lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Was ist Bio und was nicht? So erkennen ie echte Qualität Extra: Einkaufsführer für unterwegs
Was ist Bio und was nicht?
So erkennen ie echte Qualität


Extra: Einkaufsführer für unterwegs

Astrid Schobert

Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
EAN: 9783426648209 (ISBN: 3-426-64820-2)
128 Seiten, paperback, 14 x 22cm, 2008

EUR 12,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Was ist Bio und was nicht?



Augen auf beim Biokauf!

Früher war das noch einfach: Bioprodukte gab`s nur im Reformhaus. Doch Fleischskandale und Gen-Mais haben einen regelrechten Bioboom ausgelöst. Fast jeder Supermarkt bietet inzwischen eine Fülle von Biolebensmitteln an - und immer mehr Menschen greifen zu.

Angesichts des enormen Angebots fragt sich der kritische Verbraucher: Sind das wirklich noch biologisch erzeugte Produkte? Wie sehen die Kontrollen im Ausland aus? Wie steht es um die Ökobilanz, wenn Bio weit gereist ist?

Die Ernährungsjournalistin Astrid Schobert erklärt alles Wichtige über Bioland & Co., EU-Verordnung und Klima-Bilanz. Von Obst und Gemüse über Fleisch und Milch bis hin zu Honig und Wein - zu jedem Lebensmittelbereich gibt sie hilfreiche Empfehlungen für Ihren Einkauf.



EXTRA: Der Einkaufsführer zum Herausnehmen - mit allen wichtigen Biosiegeln aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.


Rezension
Gerade im Bereich Ernährung ist man als Verbraucher mehr als verunsichert und verwirrt über gesunde und ungesunde Lebensmittel und Ernährungsformen, da man ständig über die Medien andere, widersprüchliche Informationen bekommt. Das trifft auch, oder ganz besonders für den Bereich BIO zu!
Daher ist dieser Ratgeber ein wesentlicher Schritt dahin, "Licht ins Dunkle" zu bringen!
Die Autorin hat die wirklich wichtigen Aspekte und Fragen bzgl. Bio-Kost aufgegriffen und beantwortet und informiert diejenigen, die sich (neu) mit Bio beschäftigen umfassend, so dass man z.B. schließlich weiß, wie sich die höheren Preise ergeben und welche gesundheitlichen Vorteile eine Umorientierung bringen.
Wirklich empfehlenswert!
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Was ist Bio und was nicht?
So erkennen Sie echte Qualität


Biolebensmittel sind im Trend. Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Aber jeder Boom hat auch seine Kehrseite: Gewissenlose Geschäftemacher suchen das schnelle Geld. Gerade im Bereich der Ökolebensmittel ist es daher wichtig zu wissen, auf welche Angaben man sich 100-prozentig verlassen kann. Die Ernährungswissenschaftlerin Astrid Schobert beantwortet dem Leser alle brennenden Fragen: Macht es Sinn, wenn Bioäpfel aus Chile eingeflogen werden? Woher bezieht man am besten Fleisch aus artgerechter Tierhaltung? Wer garantiert, dass Biogemüse aus Holland, Spanien oder China »öko« ist? Zu jeder Lebensmittelgruppe zählt die Autorin sinnvolle Ökoprodukte auf. Besonders praktisch: Der Öko-Label-Finder mit allen aktuell gültigen Biosiegeln! Über 30 Biosiegel für Deutschland, Österreich und Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Herzlich willkommen auf einer Reise durch den Biodschungel*4

1 BIO IST AUF DEM VORMARSCH
Warum Bio plötzlich boomt*7
Mehr (Lebens-) Qualität durch Bio*9
Bio schont die Umwelt*10
Nach der Saison und aus der Region - auch bei Bio*11
Streitfrage Ökobilanz*13
Wo kauft man Bio ein?*16
Tipps für den Bioeinkauf*20

2 ÖKO - VON DER IDEE ZUR EU-REGELUNG
Bio - Trend mit Tradition*23
Alles im Kreislauf? - Anbauverbände versus EU*23
Die EU-Öko-Verordnung *24
Anbauverbände mit strengen Richtlinien*26
Die Unterschiede**28
Deutsches Bio-Siegel*32
Neue EU-Öko-Verordnung 2009*32
Das Kontrollsystem für Bio*33

3 FRAGEN RUND UM BIO-PRODUKTE
Ist Bio wirklich Bio?*39
Warum ist Bio teuer?*39
Stecken in Bio mehr Vitamine?*41
Weniger Schadstoffe in Bio?*42
Ist in Buio sicher keine Gentechnik?*43
Zusatzstoffe- doch nicht in Bio?*45
Ist Bio aus dem Ausland wirklich Bio?*47
Vorsicht, Biofallen!*49

4 LEBENSMITTEL IM KREUZVERHÖR
Obst und Gemüse: Vitamine oder Pestizide?*51
Säfte: Obst aus der Flasche?*62
In vino veritas: Biowein gibt es gar nicht?*63
Hopfen und Malz...*65
Brot im Preiskrieg*66
Fleisch: Immer noch ein Stück Lebenskraft?*71
Rinder: Das sind doch keine Kannibalen...*76
Milch und Co: Macht`s die Milch noch?*80
Schweine:Traurige Glücksbringer?*86
Schafe und Ziegen: Die Freiheitskämpfer*90
Kaninchen: Echte Angsthasen?*90
Wild: Mehr Bio geht doch nicht?*91
Biowurst: Was kommt wirklich rein?*93
Huhn, Pute & Co: Das liebe Federvieh*94
Enten und Gänse: Echte Wasserratten*100
Ei, Ei, Ei: Wie ein Ei dem anderen?*101
Fisch: Frisch von der Angel?
Honig: Wie kann denn Honig Bio sein?*119

Literatur und Adressen zum Weiterlesen*122
Register*124
Impressum*128