 | Schon Schleiermacher wollte weg von der Konzentration auf den Religionsunterricht für die Kleinen hin zu der Gemeindeunterweisung der ganzen Familie. Der Realität entspräche es alle Mal, wenn heute die christliche Erwachsenenbildung stärker betont würde (doch leider müssen auch die Kirchen sparen und auch sie sparen häufig am falschen Ende....). Nun soll ein evangelischer Erwachsenenkatechismus ja nicht den Konfirmandenunterricht für die ... |  | »Wer treibt wo - also: mit wem? - und in wessen Interesse - also: für wen? - Theologie?«, fragte 1977 J.B. Metz (in: Glaube in Geschichte und Gegenwart 55). Die Sinnspitze dieser Frage besagt: Es ist Zeit für den Abschied vom theoretisch-abstrakten Theologisieren und (Be-)Lehren. Es ist Zeit für die Hinkehr zum konkreten, geschichtlichen, kontextuellen Denken.
Diese fundamentaltheologische Besinnung scheint heute (erst) greifbar in der p...... |