lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wien MM-City  Reiseführer Michael Müller Verlag  Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps und Web-App mmtravel.com 8. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019
Wien MM-City
Reiseführer Michael Müller Verlag Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps und Web-App mmtravel.com


8. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019

Annette Krus-Bonazza

Michael Müller Verlag
EAN: 9783956546471 (ISBN: 3-9565464-7-4)
320 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2019, farbig, 151 Fotos, herausnehmbare Karte (1:10.500), 16 Detailkarten

EUR 17,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Musentempel wie das Burgtheater oder prachtvolle Paläste wie die Hofburg oder Schloss Schönbrunn ziehen das ganze Jahr über scharenweise Touristen aus aller Welt an – Wien hat immer Saison!

Dabei sind es nicht nur die baulichen Zeugnisse der Vergangenheit, die Wien zu einem Glanzpunkt auf der Karte des europäischen Städtetourismus machen. Seit den 80er-Jahren beleben Szenekneipen und Designerrestaurants das gastronomische Angebot der legendären Kaffeehäuser und Heurigen.

Mit der Jahrtausendwende profiliert sich die Stadt sogar als Aktionsfeld innovativer Architekten und Designer, und seit 2011 besticht sie durch das architektonisch gewagte Museumsquartier und die gestalterisch ebenso kühne Gasometer-City. Jüngst wuchs sie mit Jean Nouvels Hotelturm am Donaukanal architektonisch spektakulär über sich hinaus, und 2013 eröffnete die neue Wirtschaftsuniversität mit einer Bibliothek von Zaha Hadid, einer über ihren Tod hinaus bedeutendsten Architektinnen der Welt.

MM-City Wien begleitet den Reisenden auf 15 Stadtspaziergängen und Ausflügen zu allen alten und neuen Touristenattraktionen und gibt zahllose Hinweise zu Hotels, Restaurants und Shopping.

Zahlreiche Features machen die City-Guides übersichtlich und ermöglichen eine schnelle Orientierung: Den Auftakt bilden Themenseiten zu den Stadtvierteln und Sehenswürdigkeiten, zur Kulinarik, zum Nachtleben und zum Shopping. Weitere Special-Interest-Infos finden sich in extra Kapiteln mit Low-Budget-Tipps, Tipps für Familien und Kids oder in kurzkommentierten Listen mit allen Restaurants und Museen auf einen Blick.

Die Touren und Ausflüge führen in alle Winkel der Stadt, wobei auch Viertel abseits der Top-Sehenswürdigkeiten erücksichtigt werden. Subjektiv, persönlich und wertend – die MM-Bücher mit ihren Restaurant- und Einkaufstipps, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als »nur« Reiseführer.

Unterwegs mit Annette Krus-Bonazza

Auf jeder Recherchereise gönne ich mir einen arbeitsfreien Tag, an dem ich die imperiale Pracht von Hofburg und Schloss Schönbrunn, die »Palazzi Prozzi« am Ring, Stephansdom, Graben und Kohlmarkt und die dort pulsierenden Touristenströme lieber meide.

