lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
play Wie playmobil Figuren zu Kinderzimmerhelden werden ...
play
Wie playmobil Figuren zu Kinderzimmerhelden werden ...




Christian Blanck

Delius Klasing Verlag
EAN: 9783667128447 (ISBN: 3-667-12844-4)
224 Seiten, hardcover, 24 x 24cm, Februar, 2024

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Spielzeug einer Generation

Seit über 50 Jahren begeistert PLAYMOBIL mit Figuren, Fahrzeugen, Themenwelten und schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten für einen wilden Ritt durch die Geschichte, ob zu Pferd, im Sportflitzer oder zu Fuß.

Christian Blanck nimmt uns mit auf eine Reise durch das bunte und extrem vielfältige PLAYMOBIL-Universum. Berührungsängste gibt es dabei nicht, denn ob Piratenschiff oder Ponyhof, Wohnmobil oder Westernstadt - erlaubt war bei PLAYMOBIL schon immer alles. Das Wichtigste dabei: Spaß haben und spielen. PLAY.

kinderzimmerhelden.net

playmobil.de

mobil
Rezension
Der Mensch ist ein spielendes Wesen, ein Homo Ludens, behauptete der niederländische Kulturhistoriker Johan Huizinga in seinem gleichnamigen Werk 1938. Von der Gültigkeit dieser kulturanthropologischen Erkenntnis können sich Eltern tagtäglich überzeugen. Besondere Bedeutung kommt in den Kinderzimmern dabei dem Spielzeug zu. Seit mehr als 50 Jahren sind es die Playmobilfiguren, von denen eine besondere Faszination ausgeht, die Alt und Jung begeistern. Diese tauchen mittlerweile in eigenen Ausstellungen auf, fanden Verwendung in der Harald Schmidt Show und werden auf YouTube in Szene gesetzt. Man denke hier nur an den prämierten Kanal „Sommers Weltliteratur to go“, der seit 2015 von Michael Sommer bestückt wird und Werke der Weltliteratur mittels Playmobilfiguren prägnant vorstellt.
Eine besondere Würdigung der Playmobilfiguren bietet Christian Blanck mit seinem Buch „play. Wie playmobil Figuren zu Kinderzimmerhelden werden …“. Erschienen ist der in hervorragender Druckqualität vorliegende Band im Delius Klasing Verlag. Bekanntheit erlangte der Autor und Fotograf durch seine „Kinderzimmerhelden“-Bücher, in der er bekannte Kinderspielzeugautos fotoästhetisch würdigt. In seinem neuen Buch „play“ findet man ikonische Playmobilfiguren und -objekte wie drei vom Bau von 1974, den Feuerwehrmann von 1976, den blauen Reise-PKW von 1977, das Gespenst, das Kanu Nana, die erste Ritterburg, das Piratenschiff oder den weißen Porsche abgelichtet. Ästhetisch gelungen und witzig inszeniert Blanck einzelne Figuren, Figurenensembles und Themenwelten. So dienen Playmobilfiguren zur Illustration von vielfach im kollektiven Gedächtnis verankerten Personen oder kulturhistorischen Ereignissen, zum Beispiel der Village People oder Maradonas „Hand Gottes“. Geschickt arbeitet Blanck dabei mit Verfremdungseffekten. Versehen ist der Band neben einem Vorwort von Michael Sommer mit Erinnerungen von Playmobilfans. Dadurch wird man auf eine schöne Zeitreise durch die Playmobil-Welt und zugleich die Kulturgeschichte der letzten 50 Jahre genommen. Sowohl kleinen als auch großen Spielkindern wird das Blättern und Lesen im vorliegenden Band Freude bereiten. Auch Lehrkräfte der Fächer Geschichte und Deutsch werden durch den Band motiviert, historische Ereignisse und literarische Konstellationen mit Hilfe von Playmobilfiguren zu illustrieren.
Fazit: Christian Blancks Buch „play“ kann allen Freund:innen der ikonischen Spielzeugfiguren nur zur Anschaffung empfohlen werden.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
play
Wie playmobil Figuren zu Kinderzimmerhelden werden ...
Christian Blanck

Zeitlose Helden der Kindheit - Die faszinierende Welt von Playmobil

Playmobil ist eine Konstante in deutschen Kinderzimmern und begeistert seit fast 50 Jahren Generationen von Kindern. Die markanten Figuren mit ihrer zackigen Topffrisur und dem stets lächelnden Gesicht warten nur darauf, in spannende Abenteuer zu starten. Was einst mit Rittern, Indianern und Bauarbeitern begann, hat sich mittlerweile zu einer unendlichen Vielfalt an Themenwelten und Figuren entwickelt. Vom Bauernhof bis zur Stadtvilla, vom Dino-Park bis ins Weltall, von Piraten bis hin zur Hundesitterin - für jeden ist etwas dabei.
Playmobil im Wandel der Zeit
Figuren, Fahrzeuge und Spielwelten aus 50 Jahren Markengeschichte
In diesem Buch setzt Autor Christian Blanck der weltweit bekannten Marke Playmobil ein verdientes Denkmal. Mit seinem unvergleichlichen "Kinderzimmerhelden"-Stil fotografiert er Figuren, Fahrzeuge, Spielwelten und faszinierende Details aus den letzten fünf Jahrzehnten. Dabei verleiht er den Bildern immer eine Prise Witz und entdeckt das Besondere in jedem Motiv. Ergänzt werden die Fotos durch Erinnerungen verschiedener Playmobil-Besitzer an ihre Spielerlebnisse. Eine Reise in die Vergangenheit für Jung und Alt!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Playmobil und entdecken Sie die Helden Ihrer Kindheit ganz neu. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle Fans der beliebten Spielzeugmarke und bietet einen nostalgischen Blick auf die zeitlosen Figuren und ihre unendlichen Möglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis
PLAY ICONICS 10
PLAY A LITTLE 38
PLAY ANIMALS 48
PLAY LOVE 56
PLAY TOGETHER 68
PLAY JOBS 94
PLAY MUSIC 110
PLAY SUMMER 126
PLAY STARS 138
PLAV 4REAL 144
PLAY CARS 164
PLAY SPORTS 184
PLAY TIME 198