lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wachau - Reiseführer Waldviertel, Weinviertel. Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps 5. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2020
Wachau - Reiseführer
Waldviertel, Weinviertel. Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps


5. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2020

Barbara Reiter, Michael Wistuba

Michael Müller Verlag
EAN: 9783956546181 (ISBN: 3-9565461-8-0)
348 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Juni, 2020, farbig, 180 Fotos, 35 Detailkarten

EUR 18,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Beim Erkunden unbekannter Regionen gibt es nichts Besseres, als sich von ortskundigen Einheimischen führen zu lassen. Barbara Reiter und Michael Wistuba sind seit ihrer Kindheit in der Wachau sowie im Wald- und Weinviertel unterwegs. Die intime Kenntnis dieses Landstrichs teilen Sie mit Ihnen in unserem Reiseführer »Wachau« in der fünften Auflage. Auf 384 Seiten, gefüllt mit Insiderwissen und 180 Farbfotos zeigen sie Ihnen den Zauber dieser einladenden Gegenden Österreichs. Die 35 Karten und Pläne machen das Gebiet zu Ihrer zweiten Heimat. Acht GPS-Wanderungen und Touren lassen Sie die eindrucksvollen Landschaften hautnah erleben. Ausführlich beschrieben sind acht Naturparks und mehr als 35 Schlösser. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen. Die Geheimtipps der Autoren lassen Sie Sehens- und Erlebenswertes abseits ausgetretener Pfade entdecken. Alles vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Die ZEIT schreibt: »Der nahezu perfekte Reiseführer für Wachau und Weinviertel.«

Wachau, Waldviertel und Weinviertel in der Übersicht: Entdecken Sie einen der schönsten Donau-Abschnitte. Beginnend in den sanften Hügeln des Nibelungengaus befindet sich die Wachau zwischen Melk und der Weinstadt Krems. Entdecken Sie Orte wie Ybbs an der Donau, Maria Taferl und Schloss Artstetten, den Dunkelsteinerwald, Stift Göttweig, St. Michael und Dürnstein, Ober- und Unterloiben sowie Schloss Grafenegg. Von der Donau führen die Flusstäler von Kamp, Kremps und Ysper nach Norden hinauf ins Waldviertel. Am Unterlauf des Kamp liegen Langenlois, Zöbing und Gobelsburg. Im Kamptal flussaufwärts warten unter anderem Schloss Rosenburg, Ruine Schauenstein, Stift Altenburg und Zwettl aufErkundung. Im Hochland des oberen Kamp findet sich Arbesbach, Schönbach, Bad Traunstein. Im Kremstal liegen Senftenberg und Kremszwickl. Im Ysper- und Weitental warten Pöggstall und Weiten auf Sie. Sie finden zahlreiche weitere Orte ausführlich in unserem Wachau-Reiseführer beschrieben.

Das obere Waldviertel und Thayatal entlang der waldreichen Grenze zu Tschechien überzeugt mit viel unberührter Natur, verträumten Städtchen und einer Kette mittelalterlicher Burgen. Schließlich geht es in den sonnenverwöhnten Nordosten Österreichs. Eine sanft gewellte, gefällige Hügellandschaft und größtes Weinanbaugebiet Österreichs. Überall ist unser Reiseführer »Wachau« kundiger und stets hilfreicher Begleiter. Vertrauen Sie den Geheimtipps der Autoren und Sie entdecken Perlen abseits der touristischen Highlights, die kaum jemand kennt, versprochen!

Erleben Sie die Wachau, das Wald- und das Weinviertel: Kulturfreunde und Geschichtsinteressierte tauchen ein in eindrucksvolle Orte wie das barocke Gesamtkunstwerk Stift Melk oder erkunden die Kunstmeile in Krems. Gehen Sie auf Zeitreise im Museumsdorf Niedersulz und erleben Sie das Weinviertel wie anno 1900. Naturliebhaber genießen einmalige Landschaften wie den berühmten Dürnstein oder den Nationalpark Thayatal und geben sich an der Ysperklamm Wasserfallromantik hin.

Genießer haben die Qual der Wahl zwischen Retz, der Weinstadt mit Kellerlabyrinth, erleben Weine spektakulär im Loisium Langenlois oder kombinieren Kultur und Kulinarik in den sogenannten »Kulturwirtshäusern«, teils mit einmaliger nostalgischer Wirtshauseinrichtung, die unser Reiseführer explizit kenntlich macht. So wird Ihr wohlverdienter Urlaub zum einmaligen Erlebnis.

