| 
 
  |  | 
  
    | Familienglück Verstehen - Annehmen - Lieben 
 
 
 Elisabeth Lukas
 Topos plus Verlagsgemeinschaft
 EAN: 9783836708128 (ISBN: 3-8367-0812-4)
 192 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, März, 2012
 
EUR 9,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Eine alarmierende Anzahl seelischer Störungen in unserer Zeit geht darauf zurück, dass stabile Partnerschaften und harmonische Eltern-Kind-Beziehungen immer seltener werden. Für ein beglückendes Zusammenleben sind grundlegende Verhaltensweisen wichtig, die in den drei Teilen des Buches anschaulich erläutert werden: ein tolerant-versöhnliches Miteinander, eine respektvolle Gesprächskultur und eine Offenheit für den jeweils anderen, um ihn in seiner Einzigartigkeit und Besonderheit zu verstehen, anzunehmen und zu lieben. 
 Rezension Dieses Buch von Elisabeth Lukas ist gerade in unseren Tagen, in denen gerne vorschnelle Urteile gefällt werden, weil uns scheinbar die Zeit zu gründlicher Reflexion fehlt eine lohnende Investition: stets sachlich und in einer leicht verständlichen Sprache unter Zuhilfenahme von Fallbeispielen vermittelt die Autorin uns Kenntnisse über die psychischen Hintergründe so manchen Verhaltens in der Familie, dem wir bis dahin nur ratlos, teils erbost, teils resigniert gegenüber stehen konnten. Dadurch können sich Spannungen lösen und erste Schritte aus vielerlei Verstrickungen werden uns erleichtert. Ich finde es auch sehr gut, dass die Autorin jedes Kapitels in einem Satz zusammenfasst. So beendet sie zum Beispiel das Kapitel "Die liebenswürdige Ausstrahlung" mit dem Satz: "Um geliebt zu werden, muss man sich der Liebe würdig verhalten." Nieder, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis DIE VORBEREITUNG FÜREINANDER
 Familienglück bedeutet Seelenfrieden  11
 Die „liebenswürdige" Ausstrahlung   17
 Der Verzicht auf Dauerklagen   23
 Die Sache mit dem Gebrauchtwerden   29
 Hilfsbereitschaft, die den Helfer meint    35
 Vom Gönnen und vom „Licht verschenken“ 42
 Die „Kleinodien" Zeit und Respekt  47
 Verletzte Menschen danken nicht?   54
 Verlorener Sohn - verlorener Vater? 61
 Verzeihen braucht kein Vergessen  68
 
 DAS GESPRÄCH MITEINANDER
 
 „Kindereien" der Gesprächsführung  77
 Labilität als Verständigungshindernis   82
 Wie vieles hängt an der Kommunikation!   87
 Fünf in Humor verpackte Todsünden   91
 „Ich tu's nicht mehr, und basta!"   96
 Drückeberger und Double-bind   102
 Lachen als stärkende Vitaminspritze   108
 Vom Missverständnis zur Feindschaft   113
 „Circulus vitiosus" in der Ehe   119
 Ein Schlüssel zum Wieder-gut-Werden   124
 
 DIE LIEBE ZUEINANDER
 
 Unglückliche Liebe gibt es nicht   133
 Neuanfang nach dem Scheitern?   138
 Friede trotz unterschiedlicher Werte   143
 Zwei wichtige Tipps für Eheleute   149
 Und wenn einer seelisch gestört ist? 156
 Richtlinien für mit-leidende  Angehörige 162
 Realistisch-optimistische Weltsicht   167
 Der inneren Stimme gehorchen   171
 Die Liebe ist stärker als der Tod   177
 Eine Bildgeschichte zum Ausklang   184
 Anmerkungen und Quellennachweise   187
 Über die Autorin   189
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Topos plus Taschenbücher |  |  |