Ich verbringe ihn bei einem ziellosen Bummel durch die Josef- oder die Leopoldstadt, das Freihausviertel oder die Neubaugasse, wo ich in originellen Galerien und Läden stöbere und in meinen Lieblingskaffeehäusern einkehre. Ich schlendere in aller Ruhe und ohne Notizblock und Kamera über Nasch- und Brunnenmarkt oder halte mich stundenlang im Museumsquartier auf, wo Alt und Neu eine besonders gefällige städtebauliche Symbiose eingehen. Dort schaue ich mir in Leopold Museum, Kunsthalle und mumok die gerade aktuellen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst an, obwohl oder vielleicht sogar gerade weil sie für den Reiseführer keine Relevanz haben. Wenn das Wetter schön ist, mache ich Spaziergänge an der alten Donau, auf den Wiener Hausbergen oder durch den Augarten, die ich mir durch einen Marillenknödel oder ein Achtel Wein in einer lauschigen Gartenwirtschaft versüße. Bei hochsommerlichen Temperaturen erfrische ich mich gern im Krapfenwaldbad und genieße von dort oben die Aussicht auf Wien, das aber auch im tiefsten Winter mehr als eine Reise wert ist.
Rezension
Wien mit seiner Kaffeehauskultur ist ein Klassiker unter den europäischen Hauptstädten und dank seiner Lage zwischen Zentral- und Süd-Ost-Europa bis heute ein vermittelnder Schmelztiegel der Kulturen! Wien ist jedenfalls eine Reise wert - auch für Klassenfahrten. Wien war jahrhundertelang das Zentrum des Heiligen Römischen Reiches und damit kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt der Habsburger und entwickelte sich in dieser Zeit zu einem kulturellen und politischen Zentrum Europas. Als vierte Stadt der Welt, nach London, New York und Paris, zählte Wien zwei Millionen Einwohner. Dieses geschichtliche Erbe hat Auswirkungen bis heute. Wien ist die Bundeshauptstadt Österreichs und mit rund 1,7 Mio. Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Dieser aktuelle und mittlerweile bereits in 8. immer wieder aktualiserter Auflage vorliegende Stadtführer bietet schnelle und gründliche Orientierung u.a. durch die Umschlagkarte und die herausnehmbare Karte im 1:10.500 und 9 ausgewählten Stadttouren sowie 6 zusätzliche Ausflüge. Alles ist auf dem neuesten Stand der Dinge incl. kostenloser Web-App, Karten sind jeweils zusätzlich beigegeben, Exkurse in Extra-Kästen bieten interessante Hintergrundinformationen und Öffnungszeiten, Anfahrthinweise sowie Internet-Präsenzen der Besichtigungspunkte ermöglichen vertiefende Vorbereitung. - Fazit: Empfehlenswert auch für Klassenfahrten!

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:

»Der City-Guide ›Wien‹ aus dem Michael-Müller-Verlag von Annette Krus-Bonazza ist ein Muss, wenn man die alte Kaiserstadt von einer neuen Seite kennenlernen will. In ihren 15, leicht nachvollziehbaren Spaziergängen führt die Autorin an viele Orte, die man alleine bestimmt nicht findet.« Mittelbayerische Zeitung

»Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag sind unsere liebsten. Kompetent, geschichtenreich, gefüllt mit guten Tipps. Das gilt auch für ›Wien‹. 288 mit Infos gefüllte Seiten, ordentlicher Stadtplan plus 18 Detailpläne, Vorschläge für Spaziergänge und Ausflüge gibt es auch.« ALPE ADRIA magazin, Heinz Grötschnig

»Wenn man für ein paar Tage in eine Metropole fährt, wünscht man sich insgeheim eine eierlegende Wollmilchsau in gedruckter Form als Reiseführer. Er soll den Leser über die Stadt-, Kunst- und Kulturgeschichte ins Bild setzen, aber bitte nicht zu oberflächlich. Er soll Spaziergänge und Ausflugstipps im Umland auflisten, aber bitte so, dass man den Routen leicht folgen kann und dennoch mehr entdeckt als die bekannten Highlights der Stadt. Außerdem soll das gute Stück Einkaufs- und Szenetipps enthalten, übersichtlich, schön bebildert und leicht mitzunehmen sein. ›Wien‹, geschrieben von der Historikerin und Reisejournalistin Annette Krus-Bonazza, erfüllt alle diese Wünsche. […] Großes Lob.« Deutsches Ärzteblatt, Sabine Rieser

»In ansprechender Form ist der Reiseführer ›weiterhin eine Fundgrube für den Wienreisenden‹. Als interaktive Ergänzung ist ein Zugriff auf die Gratis-Web-App z.B. per QR-Code möglich. […] sehr empfohlen.« ekz.bibliotheksservice zur 7. Auflage

