Religion/Ethik/LER/Philosophie: 1. Petrusbrief

Der erste Brief des Petrus (ThKNT 19) -
Selbst wenn der 1.Petrusbrief im Religionsunterricht wohl äußerst selten unmittelbar thematisiert wird, so ist seine Kenntnis für das Verstehen der neutestamentlichen Zeitgeschichte doch elementar bedeutsam; denn Leiden in und an der Gesellschaft führen zum alles beherrschenden Leitgedanken von der Fremdlingschaft der Christen in der Welt - ein Gedanke des Urchristentums, der dem heutigen Christentum, das sich in der Welt eingerichtet hat, we...
Hoffnung in Bedrängnis - Studien zum Ersten Petrusbrief
Der 1 Petr gibt sich als Diaspora-Rundschreiben des Apostels Petrus (sicherlich aber ein Pseudonym schon wegen der Datierung) an die verstreute Minderheit der Christengemeinden in fast ganz Kleinasien (heutige Türkei); das zeugt von der großen Ausbreitung des Christentums in früher Zeit (um ca. 90 n. Chr.). Christen werden von ihrer heidnischen Umwelt diskriminiert und gelegentlich angeklagt (vgl. 1 Petr 4,15f), aber noch nicht systematisch ve...

...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

(Pseudo-) Aristoteles1 Thessalonicher1. Jhgst.1. Klasse1. Korintherbrief1. Petrusbrief1.Petrusbrief10 Gebote10. Jahrhundert12. Jahrhundert12. Jhdt.13. Jahrhundert14. Jahrhundert15. Jahrhundert16. Jahrhundert17. Jahrhundert18. Jahrhundert19. Jahrhundert2 Thessalonicherbrief2. Klasse2. Kor.2. Korintherbrief2. Schuljahr2. Vatikanisches Konzil20. Jahrhundert20. Jhdt.21. Jahrhundert3./4. Schuljahr4. Jahrhundert4. Klasse5. Jhgst.5. Schuljahr6. Schuljahr8.-10. Schuljahr9. Jahrhundert9/10ÄngsteÄrzteÄsthetikÖkologieÖkologische EthikÖkosophieÖkumeneÖkumenischer GottesdienstÖkumenischer RUÜberblickÜberblickeÜberlebenÜberlieferungÜberlieferungenÜbersetzungÜbersetzungenÜbersichtÜbersinnlichesÜberzeugungenÜbungenÜbungswegältereöffentliche Religionökumenisches Lernenöstliche Philosophien