Praktisch und interaktiv: Kostenlos und registrierungsfrei stehen acht GPS-Tracks und die mmtravel App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihre Entdeckungsreise in die Wachau und das Wald- und Weinviertel bereit.

Barbara Reiter

Jahrgang 1971, geboren in Niederösterreich, studierte Rechts- und Handelswissenschaften in Wien. Nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz, wo das Reisehandbuch »Genferseeregion« entstand, lebt und arbeitet sie als Reisebuchautorin in Wien und in Braunschweig. Von hier aus recherchiert sie sozusagen vor ihrer Haustüre, in den schönsten Ecken Österreichs, Ungarns und Norddeutschlands.

Michael Wistuba

Jahrgang 1971, geboren in Niederösterreich. Der promovierte Bauingenieur ist in der Wissenschaft tätig. Nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz, wo er gemeinsam mit Barbara Reiter (s. o.) das Reisehandbuch »Genferseeregion« schrieb, lebt und arbeitet er in Wien und in Braunschweig.



Unterwegs mit Barbara Reiter und Michael Wistuba

Portrait Barbara ReiterPortrait Michael WistubaVom 1248 m hohen Muckenkogel, unserem Hausberg in den niederösterreichischen Voralpen, reicht der Blick bis zu den Stiften Göttweig und Melk. Dort liegt die Wachau. Links dahinter beginnt das Waldviertel, und rechts lässt sich das Weinviertel erahnen.

In alle drei Gegenden führen uns Ausflüge seit unserer Kindheit. Und schon damals war es dort nie fad. Wir kraxelten auf die Burgruinen von Aggstein und Dürnstein – die Sagen vom Rosengärtlein und vom Sänger Blondel kannten wir aus der Schule. Wir ließen Steine über die Donau flitzen und ritzten Muster in Lösswände. Beim Heurigen schmeckten uns Wachauer Schnitte und Traubensaft (fürs Glaserl Wein waren wir noch zu jung). Das Waldviertel hielten wir für ein geheimnisvolles Land mit Gnomen, die hinter riesigen Steinblöcken und in Mooren wohnten und nichts anderes zu tun hatten, als überall Heidelbeeren anzupflanzen. Und zwar die richtigen, von denen man lila Finger und eine blauschwarze Zunge bekam.

Mittlerweile ist der mausgraue Kirchturm von Dürnstein schon lange blau getüncht, die ganze Wachau Welterbe, und das Waldviertel steht als Erholungsort hoch im Kurs. Die Weinviertler Kellergassen sind herausgeputzt, und der Grüne Veltliner ist längst kein Heckenklescher mehr. Vieles hat sich verändert, aber eines ist geblieben: Nie wird uns hier fad.
Rezension
Dieser bereits in 5. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2020 erschienene Wachau-Reiseführer schließt die österreichische Region in ihrer ganzen Vielfalt umfassend auf. Dabei handelt es sich um die nord-östliche österreichische Region nördlich und nordwestlich der Hauptstadt Wien bis an die tschechische Grenze. Die Michael Müller Reiseführer bieten nach der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele (vgl. Inhaltsverzeichnis) im Schlußteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material ist umfassend. Hinzu kommen Wander- und Radwandertipps (vgl. Inhaltsverzeichnis, hier S. 318ff) sowie einleitende Grundinformationen, hier vgl. S. 8ff).

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rezensionen:

"Die Autoren haben so umfassend wie bisher kaum ein anderer zusammengetragen, was den Reichtum dieser Region ausmacht."
Die Zeit

"Der nahezu perfekte Reiseführer für Wachau und Weinviertel."
Magazin Tourenfahrer, Uwe Krauss

"Der beste und gehaltvollste kompakte Wachau-Reiseführer kommt aus dem deutschen Michael Müller Verlag und wurde von den Niederösterreichern Barbara Reiter und Michael Wistuba fotografiert und geschrieben: Mit [...] 'Wachau, Wald- und Weinviertel' kann man getrost auf jede Zusatzliteratur verzichten und hat dennoch alle Informationen und Adressen parat."
Motorradmagazin

"Ansprechender Reiseführer durch die Wachau [...]. Historische Sehenswürdigkeiten, aktive Erholungsmöglichkeiten und viele Tipps für einen gelungenen Urlaub."
ekz.bibliotheksservice zur 3. Auflage

