|
Wohin der Himmel uns führt
Dani Atkins
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426524299 (ISBN: 3-426-52429-5)
432 Seiten, paperback, 13 x 19cm, September, 2020
EUR 10,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
An einem schicksalhaften Tag beschließt Beth, eine lebensverändernde Entscheidung zu treffen. Denn für sie und ihren Mann Tim gibt es noch eine letzte Möglichkeit, Eltern zu werden. Ein letzter gemeinsamer Embryo ist in einer Klinik für künstliche Befruchtung eingefroren. Doch dann ändert ein Anruf der Klinik einfach alles.
Seit acht Jahren ist der kleine Noah das ganze Glück seiner Eltern Izzy und Pete und das Einzige, was die beiden noch zu verbinden scheint. Sie wundern sich nur hin und wieder, dass er keinem von ihnen ähnlich sieht …
Als Beth und Izzy aufeinandertreffen, geraten ihre jeweiligen Welten ins Wanken. Ein Ereignis vor acht Jahren bringt sie auf eine Weise zusammen, die keine von ihnen je für möglich gehalten hätte. Und sie müssen sich beide der Frage stellen: Wie viel Liebe braucht es, um ein Kind loszulassen?
Die britische Autorin Dani Atkins ist eine Meisterin der ganz großen Gefühle. Ihr Familien-Drama »Wohin der Himmel uns führt« rührt zu Tränen und macht gleichzeitig einfach glücklich.
Rezension
Als Tim an Krebs erkrankt, lassen er und seine Frau Beth befruchtete Eizellen einfrieren, um sie so für später aufzubewahren. Jahre später, als Tim bereits verstorben ist, möchte Beth einen letzten Versuch starten, um schwanger zu werden. Doch es kommt, wie es kommen muss und doch eigentlich völlig unrealistisch ist: Die Eizelle ist nicht mehr da. Vor acht Jahren schon wurde sie versehentlich einem anderen Paar eingepflanzt. So erfährt Beth, dass sie seit acht Jahren leibliche Mutter eines Jungen ist. Abwechselnd schildert der Roman die Situation aus Sicht beider Mütter und der Leser muss sich entscheiden, wem er nun wünscht, aus dem anstehenden Prozess als Gewinner hervorzugehen.
Mich irritierte anfangs die abwechselnde Schilderung beider Situationen und obgleich ich das Buch von der ersten bis zur letzten Seite urchgelesen habe, fiel es mir zu keiner Zeit schwer, es aus der Hand zu legen. Dies kenne ich von anderen Büchern der Autorin nicht.
R. Lussnig, Lehrerbibliothek.de
|
|
|