»Ein handlicher Reiseführer, den ich mir immer mitnehmen werde, wenn ich nach Wien fahre. Warum? Dieser Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag beschreibt auf 231 Seiten [es sind sogar 288 Seiten plus herausnehmbare Karte; Anm. d. Red.] kurz und prägnant die Sehenswürdigkeiten der österreichischen Bundeshauptstadt. Er ist vor allem ein Stadtwanderführer. Auf 15 Spaziergängen kann man nicht nur Wien kennen lernen, man kann auch etwas für Geist und Körper tun. Der Leser erfährt Hintergründe zu Geschichte und Kultur und findet für alle Stadtteile detaillierte Pläne. Sehr gut finde ich, dass die Suche nach geeigneten Restaurants und Kaffeehäuser mit Hilfe des Reiseführers wesentlich erleichtert wird. Schließlich gibt es noch Tipps für Ausflüge in die Umgebung und – ganz besonders wichtig – Hinweise auf den öffentlichen Verkehr, Unterkünfte und Freizeitgestaltung (Theater, Oper, Museen). Ein Buch, das bei keinem Wien-Aufenthalt fehlen darf.« Der Wanderer, Walter Ziehlinger

»Der vorliegende Reisführer zeigt neben dem klassischen Wien wie der Inneren Stadt mit Hofburg und Ringstraße, dem MQ und dem Belvedere oder der Josefstadt und dem Prater auch Ziele jenseits der Gürtellinie wie etwa Ottakring, Zentralfriedhof oder Gasometer City. Jede Tour (= Kapitel) hat eine kleine Übersichtskarte, über die man sich beim Sightseeing leicht orientieren kann und auch ein paar ›Grätzl‹-Tipps findet.« versalia – das Literaturportal, Jürgen R. Weber

»Generell kann man sagen, dass der Michael Müller Reiseführer Wien besonders durch seine exzellente Recherche, den hohen Anspruch und Detailreichtum anspricht […]. Insbesondere den Restaurant-Tipps (›Mein Tipp‹) am Ende der jeweiligen Touren kann man absolutes Vertrauen schenken!« travelstories-reiseblog.com, Sabine Mey-Gordeyns

»Und wieder überfällt mich tiefes Bedauern, dass ich bei meinem Wienaufenthalt 2012 diesen Städteführer nicht gekannt habe; um wie viel mehr hätte sich mir diese Stadt erschlossen; erst mit diesem Führer habe ich im Nachhinein erkannt, was ich alles gesehen habe und woran ich vorbeigelaufen bin.« Alliteratus – Ihr Onlinemagazin rund um Literatur und Medien

»Der Band ›Wien‹ von Annette Krus-Bonazza […] ist wiederum ein Beispiel für gut verpackte, mit intelligenten ›Extras‹ und vielen praktischen Informationen versehene Stadtführung im besten Sinn. Zu 15 Spaziergängen vom Zentrum bis zu den Randgebieten lädt uns die Autorin ein, verweilt mal hier und lässt uns dort in Winkel schauen, an denen wir ohne sie vorbeigelaufen wären.« Rhein-Neckar-Zeitung

»Der hervorragende Reiseführer ›Wien‹ aus dem Michael Müller Verlag informiert über (fast) jedes Detail.« Rheinische Post, Dieter Dormann

»Kompakt, informativ, unterhaltsam – das zeichnet dieses Reisehandbuch über die Donaumetropole aus. Bei 15 Spaziergängen und Streifzügen durch Wien und Ausflügen in die Umgebung, ergänzt um Tipps für die besten Restaurants, Kneipen und Kaffeehäuser, wird der ganze Zauber der österreichischen Hauptstadt hautnah erlebbar. Eine charmante Einladung für ganz eigene Entdeckungen. Lohnt sich!« Kiez. Magazin, Klaus-Dieter Stefan

