lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wanderführer Kreta MM-Wandern Wanderführer - mit 35 Touren. GPS-kartierte Routen, Praktische Reisetipps
Wanderführer Kreta MM-Wandern
Wanderführer - mit 35 Touren. GPS-kartierte Routen, Praktische Reisetipps




Gunnar Schuschnigg , Marie L. Schuschnigg

Michael Müller Verlag , Travel House Media
EAN: 9783899536935 (ISBN: 3-89953-693-2)
192 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2012, m. zahlr. farb. Fotos, Ktn. u. Höhenprofil., 1 ausklappb. Übers.-Kte.

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ihre Wanderführer stellen sich vor

Die Kärntner Marie Luise und Gunnar Schuschnigg sind seit 1984 in den Asteroussia-Bergen an der Südküste Kretas zu Hause, wo sie mit Leidenschaft ihr eigenes Gästehaus betreiben. In diesem Buch haben die beiden Pioniere in Sachen Kreta-Wanderferien ihre 35 Lieblingstouren zusammengetragen - für alle, die mehr von der Insel wollen als den Marsch durch die Samaria-Schlucht.

2. Auflage 2012

192 Seiten • 93 Farbfotos • 36 Wanderkarten (gps-kartiert) ausklappbare Übersichtskarte im Maßstab 1:600.000

Touren in allen Wanderregionen Kretas

Ausführlicher Einleitungsteil: konkrete Informationen zur Urlaubsvorbereitung, zur Standortwahl und zum Thema Sicherheit

Einteilung der Wanderungen nach dem Fitness-und Schwierigkeitsgrad: für die Familie mit Schulkind bis zum Bergexperten

35 Grafiken mit Darstellung von Weglänge, Höhenmetern und Wanderdauer

Ausführliche Informationen zur Wanderlogistik: An- und Abfahrt per Pkw oder Bus, Ausrüstung, Proviant sowie Einkehr- und bei Bedarf Übernachtungsmöglichkeiten

Exakte Routenführung durch GPS-Kartierung
Rezension
Die griechische Insel Kreta liegt beinahe auf der Höhe Nordafrikas und bietet sich von daher auf den ersten Blick als warme Badeinsel an ... Kreta bietet aber weitaus mehr: eine eigenständige, geschichtsträchtige, jahrtausende alte Kultur, sehr unterschiedliche Regionen, z.B. flache Sandstrände im Norden, raue Steilküsten im Süden, aber auch hohe Gebirge mit mehr als 2500m. So bietet sich Kreta sehr wohl auch als Wanderregion an, die in diesem Wanderführer umfassend erschlossen wird. - Die MM-Wandern-Reihe bietet folgende Vorzüge: Die Anforderungen für die jeweiligen Routen sind wie folgt gekennzeichnet: Wege mit einem Stern kann jeder gesunde Erwachsene und jedes Schulkind ablaufen. Die Herausforderungen steigen über zwei Sterne für die etwas Fitteren, drei Sterne für Sportliche bis hin zu vier Sternen (nur für geübte und erfahrene Wanderer). Alle Vorschläge lassen sich mit einem Code (frei zu rubbeln auf der Rückseite des Buches) herunterladen und ins eigene GPS-System einspeisen. Die Tourenkapitel für 35 Rund- und Streckenwanderungen bieten jeweils Charakteristik, Länge, Dauer, praktische Angaben zu Verkehrsanbindung, Weg, Markierung, Kindereignung, Einkehr/Verpflegung, ggfs Öffnungszeiten bzw. Betriebszeiten der Bergbahnen, gute Wegbeschreibung, Karte mit Wegverlauf, Höhenprofil, alles Wissenswerte zu Landschaft, Natur und ggfs. Kultur an der Wegstrecke, gelungene Fotos. Am Buchende findet sich eine ausklappbare Übersichtskarte des Gebiet, auf der die Touren markiert sind.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wanderbar! Zwischen Ägäis und Libyschem Meer prunkt die legendäre Insel des Zeus gleich mit drei grandiosen Gebirgsketten. Unsere Autoren Marie Luise und Gunnar Schuschnigg gehören zu den Pionieren in Sachen geführter Kreta-Touren. In diesem Buch verraten sie Ihnen alles über die 35 schönsten Wege ihrer Wahlheimat. Wenn Sie mehr wollen als den Gänsemarsch durch die Samaria-Schlucht, liegen Sie mit diesem Titel genau richtig.

