lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
WIE ICH EIN GRAUER HUND WURDE
WIE ICH EIN GRAUER HUND WURDE




Katharina Kulenkampff

Rotopol
EAN: 9783964510570 (ISBN: 3-9645105-7-2)
112 Seiten, hardcover, 22 x 28cm, April, 2025

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bissige Bemerkungen, bitterböse Beleidigungen und giftige Kommentare. Willkommen in meinem Leben!
Rezension
Dieses im Comic-Stil gehaltene Buch erzählt die Geschichte eines grauen Hundes, der von einer inneren Stimme begleitet wird. Letztere kritisiert ihn bei all seinen Alltagsbemühungen und nimmt ihm so seine Freude am Leben. Erzählt wird dabei aus verschiedenen Lebensphasen – angefangen in der Kindheit, über die Schule und in Alltagssituationen, in denen der graue Hund mit seiner inneren Stimme und sich selbst kämpft. Dezidiert werden hierbei die oft widersprüchlichen Erwartungshaltungen der Gesellschaft gegenüber dem Einzelnen aufgezeigt. Gekonnt schafft es die Autorin bei ihrer Schilderung mit einer Prise Humor zu arbeiten, die das doch sehr ernsthafte Thema zu einer unterhaltsamen Lektüre macht. Die großen Seiten sind durchwegs in Grau- und Rottönen gehalten, was die Gefühlsebenen des Hundes anschaulich visuell untermauert.

"Wie ich ein grauer Hund wurde" ist ein Buch, das zum Reflektieren anregt und gleichzeitig unterhält. Es zeigt den Leserinnen und Lesern den oft widersprüchlichen Kampf mit sich selbst und den Versuch, mit den Herausforderungen des Lebens angemessen umzugehen.

Frank Düring, lbib.de
Verlagsinfo
In Katharina Kulenkampffs Buchdebüt begegnen wir dem grauen Hund, der auf Schritt und Tritt von einer garstigen Stimme verfolgt wird. Selbst kleinste Momente der Freude werden vermiest, Ratschläge mit spitzer Zunge zerpflückt, Zweifel gesät: „Gut gemacht, aber das hält eh nicht lange.” „Hunde, die zweifeln, versagen oft.” Egal was der graue Hund versucht, er wird zermürbt. Seine Gelassenheit bröckelt. Das fiese Flüstern wird lauter. Es entwickelt sich eine unvorteilhafte Eigendynamik ... Sie lachte. Ich weinte. Mein Pech. Aus der Hund. Mit charmant abstrahierten Tierfiguren erzählt „Wie ich ein grauer Hund wurde“ die bewegende wie humorvolle Geschichte eines inneren Konflikts. Die vertraute Welt des Comics entlarvt dabei auf unterhaltsame Weise die schwer erfüllbaren und oftmals widersprüchlichen gesellschaftlichen Ansprüche, die wir an uns selbst stellen.