»Ein handlicher Reiseführer, den ich mir immer mitnehmen werde, wenn ich nach Wien fahre. […] Der Leser erfährt Hintergründe zu Geschichte und Kultur und findet für alle Stadtteile detaillierte Pläne. Sehr gut finde ich, dass die Suche nach geeigneten Restaurants und Kaffeehäuser mit Hilfe des Reiseführers wesentlich erleichtert wird. Schließlich gibt es noch Tipps für Ausflüge in die Umgebung und – ganz besonders wichtig – Hinweise auf den öffentlichen Verkehr, Unterkünfte und Freizeitgestaltung (Theater, Oper, Museen). Ein Buch, das bei keinem Wien-Aufenthalt fehlen darf.« Der Wanderer, Walter Ziehlinger

»Wie wäre es mit einem Ausflug in die Bundeshauptstadt? Das ist vor allem dann eine Option, wenn Besuch aus fernen Gegenden über die Feiertage angesagt ist und man die Gäste mit Insiderschmankerl überraschen will. Wien MM-City ist jetzt in der vierten Auflage erschienen und macht auch Wienkenner neugierig.« SchwarzaTaler online, Wilfried Scherzer

»Viel Info für wenig Geld!« Wienerland, Fritz Peterka

»In 15 Spaziergängen führt die Autorin durch die imperiale Pracht der einstigen Hauptstadt eines Vielvölkerreiches, dabei vergisst sie auch nicht, weniger bekannte Orte aufzusuchen, wie etwa das Weißgerberviertel im Nordosten der Stadt oder die Villen und Weinberge Döblings. Der MM-City Reisführer Wien gibt einen guten Überblick über die Klischees der Stadt, aber zeigt auch die ›anderen‹ Orte Wiens, die es neu zu entdecken gilt.« Buchkritik.at – Die Website zum Thema Bücher

»Die Tage werden länger und die Sommerferien sind in Sicht – das weckt bei vielen die Reiselust. Wer sich für Städtereisen interessiert und die ausgewählte Metropole kennen lernen möchte, findet in den Reiseführern des Michael Müller Verlags eine anregende Lektüre, die neben den klassischen Informationen interessante Insider-Tipps bietet.« Familienheim und Garten, Anja Monschau

»Wer den Reiseführer ›Wien‹ des Michael Müller Verlags in seinem Gepäck hat, kann auf Entdeckungsreise gehen. Die Autorin lädt ein zu 15 Spaziergängen – zu den bekannten Sehenswürdigkeiten, aber auch an Orte, die man ohne sie wahrscheinlich nicht so schnell finden würde.« Domradio

»Der handliche Führer mit detaillierten Stadtplänen und den vielen interessanten Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur gehört unbedingt zu einem erfolgreichen Wien-Rundgang!« Fachstelle für Schulberatung, Luzern, Margrit Lustenberger

»Es macht […] Spaß, Wien auf den von der Autorin vorgeschlagenen Spaziergängen zu erkunden.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann

»Sehr versiert und voller Geschichten und Insider-Tipps: der Wien-Reiseführer von Annette Krus-Bonazza.« DIE NEUE FRAU, Vera Krügel

»Weiterhin eine Fundgrube für den Wienreisenden und sehr gern empfohlen. Neu ist die herausnehmbare Karte.« ekz.bibliotheksservice zur 4. Auflage

»Touren wie ›Rund um den Naschmarkt‹, ›Rund ums Belvedere‹ oder die ›Grand Tour‹ begleiten den Reisenden bei Ausflügen zu alten und neuen Touristenattraktionen und geben zahlreiche Hinweise zu den besten Hotels, Kaffeehäusern und Einkaufsmöglichkeiten. Zudem liefert die Autorin Tipps für Ausflüge in die Umgebung, wie zum Beispiel in die slowakische Hauptstadt Bratislava. […] So steht dem Erkunden der österreichischen Hauptstadt nichts mehr im Wege.« Reise aktuell

»Für Wien-Liebhaber ist ein neuer Reiseführer erschienen: Wien von Annette Krus-Bonazza […] bietet einen Einblick in den Zauber der österreichischen Hauptstadt. Neun Spaziergänge [es sind sogar 15; Anm. d. Red.] mit ausführlichen Informationen über Kultur, Restaurants und Shoppingmeilen führen weit über die Touristenpfade der Stadt hinaus. Dazu verweist die Autorin auf die reichhaltige Geschichte Wiens, die besten Reisemöglichkeiten und gibt Übernachtungstipps für jeden Geldbeutel.« Nürnberger Nachrichten