Luisa Schuschnigg: Jahrgang 59, geboren in Wolfsberg in Kärnten, Österreich. Schon während der Schulzeit wollte sie nur »raus« und nutzte die Ferien für Au-pair-Aufenthalte in Südfrankreich, Holland und der Schweiz. In den 80ern arbeitete und wohnte sie mit Familie in der Ex-DDR. Ganz nach dem Motto »Berge scheinen Klarheit in das Herz« lebt sie heute ihre Leidenschaft im Alltag auf Kreta aus und bevorzugt für Reisen den Himalaja.

Pressestimmen
»Die einzelnen Touren sind so präzise beschrieben, dass es wohl nicht auf das Konto des Wanderführers gehen dürfte, wenn man sich verläuft. Und wer dennoch ein Haar in der Suppe findet, der sollte sich ausdrücklich an den MMV wenden: Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen sind stets erwünscht.«
(Griechenland Zeitung)

»Sehr detailliert stellen die beiden Österreicher 35 Touren vor, mit ausführlicher Wegbeschreibung, Informationen zu Hin- und Rückfahrt, Markierung, Verpflegung und Ausrüstung. Außerdem: GPS-Tracks für jede Tour zum Downloaden.«
(Merian)

»[W]as macht den Unterschied zu anderen Wanderführern aus? Jedes Buch beginnt mit einer Beschreibung der jeweiligen Wanderregion und Empfehlungen für den Standort. Zusätzlich gibt es eine Einführung in lokale Wettereigenschaften, Tier- und Pflanzenwelt sowie eine regionale Stein- und Felskunde. Am Ende der Bücher befindet sich eine Übersichtskarte der ganzen Region zum Ausklappen. Die Bücher enthalten nicht nur Standardrouten mit breiten Wegen, sondern auch anspruchsvolle Touren mit kurzen Klettereien. Auf eventuell notwendige Schwindelfreiheit und Kletterpassagen wird extra hingewiesen.«
(Deutscher Alpenverein)

»Viele der angeführten Touren sind Wanderungen abseits der Touristenströme. Die ausführliche und detaillierte Beschreibung, einschließlich der notwendigen Informationen zur Anreise, zur Verpflegung, Höheprofil und natürlich Weglänge und Wanderdauer machen diesen Wanderführer zu einem empfehlenswerten Begleiter auf der Sonnen- und Wanderinsel Kreta.«
(Innsbruck Alpin)

»Die Reihe ›MM-Wandern‹ wurde erst im vergangenen Jahr vielversprechend auf der ITB Berlin vorgestellt und umfasst mittlerweile 21 Titel. Die kompakten, praktischen Taschenbücher überzeugen durch eine sehr detaillierte, durchaus auch unterhaltsam formulierte Routenbeschreibung mit allen wichtigen Angaben wie Weglänge, Zeitaufwand, Höhenprofil, Einkehrtipps etc. Und ganz zeitgemäß stehen alle Touren als gpx-Datei zum Download für GPS-Navigationsgeräte zur Verfügung.«
(ITB BuchAwards 2010 – Beste Wanderführer-Reihe)

»Der durchgehend farbig illustrierte Titel aus der neuen MM-Wandern-Reihe bietet nach einer Einführung zum Wandern auf Kreta 35 Tourenvorschläge. Charakteristik, Höhenprofil, Verpflegungsmöglichkeiten, Kartenausschnitte, eingeschobene Themenkästchen und zahlreiche Farbfotos ergänzen die ausführlichen Beschreibungen der Wanderstrecken. [...] Für kleine Büchereien als attraktiver Wanderführer für ganz Kreta empfohlen.«
(ekz-Informationsdienst)

»Immer mehr junge Leute machen sich zu Fuß auf einen sprichwörtlichen Weg, der das Ziel ist. Zu dieser neuen "Bewegung«, fern jeder tümelnden Ideologie, liefert der renommierte Verlag Michael Müller lustmachende Wanderführer. [...] Welcher Weg für welchen Wanderer infrage kommt, steht am Kopf jeder neuen Tourenseite. Die Anforderungen für die jeweiligen Routen sind dort so gekennzeichnet: Wege mit einem Stern kann jeder gesunde Erwachsene und jedes motivierte Schulkind ablaufen. Die Herausforderungen steigen über zwei Sterne für die etwas Fitteren, drei Sterne für Sportliche bis hin zu vier Sternen. Mit dieser Höchstwertung sind Routen gekennzeichnet, die sich nur erfahrene Wanderer zutrauen sollten. Alle Vorschläge lassen sich mit einem Code (auf der Rückseite des Buches frei zu rubbeln) herunterladen und ins eigene GPS-System einspeisen. Aber auch ohne Hightech-Pfadfinder sind die Wege mühelos zu finden. Die Beschreibungen enthalten alles Wissenswerte über die Länge und die Dauer der Strecke, über Markierungen und Sehenswertes am Wegesrand. In gleicher Ausstattung sind in der neuen Reihe weitere wanderbare Titel, zum Beispiel ›Elsass‹, ›Gomera‹, ›Madeira‹, ›Sardinien‹ oder ›Mallorca‹, erschienen."
(Hamburger Abendblatt)

