|
1177 v. Chr. – Eine Graphic Novel
Der erste Untergang der Zivilisation
Übersetzung aus dem Englischen: Fündling, Jörg
Illustration: Fawkes, Glynnis
Eric H. Cline, Glynnis Fawkes
Herder Verlag
EAN: 9783534610549 (ISBN: 3-534-61054-7)
256 Seiten, paperback, 18 x 25cm, April, 2025, Klappenbroschur
EUR 29,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Eric H. Clines Bestseller »1177 v. Chr.« erzählt die Geschichte eines der großen Rätsel der Weltgeschichte: Was führte vor mehr als dreitausend Jahren zum Zusammenbruch der antiken Zivilisationen in der Ägäis und im östlichen Mittelmeerraum und setzte der späten Bronzezeit ein jähes Ende? In dieser lebendigen und unterhaltsamen Adaption des Buchs als Graphic Novel lädt uns die Illustratorin Glynnis Fawkes ein, zwei jungen Freunden zu folgen, die in den Nachwehen der Katastrophe leben.
Pel, ein Mitglied der marodierenden Seevölker, und Shesha, eine ägyptische Schreiberin, besuchen die Reiche der Minoer, Mykener, Hethiter, Kanaaniter, Assyrer und Ägypter, um herauszufinden, was geschah, warum und wie es zu der Katastrophe kam. Plastisch erleben wir Ereignisse, aber auch Kunst und Architektur der Länder, denen Pel und Shesha begegnen. Wir werden Zeuge von Kämpfen der Seevölker zu Lande und zu Wasser, von Erdbeben auf dem griechischen Festland, von Dürren und Hungersnöten in Anatolien, von Invasionen in Nordsyrien und möglichen Aufständen in Kanaan. Nebenbei erfahren wir auch von der Ermordung eines hethitischen Prinzen, der eine ägyptische Königin heiraten wollte, vom Untergang eines mit internationalen Waren beladenen Handelsschiffs und der Rückgabe eines Paars Sandalen nach Kreta durch den babylonischen König Hammurabi.
Autor:
Eric H. Cline (Jg. 1960) ist Professor für Klassische Altertumswissenschaft und Anthropologie am Department of Classical and Near Eastern Languages and Civilizations der George Washington University in Washington, D.C. Dort leitet er auch das Archäologische Institut der Universität, das Capitol Archaeological Institute. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Archäologie der Levante, biblische Archäologie, Militärgeschichte und die internationalen Beziehungen des Mittelmeerraums in der Bronzezeit. Cline war mit "1177 v. Chr." bereits für den Pulitzer-Preis vorgeschlagen und hat mit seinem Werk den ersten Preis der American School of Oriental Research gewonnen.
Illustratorin:
Glynnis Fawkes hat als archäologische Illustratorin in der Ägäis und im östlichen Mittelmeerraum gearbeitet und unterrichtet am Center for Cartoon Studies in Vermont. Ihre Comics und Zeichnungen sind u. a. bei The New Yorker erschienen.
Rezension
Diesess Buch setzt den Geschichts-Bestseller "1177 v.Chr. - Der erste Untergang der Zivilisation" (ISBN 9783534273300) von Eric H. Cline in eine Graphic Novel (Comicroman oder grafischer Roman) um. Graphic Novels sind Comics im Buchformat, die sich aufgrund ihrer erzählerischen Komplexität eher an eine erwachsene Zielgruppe richten, ein eher ernsthafter Comic, der wie ein literarisches Werk eine Geschichte aufbaut und sich damit von Comics für Kinder und Jugendliche unterscheidet. - Wendepunkte haben in der Geschichtsschreibung eine besondere Anziehungskraft, das gilt für 1945, 1914 oder 1492 ebenso wie für 1177 v.Chr. (Schlacht zwischen dem ägyptischen Pharao Ramses III. und den Seevölkern). In seinem Buch "1177 v. Chr. - Der erste Untergang der Zivilisation" beschreibt der Autor, Professor für Klassische Altertumswissenschaft und Anthropologie in Washington, wie die Imperien der Bronzezeit im Mittelmeer-Raum zwischen dem 15. bis 12. Jahrhunderts v. Chr. zerfielen. Die Umwälzungen führten im gesamten anatolisch-ägäischen Raum und darüber hinaus zum Untergang bronzezeitlicher Kulturen, die sich über Jahrhunderte herausgebildet und ein beachtliches Entwicklungsstadium erreicht hatten. Wie kam es zum Kollaps von Kulturen, die ihre Robustheit über
2000 Jahre lang ein ums andere Mal unter Beweis gestellt hatten? Worin lagen die Stärken und die Schwächen eines für damalige Verhältnisse hochgradig vernetzten Wirtschaftsraums? - Mittlerweile hat der Autor einen Folgeband vorgelegt: "Nach 1177 v. Chr. - Wie Zivilisationen überleben" (ISBN 9783534610020, ebenfalls im Herder-Verlag), der den Zeitraum 12. bis 7. Jhdt. v. Chr. umfaßt.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Was mit den Hochkulturen am Ende der Bronzezeit passierte
Unterhaltsam erzählt und ins Bild gesetzt
|
|
|