lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Zwölf Köpfe der Reformation Valdès, Wyclif, Hus, Luther, Melanchthon, Zwingli, Oekolampad, Bucer, Brenz, à Lasco, Bullinger, Calvin
Zwölf Köpfe der Reformation
Valdès, Wyclif, Hus, Luther, Melanchthon, Zwingli, Oekolampad, Bucer, Brenz, à Lasco, Bullinger, Calvin




Hans-Gerd Krabbe

LIT
EAN: 9783643133946 (ISBN: 3-643-13394-4)
168 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2016

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Buch stellt zwölf Reformatoren in ihrer jeweiligen Biographie und Theologie vor und zugleich in ihren Beziehungen zueinander.

Die weit gespannte Reihe der Reformatoren besteht aus:

Petrus Valdes (*um 1140, 1217), John Wyclif (*um 1330, 1384), Jan Hus (*um 1370, 1415), Martin Luther (* 1483, 1546), Philipp Melanchthon (* 1497, 1560), Huldrych Zwingli (* 1484, 1531), Johannes Oekolampad (* 1482, 1531), Martin Bucer (* 1491, 1551), Johannes Brenz (* 1499, 1570), Johannes a Lasco (* 1499, 1560), Heinrich Bullinger (* 1504, 1575), Johannes Calvin (* 1509, 1564)

'Reformation' allein auf Martin Luther zu beziehen ('solus Lutherus'?), wird weder der Person noch der Sache gerecht. 'Reformation' ereignete sich an vielen Orten in vielen europäischen Landen durch viele Persönlichkeiten. 'Reformation' im Sinne von 'ecclesia semper reformanda' versteht sich als für die Zukunft offener Prozess.

Dr. Hans-Gerd Krabbe ist Pfarrer an der Christuskirche in Achern / Baden.
Rezension
Die Veröffentlichungen zur Reformation und den Reformatoren häufen sich. Das bevorstehende große Reformationsjubiläum in Deutschland 2017-2019 wirft seine Schatten voraus - auch in zahlreichen Buchpublikationen, die die Bedeutung der Reformation und insbesondere Martin Luthers und seiner Theologie thematisieren. Das hier anzuzeigende Buch bezieht dabei klar Position: 'Reformation' allein auf Martin Luther zu beziehen ('solus Lutherus'?) wird weder der Person noch der Sache gerecht. 'Reformation' ereignete sich an vielen Orten in vielen europäischen Landen durch viele Persönlichkeiten. 'Reformation' im Sinne von 'ecclesia semper reformanda' versteht sich als für die Zukunft offener Prozess. Dabei greift die kompakte Darstellung allerdings weit nach vorn voraus und bezieht mit Wyclif und Hus auch Theologen des 14. Jhdts. in die Reformation ein, ja sogar Petrus Valdès aus dem 12. Jhdt. Diese werden in der Regel als "Vor-Reformatoren" begriffen.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Widmung 5

Einführung 6

Seitenverzeichnis 8

Datenspiegel 10

• Petrus Valdäs (*um 1140, +1217): 11
»Gott mehr gehorchen!«

• John Wyclif (*um 1330, +1384): 18
>Brot bleibt Brot und Wein bleibt Wein<

• Jan Hus (*um 1370, +1415): 24
>Die Wahrheit stirbt nicht in den Flammen!<

• Martin Luther (*1483, +1546): 32
»Ein' feste Burg ist unser Gott«

• Philipp Melanchthon (*1497, +1560): 51
»Gottes Wohltaten erkennen«

• Huldrych Zwingli (*1484, +1531): 65
»Tut um Gottes willen etwas Tapferes!"

• Johannes Oekolampad (*1482, +1531): 87
>Die Lampe im Hause des Herrn<

• Martin Bucer (*1491, +1551): 95
»Der wahre Glaube gewiß die wahre Liebe bringt«

• Johannes Brenz (*1499, +1570): 107
»das Wunder des Wortes«

• Johannes à Lasco (*1499, +1560): 114
»eine Art von einträchtiger Verschiedenheit«

• Heinrich Bullinger (*1504, +1575): 123
»Von dem einigen und ewigen Testament oder Bund Gottes«

• Johannes Calvin (*1509, +1564): 134
»Soli Deo gloria«

Schlussfolgerungen: 154
Was könnte >dies alles< für uns Menschen heute bedeuten?

Abkürzungsverzeichnis 158
Personenverzeichnis 159
Stichwortverzeichnis 162
Literaturverzeichnis 166
Weitere Titel aus der Reihe Theologische Orientierungen