| 
 
  |  | 
  
    | Von Wölfen und Raben Materialien zur freien Arbeit der Jahrgangsstufe 6/7 
 
 
 Günther Neumann
 Reihe: Moderner Unterricht Deutsch CCBuchner
 EAN: 9783766142627 (ISBN: 3-7661-4262-3)
 56 Seiten, Loseblattsammlung, 21 x 30cm, 2002
 
EUR 25,70alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Das Heft "Von Wölfen und Raben" aus der Reihe mount.de enthält Materialien und Ideen für freie Arbeitsformen im Deutschunterricht der 6. und 7. Jahrgungsstufe. Der Einsatz der Materialien ist vielfältig: sie können als Vorbereitung, Begleitung und Vertiefung von Lektüren eingesetzt werden, bieten Schreibanlässe, fördern die Einführung und Wiederholung bestimmter Aufsatztypen und üben grammatische und orthographische Kenntnisse. Die losen, gelochten Blätter eignen sich zur Vervielfältigung. Zuvor können die Druckvorlagen auf der CD-ROM individuell verändert werden. Für einige Aufgaben gibt es separate Lösungsblätter, mit denen die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse selbst überprüfen können. Die große Themen- und Methodenvielfalt sorgt für einen abwechslungsreichen Unterricht und ermöglicht dem Lehrer, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden.
 Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo mount.de ist eine Materialienreihe zum Deutschunterricht. Alle Hefte bieten allgemein offene Arbeitsformen, die sich sowohl mit dem herkömmlichen Unterrichtsverständnis als auch mit moderneren methodischen Ansätzen vereinbaren lassen. Die Materialien und Unterrichtsvorschläge von mount.de sollen nicht „am Stück“ abgearbeitet werden, sondern in lockerer Reihenfolge den Unterricht ergänzen.Rezeptive und produktive Arbeit mit Texten aller Art - Lyrik, Epik und Dramatik -, fiktionale und nichtfiktionale Literatur, spielerischer Umgang mit Sprache, Textverarbeitung am Computer und Recherchen in Bibliothek, auf CD-ROM und im Internet kommen in geeigneter Weise zum Zug.
 Die einzelnen Hefte von mount.de (jeweils ca. 48 Blätter auf festem Papier) enthalten kurze Einführungen in die Zielsetzung der Reihe und das jeweilige Thema. Dann folgen Materialien als Kopiervorlagen für die Hand des Schülers und didaktische Anregungen zum Einsatz dieser Materialien (mit Lösungen).
 
 
Inhaltsverzeichnis 1 Grammatik: Übertrage ins Präteritum2 Aufsatz: Erzähle eine Phantasiegeschichte
 3 Lyrik: Schreibe ein Traumgedicht und zeichne dazu
 4 Lyrik: Erfinde einen Zauberspruch
 5 Basteln: Setze einen Drudenfuß zusammen
 6 Aufsatz: Erzähle nach einem Gedicht
 7 Lyrik: Formuliere ein Gedicht
 8 Lyrik: Dichte nach einem Cluster
 9 Fabel: Male eine Bilderfolge
 10 Textverständnis: Ergänze eine Text über Rabenvögel
 11 Textverständnis: Stelle den Originaltext wieder her
 12 Textverständnis: Erkläre das Wolfsmotiv
 13 Aufsatz: Untersuche Inhalt und Aufbau
 14 Aufsatz: Beschreibe einen Zauberer
 15 Textverständnis: Ergänze die fehlenden Wörter
 16 Märchen: Untersuche das Märchen "Die sieben Raben"
 17 Märchen: Untersuche das Märchen "Der Wolf und die sieben Geißlein"
 18 Ballade: Informiere dich über einige Fremdwörter
 19 Aufsatz: Beschreibe eine Wassermühle
 20 Bastelei: Bastle ein Modell einer Mühle
 21 Textvergleich: Vergleiche zwei Darstellungen einer Mühle
 22 Fabel: Vergleiche zwei Fabeln
 23 Textvergleich: Ordne erzählende und sachliche Textabschnitte
 24 Lied: Untersuche einen Liedtext
 25 Lied: Setze die Puzzleteile zusammen
 26 Textvergleich, Textumgestaltung: Arbeite mit Texten: Unheimliche Gestalten
 27 Aufsatz: Erzähle weiter: Die Zauberin Kirke
 28 Brettspiel: Hier darfst du spielen: Das Mühle-Spiel
 
 
        
        
        
        
         |  |  |