»In der bewährt kompakten MM-City-Reihe wird auch Wien gewürdigt, und zwar bereits zum zweiten Mal seit 2004. Die Neuauflage wurde wirklich gründlich überarbeitet und ist am allerneuesten Stand – sogar noch gar nicht fertig gestellte Projekte kommen vor wie die von mir persönlich z. B. mit Spannung erwartete Wiedereröffnung nach Komplettrenovierung der Kirche am Steinhof. […] Wer sich nicht in detailliertem Kunsthistorismus oder Hintergründigem aus Politik und Geschichte ergehen, sondern sich in kürzestmöglicher Zeit über seine Gestaltung eines Wientrips klar werden möchte, ist mit diesem MM-City-Band bestens bedient.« www.textmaker.at, Hellmuth Santler

»Alles ist auf dem neuesten Stand der Dinge, Karten sind jeweils zusätzlich beigegeben, Exkurse in Extra-Kästen bieten interessante Hintergrundinformationen und Öffnungszeiten, Anfahrthinweise sowie Internet-Präsenzen der Besichtigungspunkte ermöglichen vertiefende Vorbereitung.« lehrerbibliothek.de, Oliver Neumann

»Die ausführlichen Bücher aus dem Verlag lassen planungstechnisch wirklich keine Wünsche offen und punkten mit zahlreichen Fotos, Karten und unzähligen Tipps, die einen auch mal abseits der klassischen Touri-Attraktionen durch die Wunschdestination führen.« Home of taste, Natalie Schönherr
Inhaltsverzeichnis
Orientiert in Wien

Stadt und Stadtviertel 10
Sightseeing-Klassiker 12
Sightseeing-Alternativen 14
Essen gehen 16
Ausgehen 18
Shopping 20

Wege durch Wien

Monumentales Wien Tour 1: Stephansdom, Hofburg und Ringstraßenarchitektur 24
Lauter klangvolle Namen Tour 2: Musikalischer Rundgang durchs südöstliche Zentrum 58
Auf römischem Boden Tour 3: Nordwestliches Stadtzentrum 72
Malerisch antiquiert Tour 4: Nordöstliches Zentrum und Weißgerberviertel 86
Österreichs größtes Kulturprojekt Tour 5: Museumsquartier, Spittelberg und Mariahilferstraße 102
Schöne Aussichten Tour 6: Rund ums Belvedere 118
Schlemmen und schauen Tour 7: Rund um den Naschmarkt 130
Forschung und Lehre Tour 8: Alsergrund und Josefstadt 144
Mehr als Vergnügen Tour 9: Leopoldstadt und Prater 160

Ziele auf und jenseits der Gürtellinie
Der Gürtel 174
Schönbrunn und Hietzing 178
Döbling und die Weinberge 187
Penzing und Ottakring 195
Zentralfriedhof 202
Gasometer City (Music City) 206
Wiener Waterfront 208

Ausflüge ins Wiener Umland
Klosterneuburg 214
Tulln 215
Weinhochburgen der Thermenregion 215
Carnuntum 217
Bratislava 217
Stift Melk 218

Nachlesen & Nachschlagen

Stadtgeschichte 222
Kunst- und Kulturgeschichte 238
Wiener Küche(n) 252
Wiener Kulturleben 259
Das Fest- und Festivaljahr 264
Nachtleben 266
Wien mit Kindern 272
Wien (fast) umsonst 274
Ankommen in Wien 276
Unterwegs in Wien 278
Übernachten 284
Wien von A bis Z 293

Kompakt. Auf einen Blick

Museen 298
Restaurants 303

Verzeichnisse

Wien im Kasten 308
Kartenverzeichnis 308/309
Fotoverzeichnis 309
Impressum 309
Register 310