lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wer glücklich ist, der bringt das Glück, es kommt von ihm und kehrt zurück
Wer glücklich ist, der bringt das Glück, es kommt von ihm und kehrt zurück




Marlene Fritsch (Hrsg.)

Kaufmann
EAN: 9783780630940 (ISBN: 3-7806-3094-X)
128 Seiten, 13 x 20cm, August, 2010

EUR 14,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Mensch ist glücksbegabt: Eigentlich tragen wir alles Notwendige in uns, um glücklich werden zu können. Sich zu erinnern, zu lieben, zu schweigen, zu freuen und zu hoffen, das sind Fähigkeiten, Kräfte, die aus uns selbst kommen. Sie warten nur darauf entdeckt und aktiviert zu werden ...

Autorinnen und Autoren:

Katherine Mansfield • Bettine von Arnim • Ulrich Schaffer • Theodor Storm • Rainer Maria Rilke • Johann Wolfgang von Goethe • Erich Kästner • Max Frisch • Anthony de Mello Robert Louis Stevenson • Joachim Ringelnatz •Khalil Gibran • Siegfried
Rezension
Für die meisten Menschen scheint Glück etwas zu sein, das in der Zukunft liegt. So macht sich jeder auf seine ganz persönliche Glückssuche. Dass das Glück als etwas erscheint, was erst noch kommen soll, liegt vielleicht auch daran, dass viele gar nicht wissen, wo sie mit ihrer Suche beginnen können. Glück ist etwas, das sich nicht endgültig definieren lässt, jeder Mensch findet sein Glück in etwas anderem. Dabei ist der Mensch an sich glücksbegabt, er trägt er alle notwendigen „Instrumente” in sich, um glücklich werden zu können. Vielleicht weiß er nicht immer, wie er mit dieser Begabung umgehen soll. Die vorliegende Anthologie möchte daher ein wenig Hilfestellung geben, die Augen für das Glück zu öffnen. Marlene Fritsch hat ganz unterschiedliche Texte zusammengestellt, die das Glück zum Gegenstand des Nachdenkens machen. Häufig ist man auf der Suche nach einem passenden Text für eine Zusammenkunft in der Familie oder eine persönliche Ansprache. Alle Geschichten und Gedichte dieses Bändchens eignen sich zum Vorlesen, ob auf Familienfeiern, im Freundeskreis oder in der Gemeindearbeit. Eine Tabelle gibt die Lesezeit an und erleichtert die Auswahl. Eine empfehlenswerte Edition für alle, die auf der Suche nach dem Glück sind.

Andrea Hannemann, lbib.de
Verlagsinfo
Wer glücklich ist, ...
... der bringt das Glück, es kommt von ihm und kehrt zurück
Das neue Buch der etablierten Vorlesereihe enthält eine ganze Portion Glück. Denn der Mensch ist glücksbegabt: Eigentlich tragen wir alles Notwendige in uns, um glücklich werden zu können. Sich zu erinnern, zu lieben, zu schweigen, zu freuen und zu hoff en, das sind Fähigkeiten, Kräfte, die aus uns selbst kommen. Sie warten nur darauf entdeckt und aktiviert zu werden. Marlene Fritsch hat Geschichten und Gedichte ausgewählt, die helfen, das innere Glück wiederzufi nden und das Leben neu zu spüren. Die übersichtliche Vorlesetabelle informiert über die Vorlesedauer der einzelnen Texte. Ein Glücksbuch, nicht nur zum Vorlesen. - Die erfolgreiche Vorlesereihe - Bekannte und beliebte Autoren - Mit übersichtlicher Vorlesezeittabelle
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Glücksbegabt 8

„Im Schweigen öffnen sich die Augen der Seele”

Ein friedlicher Morgen Bruno Dörig 11
Stille Peter Wild 12
Quarrtsiluni Aus Grönland 12
Dank an die Stille Ulrich Schaffer 14
Beglückende Nacht Johann Wolfgang v. Goethe 15
In Stille schwelgen Hermann Allmers 15
Einkehr Plotin 16
Die Seele baumeln lassen Vreni Merz 17
Alleinsein Karol Jackowski 18
Sternstunden Inge Müller 20
Abseits Theodor Storm 22
Die Früchte der Stille Ohiyesa 23
Die Kraft des Schweigens Luther Standing Bear 24

„An einem solchen Tag erklettert man die Leiter, die von der Erde in den Himmel führt"

Die Amseln haben Sonne getrunken Max Dauthendey 26
Freude Rainer Maria Rilke 27
Du musst das Leben nicht verstehen Rainer Maria Rilke 27
Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte Nadine Stair 28
Lichterlohes Bewusstsein Max Frisch 29
Maiwald Johann Wolfgang von Goethe 30
Vom armen Holzhacker Armenisches Märchen 31
Das Geschenk eines jeden Tages Ralph Richmond 33
Genießen Anthony de Mello 34
Wochenmarkt Robert Walser 34
Prima Wetter Erich Kästner 38
Herbstmorgen Rainer Maria Rilke 39

„Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist”

Gelassenheit Reinhold Niebuhr 41
Das Hemd des Glücklichen Traditionelle Erzählung 42
Das Köstlichste Robert Louis Stevenson 43
Hector nähert sich der Weisheit Francois Lelord 44
Der Traum von Freiheit und Glück Asmita Pistorius 49
Die drei Arbeiter Traditionelle Erzählung 51
Kleiner Urlaub mit großen Folgen Angie Sebrich 52
Löwenzahn Anthony de Mello 61
Optimismus und Pessimismus Traditionelle Erzählung 62
Was frag' ich viel nach Geld und Gut? Johannes Martin Miller 64
Reichtum Traditionelle Erzählung 65

„Sie ist das einzige Paradies, aus dem uns niemand vertreiben kann”

Die wilde Miss vom Ohio Joachim Ringelnatz 68
Roter Mohn Fynn 74
Abend im Oktober Katherine Mansfield 79
Der Besitz unseres Herzens Khalil Gibran 82
Mit dem Leben verabredet Pierre Stutz 82

„Weil du nicht bist wie alle andern"

Die brennende Lampe Vincent van Gogh 85
Die Kinder Theodor Storm 85
Sommerabend Bettine von Arnim 86
Die weiße Rose Unbekannter Autor 86
Weil du nicht bist wie alle andern
Klaus Hoffmann 88
Von Herzen Traditionelle Erzählung 89
Dämmerstunde Theodor Storm 90
Amors Pfeil Heinrich Heine 91
Eine Liebesgeschichte Siegfried Lenz 93
Getanzter Abschied Kurt Tucholsky 99

„Morgen wird ein anderer Tag sein”

Das Märchen von der traurigen Traurigkeit Traditionelle Erzählung 104
Ich habe einen Traum Martin Luther King 107
Dir zum Trotz Elie Wiesel 110
Die Grille im Mond Traditionelle Erzählung 112
Morgen wird ein anderer Tag sein Luis Zambrano 114
Man sieht nur mit dem Herzen gut Traditionelle Erzählung 115
Hoffnung gegen jede Hoffnung Johannes 20,1-18 117
Unterschied Traditionelle Erzählung 119
Achte gut auf diesen Tag Maulana Dscheladdin Rumi 120

Auf einen Blick 121
Quellenverzeichnis 127