| 
 
  |  | 
  
    | Zelot Jesus von Nazaret und seine Zeit 
 2. Aufl.
 
 
 
 Die amerikanische Originalausgabe erschien
 
 2013 unter dem Titel «Zealot. The Life and Times of Jesus of Nazareth»
 
 bei Random House Publishing Group, New York, a division of Random House LLC
 
 
 
 Aus dem Englischen von Henning Dedekind und Karin Schuler (Fliesstext), Norbert Juraschitz  und Thomas Pfeiffer (Anmerkungen)
 
 Reza Aslan
 Rowohlt
 EAN: 9783499628825 (ISBN: 3-499-62882-1)
 384 Seiten, paperback, 13 x 19cm, 2016
 
EUR 9,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext «Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert.» (Mt 10,34)
 Das Christentum verehrt Jesus von Nazaret als sanften Hirten, dessen Reich nicht von dieser Welt sei. Aber entspricht dieses Bild der historischen Realität? Kann es den grausamen Kreuzestod plausibel erklären? Der amerikanische Religionswissenschaftler Reza Aslan meint: nein. Sein Buch, das in den USA für einen Skandal sorgte, versucht zu ergründen, wer Jesus war, bevor es das Christentum gab. Es ist das fesselnde, brillant erzählte Porträt eines Mannes voller Widersprüche, einer Epoche voll religiöser Inbrunst und blutiger Kämpfe und einer Weltreligion im Werden.
 
 «Reza Aslans Buch ist in jedem Fall großartig.»
 
 Die Welt
 
 «Aslan zeigt, dass Religionsgeschichte unterhaltend sein kann. ... Er spricht aus, was vielen Theologen unaussprechlich ist.»
 
 Die Zeit
 
 Rezension Der 1972 in Teheran geborene iranisch-amerikanische Religionswissenschaftler Reza Aslan konvertierte als Muslim zu evangelikalen Pfingstlern und wandte sich nach seinen Jesusstudien, deren Ergebnis sich in dem hier anzuzeigenden Jesus-Buch zeigt, wieder dem Islam zu. Er lehrt heute kreatives Schreiben an der University of California, Riverside. In seinem 2013 englisch erschienenen Buch "Zealot: The Life and Times of Jesus of Nazareth"  beschäftigt er sich historisch mit Jesus von Nazareth. Aslans (in der historisch-kritischen Bibelexegese nicht überraschenden) These, Jesus habe sich selber nicht als Gott begriffen, stieß in der US-amerikanischen gläubigen Rechten auf heftige Ablehnung,was Aslans Buch aber zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffte. 2017 veröffentlichte er mit God: A Human History einen weiteren Bestseller, der die Anthropomorphisierung von Göttern thematisiert, die schließlich auf einen Gott reduziert wurden.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Themen:   Altes oder Biblisches Israel; 1. Jahrhundert (1 bis 99 n. Chr.); Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen; Bezug zu Christen und christlichen Gruppen; Biografien: Religion und Spirituelles; Biografien: historisch, politisch, militärisch; Sozial- und Kulturgeschichte; Christentum; Theologie
 Pressestimmen:
 
 Ein Sachbuch in bester angelsächsischer Tradition, verständlich geschrieben und wie ein Roman zu lesen.
 Tagesanzeiger
 
 Aslans Spurensuche nach der «wahren» Geschichte Jesu hinter der biblischen Überlieferung ist fesselnd geschrieben, leugnet die Überlieferungslücken nicht und ergänzt diese um ein breitangelegtes Epochenpanorama.
 die tageszeitung
 
 Wer mehr will als Glauben, sollte «Zelot» unbedingt lesen.
 Deutschlandradio Kultur
 
 Wissenschaftliche Forschung und unterhaltsame Religionsgeschichte in einem.
 Der Spiegel
 
 Packend.
 The New Yorker
 
Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung des Autors 13Einführung 19
 Chronologie 29
 
 TEIL I
 
 PROLOG
 Ein Opfer anderer Art  33
 
 KAPITEL  EINS
 Ein Loch im Winkel 41
 
 KAPITEL ZWEI
 König der Juden 49
 
 KAPITEL DREI
 Ihr wisst, woher ich bin 58
 
 KAPITEL VIER
 Die Vierte Philosophie  68
 
 KAPITEL FÜNF
 Wo ist die Flotte, mit der ihr die römischen Meere erobert?  81
 KAPITEL  SECHS
 Jahr eins  93
 
 TEIL II
 
 PROLOG
 Eifer für dein Haus  111
 
 KAPITEL SIEBEN
 Die Stimme in der Wüste 119
 
 KAPITEL ACHT
 Folgt mir nach  130
 
 KAPITEL NEUN
 Durch den Finger Gottes 144
 
 KAPITEL ZEHN
 Dein Reich komme 157
 
 KAPITEL ELF
 Für wen haltet ihr mich?  170
 
 KAPITEL ZWÖLF
 Kein König außer dem Kaiser
 191
 
 TEIL III
 
 PROLOG
 Gott in Fleischesgestalt 209
 
 KAPITEL  DREIZEHN
 Wenn aber Christus nicht auferweckt worden ist 219
 
 KAPITEL  VIERZEHN
 Bin ich nicht ein Apostel? 231
 
 KAPITEL  FÜNFZEHN
 Der Gerechte 247
 
 EPILOG
 
 Wahrer Gott von wahrem Gott 265
 
 Danksagung 269
 Anmerkungen 271
 Bibliographie 360
 Register 373
 
 
 
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe rororo |  |  |