 | Selbst wenn der 1.Petrusbrief im Religionsunterricht wohl äußerst selten unmittelbar thematisiert wird, so ist seine Kenntnis für das Verstehen der neutestamentlichen Zeitgeschichte doch elementar bedeutsam; denn Leiden in und an der Gesellschaft führen zum alles beherrschenden Leitgedanken von der Fremdlingschaft der Christen in der Welt - ein Gedanke des Urchristentums, der dem heutigen Christentum, das sich in der Welt eingerichtet hat, we... |  | Der 1 Petr gibt sich als Diaspora-Rundschreiben des Apostels Petrus (sicherlich aber ein Pseudonym schon wegen der Datierung) an die verstreute Minderheit der Christengemeinden in fast ganz Kleinasien (heutige Türkei); das zeugt von der großen Ausbreitung des Christentums in früher Zeit (um ca. 90 n. Chr.). Christen werden von ihrer heidnischen Umwelt diskriminiert und gelegentlich angeklagt (vgl. 1 Petr 4,15f), aber noch nicht systematisch ve... |