vom Stein
Amos: ich klage an!
Thematik
..,Der Löwebrüllt- wer fürchtet sich nicht? Gott, der Herr, spricht -wer wird da nicht zum Propheten?" (AmOs 3,8). Jahwe, der Gott der Bibel, tritt immer wieder mit seinem Volk in Verbindung. Er tut dies durch Menschen, die von ihm beauftragt, die unmittelbar von ihm berufen sind. Diese Propheten reden nicht über Gott, sie treiben keine Theologie, sondern sie verstehen sich einzig und al...... |