»Die 35 Touren werden detailliert vorgestellt, jeweils mit ausführlichem Text, Informationen zu Hin- und Rückfahrt, Markierung, Verpflegung und Ausrüstung. Dazu gibt es Grafiken mit der Darstellung von Weglänge, Höhenmetern und Wanderdauer.«
(Passauer Neue Presse)

»Wer gern auf eigene Faust verreist und Wert auf praktische Informationen über Land und Leute, Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurantempfehlungen oder Öffnungszeiten von z. B. Museen legt, fährt gut mit den Reisehandbüchern aus dem Verlag Michael Müller. Jetzt kann man damit auch per pedes losziehen: Zu seinem 30. Geburtstag hat der Erlanger Verlag eine neue Reihe zum Wandern veröffentlicht. Neun Bücher sind bisher erschienen. [...] Die stillen, abgelegenen Touren sind dabei mit den schönsten Klassikern vereint. Pro Buch (je 14.90 Euro) sind mindestens 38 Touren enthalten, die sich für Kinder ebenso eignen wie für erfahrene Bergfexe.«
(Fränkischer Tag)

»Eine neue Wanderführerreihe mit einem überzeugenden Konzept hat der Michael Müller Verlag zu seinem 30-Jahr-Jubiläum in diesem Frühjahr gestartet. Die ersten [...] MM-Wanderbände liegen jetzt in den Regalen der Buchhandlungen. Die Titel [...] enthalten auf jeweils knapp 200 Seiten 35 bis 39 Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit, eine ausklappbare Übersichtskarte des Gebiets sowie GPS-basierte Einzelkarten. Das Besondere dabei: Auf der Rückseite eines jeden Buchs befindet sich ein silberner Punkt zum Freirubbeln. Er enthält einen Code, mit dem sich Wanderer die jeweiligen GPS-Tracks und Wegpunkte zu jeder Tour downloaden und ins eigene Navigations-Gerät einspeisen können.«
(Sonntag Aktuell)

»Die Wanderführer haben auf der Rückseite einen noch frei zu rubbelnden Code, mit dem man sich die einzelnen Wandertouren über die Homepage auf sein GPS-Gerät herunterladen kann. Man muss es nicht, denn die Touren sind so gut beschrieben, dass man gar nicht mehr daran interessiert ist zu wissen, wo man sich nun exakt befindet.«
(exquisitus – Urlaubslektüre und Reiseführer mit echten Geheimtipps)

»Mit der neuen Wanderführer-Reihe hat der kompetente Reiseführer-Verlag eine Lücke in seinem umfangreichen und immer solide recherchierten Angebot geschlossen.«
(middenmang)

Gunnar Schuschnigg: Jahrgang 56, geboren in St. Andrä in Kärnten, Österreich. Nach dem Abschluss der Kochlehre erfolgte eine Umschulung auf Maschinenbau-Elektrotechnik. Gunnar Schuschnigg zog für Arbeitsaufenthalte nach Saudi-Arabien, in die Ex-DDR und nach Libyen. Seine Leidenschaft sind die Berge und das Sammeln von alter Reise-Literatur. Seit 1984 lebt er mit Familie auf Kreta, renovierte ein altes Bauernhaus, das seit 1991 als Gästehaus fungiert, bekocht die Gäste professionell und arbeitet als Wanderführer. Infos: www.korifi.de
Inhaltsverzeichnis
Wandern auf Kreta

Wanderregionen auf Kreta 5
Wetter und Wandersaison 8
Stein- und Felskunde für Wanderer 11
Pflanzenwelt 13
Tierwelt 19
Ausrüstung und Verpflegung 21
Notfall und Notfallnummern 22
Tourplanung und -durchführung 23

Westkreta Nordhälfte

Tour 1 * Vom Kloster und »Nationalheiligtum« Arkádi nach Píkris 34
Länge: 5,6 km – Dauer: 2:00 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 2 ** Rundtour zu den Wassermühlen der Míli-Schlucht 39
Länge: 11,4 km – Dauer: 3:50 Std.
Tour 3 ** Von Arméni zur genuesischen Burgruine Bonripári 42
Länge: 9,9 km – Dauer: 3:30 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 4 *** Vom Kloster Gouvernéto zum Küstenort Stávros 46
Länge: 8,3 km – Dauer: 3:45 Std.
Tour 5 ** Durch die Tsichlianá-Schlucht zum antiken Polirrinía 50
Länge: 5,8 km – Dauer: 2:40 plus Besichtigung Std.

