lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wilde Tiere in Gefahr Lebensraum, Bedrohung, Artenschutz Plus CD mit 37 Stimmen von wilden Tieren
Wilde Tiere in Gefahr
Lebensraum, Bedrohung, Artenschutz


Plus CD mit 37 Stimmen von wilden Tieren

Thomas Müller

Coppenrath Verlag KG
EAN: 9783815797709 (ISBN: 3-8157-9770-5)
48 Seiten, hardcover, 24 x 34cm, März, 2010

EUR 16,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Kein Platz für wilde Tiere?

Die wundersamen Paradiesvögel finden keine Bäume mehr für ihre Nester, weil der Regenwald abgeholzt wird. Der mächtige Eisbär verliert sein Zuhause, weil das Eis am Nordpol schmilzt. Der starke Berggorilla muss ganz besonders auf seine Kinder aufpassen, weil sie immer wieder gejagt werden. Und der Tiger? Viele Tigerarten sind bereits für immer von unserem Planeten verschwunden. Nur der stattliche Sumatratiger lebt noch versteckt auf einer Insel. Ob es ihn in ein paar Jahren noch geben wird?

Wir Menschen sind es, die jeden Tag dazu beitragen, dass es immer weniger Tierarten auf der Erde gibt. Doch wir können auch dafür sorgen, dass der Artenreichtum erhalten bleibt.

In diesem Buch lernst du viele bedrohte Tiere aus der ganzen Welt kennen. Dazu findest du Informationen über ihren Lebensraum. Außerdem kannst du nachlesen, was du selbst für den Schutz der Tiere tun kannst.

Ein engagiertes Buch, das jungen Lesern den Reichtum auf unserem Planeten näherbringt und dabei aufzeigt, wie schutzbedürftig das natürliche Gleichgewicht ist.

Mit einem Vorwort von H. Jörg Adler, Zoodirektor des Allwetterzoos Münster, und einer CD mit 37 Tierstimmen.
Rezension
Täglich verschwinden zahlreiche Tierarten unwiederbringlich von unserem Planeten. Dies geschieht jedoch nicht aus natürlichen Gründen, sondern weil Wilderer ihr Unwesen treiben oder weil die Menschen – stets auf ihren eigenen Nutzen bedacht – den Lebensraum der Tiere durch den Bau von Städten oder die Abholzung von Wäldern zerstören. Ob Europa, Afrika oder Ozeanien – überall warten bedrohte Tier- und Pflanzenarten auf einen Wandel der menschlichen Gesinnung. Dieses naturgetreu illustrierte und informative Sachbuch macht den Anfang. Rund 47 Tierarten werden unter den Aspekten Lebensweise, Bedrohung und Schutz betrachtet und vorgestellt. Bereits unsere Jüngsten (ab 5 Jahren) werden so kindgerecht an die Umweltproblematik heran geführt und erhalten wertvolle Tipps, wie sie zur Tat schreiten können. Ein sehr empfehlenswertes Buch mit beiliegender Tierstimmen-CD und nützlichen Kontaktadressen, das zum Umdenken und Handeln animiert und für Kindergarten und Schule gleichermaßen geeignet ist.

Gabriele Fiebich, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ob Eisbär, Papagei oder Giftpfeilfrosch: Wilde Tiere sind in Gefahr! Ihre Lebensräume werden kleiner, die Tiere werden gejagt und durch Umweltgifte bedroht. In diesem großartig illustrierten Tierbuch werden – nach Kontinenten sortiert – viele spannende Tiere vorgestellt. Mit einem Vorwort von Jörg Adler, dem Direktor des Allwetterzoos in Münster.


Inhaltsverzeichnis
Kein Platz für wilde Tiere? 7

Europa 8
Großtrappe, Eisbär 10
Wisent, Pardelluchs 11
Bartgeier, Iberischer Wolf, Europäischer Stör 12
Braunbär 13

Afrika 14
Berggorilla 16
Indri, Äthiopischer Wolf, Spitzmaulnashorn 17
Fingertier, Rotschildgiraffe, Afrikanischer Hund 18
Oryxantilope 19

Asien 20
Großer Panda, Asiatischer Elefant 21
Sumatratiger, Orang Utan 22
Philippinenadler, Nebelparder, Gangesgavial 24
Schneeleopard 25

Amerika 26
Pfeilgiftfrösche, Hyazinthara 28
Jaguar, Spinnenaffe 29
Puma, Brillenbär, Mähnenwolf 30
Waldbison 31

Ozeanien 32
Wombat, Streifenkiwi, Schnabeltier 34
Koala 35
Tasmanischer Teufel, Kakapo 36
Pradiesvögel, Dingo 37

Weltmeere 38
Dugong, Suppenschildkröte, Riesenhai 40
Weißer Hai 41
Buckelwal, Blauwal 42
Pottwal, Alle drei Wale 43

Was können wir für Tiere tun? 44

Nützliche Adressen 45