"Ein sehr empfehlenswertes Buch für das Reisegebiet, kein Vergleichstitel im Angebot."
ekz.bibliotheksservice zur 2. Auflage

"Einladende Fotos, Kartenausschnitte, Sehenswürdigkeiten, Tipps für aktive Freizeitmöglichkeiten und attraktive Ziele für die ganze Familie. Rundum ein sehr empfehlenswertes Buch, sollte vor dem DuMont-Kunstreiseführer von Walter M. Weiss angeboten werden."
ekz.bibliotheksservice zur 1. Auflage

"Als Reiseführer ist 'Wachau, Wald- und Weinviertel' von Barbara Reiter und Michael Wistuba aus dem Michael Müller Verlag höchst empfehlenswert, weil er handlich und kompakt ist und dabei in übersichtlicher Form alle aktuellen Informationen zum Nord- und Südufer der Wachau bietet."
Motomobil

"Mit ihrer unglaublichen Fülle an Informationen und aktuell recherchierten Tipps sind sie [gemeint sind die Bände 'Wachau, Wald- und Weinviertel', 'Rügen' und 'Slowenien'] die Investition wert. Schon der vielen guten Übernachtungstipps wegen!"
Tours

"Zuverlässiger und kompetenter Wegbegleiter zur individuellen Erkundung der schönsten Landschaften Niederösterreichs."
Salzburger Woche, Michael Hoffmann

"Wo man sich kulinarisch am besten verwöhnen lassen kann oder was die schönsten Wanderrouten sind - in diesem Reiseführer bleiben dank der Fülle an sorgfältig recherchierten Informationen und des Insiderwissens der Autoren keine Fragen offen. [...] Ein rundum gelungener Reiseführer, bei Bedarf erste Wahl."
Buchprofile/Medienprofile

"Mit diesem informativen Reiseführer sind Tagesausflügler, Wochenendreisende und Langzeiturlauber jeder Couleur sowohl bei der Reisevorbereitung wie auch unterwegs gut gerüstet."
Camping, Ursula Süß-Loof

"Es gibt viele Tipps zur Besichtigung von Sehenswürdigkeiten, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten. Für Wanderer und Radsportler gibt es Tourenvorschläge, und für die Genussfreudigen Vorschläge für bodenständige Wirtshäuser und Vinotheken. Ein gutes Angebot."
Westfälische Nachrichten

"Wie immer ein lückenloser kompakter Reiseführer von Insidern verfasst."
Radio Freequenns, Silvia Maritsch-Rager

"Umfassend, zuverlässig und kompetent."
die aktuelle
Inhaltsverzeichnis
Orientiert in der Region 8

Die Region auf einen Blick 10
Erlebnis Kultur 12
Aktiv in der Region 14
Mit der Familie 16
Der Wein 18

