 | Nach einer Neuauflage der Sonntags-Messbücher vor einigen Jahren hat der Herder-Verlag nun auch die Überarbeitung der Messtexte für Wochentage in Angriff genommen. Und so bietet das vorliegende Buch die liturgischen Texte für die Wochentage, zunächst als Band 1 für die geprägten Zeiten.
Zum Inhalt: Nach einem einführenden Kapitel mit Hinweisen zum Messbuch, zum Kirchenjahr und zur gottesdienstlichen Versammlung, ist das Buch nach der Ord... |  | „Ich möchte Kindern Mut zum Glauben machen, ihnen den Glauben näher bringen und ihnen Freude am Glauben vermitteln,“ sagt die Autorin zur Intention des vorliegenden Buches.
Dabei ist es zuallererst wichtig, Menschen zu finden und zu motivieren, Gottesdienste für Grundschüler lebendig, bunt und alle Sinne ansprechend zu gestalten. Hauptamtliche suchen dafür neue Ideen, Ehrenamtliche wollen ermutigt, Lehrer in den Erfordernissen des Schul... |
 | sinnenfällig - ein Buch, dass sich lohnt für alle, die in irgendeiner Weise die Liturgie vorbereiten dürfen oder müssen. Zu praktisch jedem Element in der Eucharistiefeier wird in einem kurzen Artikel beschrieben, wie sie lebendiger und / oder mit mehr Sinnen gestaltet und aufgenommen werden können.
Die Vielfalt der Anregungen ist hilfreich. So findet sich sicherlihc auch nach längerem immer wieder etwas Neues.
sinnenfällig - ein Buch,... |  | Tolle Krippen-, Advents- und Weihnachtsanspiel findet man hier in diesem Buch. Sehr gut finde ich, dass schon alle Anspiele erprobt sind, so dass man sich bei der Planung doch ein wenig darauf verlassen kann. Alle 15 Spiele sind auf ihre Art und Weise und man kann sich anfangs gar nicht entscheiden, welches Spiel man schließlich nimmt, um es zum Weihnachtsgottesdienst in der Gemeinde oder in der Schule aufzuführen.
Sehr gut finde ich zudem, d... |
 | Josef Treutlein als auch Martin Emge bringen mit diesem 3. Band eine praktische Sammlung von Marienbausteinen für die Pastoral. Man merkt es dem Buch an, dass die Autoren jahrzentelange Erfahrung im Umgang mit Marienfeiern besitzen.
Im Buch finden sich verschiedene Zugänge. Dialoge, Litaneien, Lieder, Meditationen, Textbausteine, u.a. Vor allem ist das Buch geeignet zur Vorbereitung von Gottesdiensten. Dort wird es eine große Hilfe sein, da ... |  | Dieses Buch informiert Liturginnen und Liturgen kurz und bündig über die Möglichkeiten der liturgischen Ausgestaltung des Gottesdienstes. Darüber hinaus gewinnt die Leserin/der Leser gebündelten Einblick in so grundsätzliche Themen, wie z.B. "Kirchenraum" und "Kirchenjahr", "Stille", "Musik" und "Gestik".
Mit seiner erfreulich übersichtlichen Gliederung und dem liturgischen Glossar ist dieses Buch ein hervorragendes Nachschlagewerk für ... |
 | "Kindergottesdienste - Mit Symbolen den Glauben feiern" ist ein kleines Buch mit sieben Gottesdiensten. Die Themen der Gottesdienste behandeln die Kernbotschaften des Glaubens: Umkehr (Alles Müll), Gottvertrauen (Gott ist gut zu Fuß), Kirche (Wenn Gott Puzzle spielt), Reich Gottes (Schatzsuche), Beten (Gott hat kein Handy), Dank (Gott - Danke für die Wurst) und Vergebung (Schwamm drüber). Alle Gottesdienste sind fertig ausgearbeitet und es lÃ... |  | Wie erkläre ich meinen Schülern die Entstehung, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der christlichen Konfessionen?
Indem ich zu diesem Buch von Werner Tiki Küstenmacher greife und die Schüler damit zunächst "allein" lasse: Ein Mädchen und ein Junge haben Ausfall sowohl im katholischen wie auch evangelischen Religionsunterricht und "verirren" sich zunächst in die katholische Kirche, wo sie Chris, die Kerze, treffen. Diese unternimmt mit ... |