| 
 
  |  | 
  
    | Worauf dürfen wir hoffen? Ein Gespräch zwischen Paulus Engelhardt, Dorothee Sölle und Fulbert Steffinsky 
 
 
 Thomas Eggensperger, Ulrich Engel (Hrsg.)
 Topos plus Verlagsgemeinschaft
 EAN: 9783786784517 (ISBN: 3-7867-8451-5)
 96 Seiten, paperback, 11 x 18cm, November, 2002
 
EUR 7,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Verlagsinfo Die Frage nach der grundlegenden Hoffnung, die uns trägt und motiviert, ist angesichts der gegenwärtigen Entwicklungen und Geschehnisse aktueller denn je. In dem vorliegenden Gespräch erkunden und diskutieren die bekannten TheologInnen Paulus Engelhardt OP, Dorothee Sölle und Fulbert Steffensky Dimensionen und Elemente einer christlich fundierten Theorie und Theologie der Hoffnung. Dazu gehören z.B. die bedeutsamen Fragen nach den Grenzen der Selbstverwirklichung, nach struktureller Sünde als Hindernis für die Hoffnung und danach, ob und wie die Kirchen heute Orte der Hoffnung sein können. 
Inhaltsverzeichnis Worauf dürfen wir hoffen? Vorwort der Herausgeber
 Thotiias Eggensperger/Ulrich Engel
 
 Zur Hoffnungstheorie des Thomas von Aquin
 Paulus Engelhardt
 
 1. Vernunft und Emotion
 2. Humanistisches und christliches Menschenbild
 3. Grenzen der Selbstverwirklichung
 4. Leistung und Gnade
 5. Innerlichkeit und Weltverantwortung
 Diskussion und Aussprache (Moderation: Hans Waldenfels)
 
 Hoffnungen und Hoffnung
 Paulus Engelhardt/Dorothee Söllel/Fulbert Steffensky
 (Moderation: Ulrich Engel)
 
 Die Hoffnung ist eine Schwester der Liebe
 Für eine Globalisierung von unten
 Das Schuldbekenntnis als Preis der Hoffnung
 Omnipotenz Gottes oder Empowerment?
 Untröstlichkeit und Hoffnung - ein notwendiger Widerspruch
 
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Topos plus Taschenbücher |  |  |