Unterwegs in der Region 20

Wachau und Nibelungengau 22
Der Nibelungengau 24
Ybbs an der Donau 24
Pöchlarn 28
Persenbeug-Gottsdorf 29
Marbach an der Donau 30
Maria Taferl 31
Schloss Artstetten 34
Weitenegg und Schloss Leiben 36
Schloss Luberegg 36
Emmersdorf 37
Wachau – Südliche Donauufer 39
Melk 40
Schloss Schallaburg 46
Schönbühel 47
Kartause Aggsbach 48
Im Dunkelsteinerwald 49
Burgruine Aggstein 50
Die vier Arnsdörfer 52
Rossatz 55
Mautern an der Donau 57
Stift Göttweig 59
Wachau – Nördliches Donauufer 62
Am Jauerling 63
Spitz an der Donau 67
Im Spitzer Graben 73
St. Michael 74
Wösendorf und Joching 75
Weißenkirchen 76
Dürnstein 79
Ober- und Unterloiben 85
Krems an der Donau 86
Schloss Grafenegg 100
Kamptal, mittleres und südliches Waldviertel 102
Am Unterlauf des Kamp 104
Langenlois 105
Zöbing 111
Gobelsburg 111
Schiltern 112
Hadersdorf am Kamp 113
Straß im Straßertale 114
Im Kamptal flussaufwärts bis Zwettl 116
Schönberg am Kamp 117
Gars am Kamp 120
Schloss Rosenburg 124
Im Durchbruchstal des Kamp 126
Ruine Schauenstein 126
Stift Altenburg 127
Horn 130
Schloss Greillenstein 133
Die Kampseen 134
Ottensteiner See und Umgebung 134
Dobra- und Thurnberger See 138
Im Süden der Kampseen 139
Zwettl 140
Stift Zwettl 144
Schloss Rosenau 146
Südlich von Zwettl 148
Im Hochland des obere Kamp 149
Burg Rappottenstein 150
Steinjuwele rund um Pretrobruck 152
Arbesbach 152
Schönbach 154
Bad Traunstein 154
Gutenbrunn und Bärnkopf 155
Das Kremstal 157
Rehberg und Imbach 157
Senftenberg 158
Kremszwickl und Kremstalhöhlen 159
Ottenschlag und Armschlag 161
Ysper- und Weitental 163
Yspertal und Ysperklamm 163
Pöggstall 165
Weiten 167
Am Ostrong 168
Oberes Waldviertel und Thayatal 170
Vom Nordwald bi Litschau 172
Weitra 173
Großschönau 179
Moorbad Harbach 180
Mandelstein 181
Nebelstein 181
Bad Großpertholz Naturpark Nordwald 182
Langschlag 184
Groß Gerungs 184
Gmünd 186
Naturpark Blockheide 187
Schrems 189
Brand-Nagelberg 191
Heidenreichstein 192
Litschau 194
An der Thay entlang 196
Waidhofen an der Thaya 196
Groß-Siegharts 199
Ausgrabungen Hard 200
Jakobskirche in Kleinzwettl 200
Thayatal-Naturpar Dobersberg 201
Karlstein an der Thaya 202
Raabs an der Thaya 202
Ruine Kollmitz 205
Drosendorf an der Thaya 205
Geras 207
Kloster Pernegg 209
Hardegg an der Thaya 210
Nationalpar Thayatal-Podyji 212
Weinviertel 214
Von Wien ins westliche Weinviertel 216
Korneuburg 216
Burg Kreuzenstein 218
Fossilienwelt Weinviertel i Stetten 219
Kunstfeld Hetzmannsdorf 220
Michelberg und Waschberg 220
Stockerau 220
Tumulus in Großmugl 222
Göllersdorf und Schlos Schönborn 223
Hollabrunn 223
Nördlich von Hollabrunn 225
Der Heldenberg 226
Kirchberg am Wagram 228
Sitzendorf an der Schmida und Umgebung 230
Maissau 231
Eggenburg 233
Östlich von Eggenburg 238
Burgschleinitz-Kühnring 239
Röschitz 240
Retzer Land und Pulkau-tal 241
Retz 241
Pulkau 247
Zellerndorf 248
Region Pulkautal 250
Haugsdorf 250
Kellertriften östlich vo Haugsdorf 251
Seefeld-Kadolz 251
Mailberg 252
Östliches Weinviertel 253
Laa an der Thaya 253
Burgruine Staatz 256
Umgebung von Staatz 257
Falkenstein 258
Poysdorf 259
Herrnbaumgarten 262
Liechtenstein-Schloss Wilfersdorf 262
Mistelbach 263
Asparn an der Zaya 265
Naturpark Leiser Berge 266
An der March und im südlichen Weinviertel 268
Die March-Thaya-Auen 268
Hohenau an der March 269
Dürnkrut und Jedenspeigen 270
Stillfried an der March 271
Schloss Hof 272
Museumsdorf Niedersulz 273
Umgebung von Niedersulz 274
Kellergassen in Pillichsdorf und Großengersdorf 275
Kellerberg und Himmelkeller in Kronberg 275

Nachlesen & Nachschlagen 276

Natur- und Kulturlandschaften 278
Wirtschaft 279
Klima und Reisezeit 279
Geschichte 280
Architektur und Kunst 290
Anreise 296
Verkehrsmittel vor Ort 299
Übernachten 303
Essen und Trinken 306

Wissenswertes von A bis Z 312
Ärztliche Versorgung 312
Dokumente 312
Einkaufen 312
Feiertage 313
Feste & Veranstaltungen 313
Geld 313
Haustiere 314
Information 314
Kartenmaterial 314
Literatur 314
Öffnungszeiten 315
Post und Porto 316
Radio 316
Rauchen 316
Souvenirs 316
Telefonieren 316
Zeitungen 316
Zoll 316

Wandern in der Region 318

8 Wanderungen 319

Verzeichnisse 334

Kartenverzeichnis 334
Alles im Kasten 334
Impressum 335
Register 338