Westkreta Südhälfte

Tour 6 *** Von Koustogérako hinauf in die westlichen »Lefká Óri« 54
Länge: 14,5 km – Dauer: 6:40 Std.
Tour 7 **** »Wildes Kreta« zwischen Soúgia und Agía Rouméli 60
Länge: 18,2 km – Dauer: 11 (evtl. übernachten) Std.
Tour 8 *** Von Agía Rouméli ins malerische Örtchen Loutró 67
Länge: 13,7 km – Dauer: 4:50 Std.
Tour 9 ** Von Loutró in den Hauptort der Region Sfakiá 72
Länge: 7,1 km – Dauer: 2:45 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 10 **** Quer durch die Weißen Berge nach Anópoli 76
Länge: 32 km – Dauer: 13:25 (2x übernachten) Std.
Tour 11 ** Durch die Ímbros-Schlucht nach Komitádes 84
Länge: 6,4 km – Dauer: 2:25 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 12 ** Durch die Kallikrátis-Schlucht 87
Länge: 7,2 km – Dauer: 2:50 Std.
Tour 13 ** Rundtour zum Strand von Préveli 91
Länge: 7,5 km – Dauer: 2:45 Std. – attraktiv für Kinder

Zentralkreta Ida-Massiv

Tour 14 * Rund um das Hügelplateau Platanianí Kefála 94
Länge: 5,7 km – Dauer: 2:05 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 15 ** Auf den Felskegel Kartalós 96
Länge: 9,2 km – Dauer: 3:10 Std.
Tour 16 **** Auf Kretas höchsten Gipfel, den Psilorítis 100
Länge: 18,4 km – Dauer: 7:30 Std.
Tour 17 *** Von der Nída-Ebene zur Kamáres-Höhle und hinunter nach Kamáres 104
Länge: 10,5 km – Dauer: 5:20 Std.
Tour 18 *** Von Südwesten auf den Psilorítis 109
Länge: 8 km – Dauer: 5:30 Std.
Tour 19 *** Durch Hochtäler und die Roúwas-Schlucht nach Zarós 112
Länge: 16,1 km – Dauer: 6:25 Std.
Tour 20 ** Zu den drei Klöstern an den Südhängen des Psilorítis 118
Länge: 10,1 km – Dauer: 3:00 Std.

Zentralkreta Südküste

Tour 21 *** Am südlichsten Kap Kretas 125
Länge: 17,5 km – Dauer: 5:40 Std.
Tour 22 ** Rundtour zum Felsenreich des Kófinas 130
Länge: 10,9 km – Dauer: 4:20 Std.
Tour 23 **** Rundtour durch Kiefernwald zum Wallfahrtsort Íera Moní Koudoumá 136
Länge: 18,9 km – Dauer: 7:25 Std.
Tour 24 *** Auf dem Panoramapfad von Paránimfi nach Ágios Ioánnis 145
Länge: 13 km – Dauer: 4:40 Std.
Tour 25 ** Zur Höhlenkirche Ágios Nikítas 149
Länge: 13,5 km – Dauer: 6:00 Std.
Tour 26 ** Auf den Hausberg der Inselhauptstadt 152
Länge: 7,2 km – Dauer: 2:30 Std.

Ostkreta

Tour 27 *** Zu den Wäldern der Díkti-Berge 156
Länge: 8,6 km – Dauer: 4:25 Std.
Tour 28 * Auf die Lassíthi-Hochebene und zur Tímios-Stavrós-Kapelle 161
Länge: 6,8 km – Dauer: 2:15 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 29 ** Auf neuen und alten Wegen über den Karfí nach Krási 163
Länge: 7,4 km – Dauer: 3:40 Std.
Tour 30 ** Auf historischem Transportweg nach Kastamonítsa 168
Länge: 7,7 km – Dauer: 3:15 Std.
Tour 31 ** Durch die Kritsá-Schlucht 172
Länge: 7,1 km – Dauer: 3:10 Std.
Tour 32 ** Panoramaweg von Kroústas nach Pírgos 175
Länge: 7,4 km – Dauer: 2:35 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 33 *** Entlang der alten kretischen Wasserläufe bei Kavoúsi 178
Länge: 10,4 km – Dauer: 5:25 Std.
Tour 34 ** Durch die Zákros-Schlucht nach Káto Zákros 182
Länge: 5,5 km – Dauer: 1:55 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 35 * Von Káto Zákros zur Pelekíta-Höhle 186
Länge: 6,6 km – Dauer: 2:10 Std. – attraktiv für Kinder

Register 190