lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Vom Sakrament der Liebe Einladende Gedanken zu Theologie, Spiritualität und Liturgie des Ehesakraments
Vom Sakrament der Liebe
Einladende Gedanken zu Theologie, Spiritualität und Liturgie des Ehesakraments




Michael Kunzler

Bonifatius Druckerei
EAN: 9783897103979 (ISBN: 3-89710-397-4)
300 Seiten, kartoniert, 14 x 22cm, Februar, 2008

EUR 22,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Es geht um die Liebe zweier Menschen zueinander, die in der Feier der Trauung zur Würde des Ehesakraments erhoben werden soll. Einladende Gedanken, zum Nachdenken und darüber Sprechen für Braut und Bräutigam, wollen die bevorstehende Eheschließung theologisch, spirituell, liturgisch durchdenkend und meditativ-betend vorbereiten. Auch Tipps und Entscheidungshilfen ganz praktischer Art werden angeboten. Das Buch besteht aus vier Kapiteln. Das erste ist eine Liebesgeschichte, diejenige zwischen Gott und Mensch. Die Grundaussagen unseres Glaubens leuchten als Liebesgeschichte auf und bringen vielleicht ungeahnte Dimensionen zum Leuchten. Im zweiten Kapitel geht es um das Sakrament der Ehe. Ausgehend vom Wesen eines Sakraments wird das Besondere der christlichen Ehe aufgezeigt. Auch die dunklen Seiten von Schuld und Scheitern werden nicht verschwiegen. Das dritte Kapitel geht das Thema praktisch an: Wie man kirchlich heiratet. Alle konkreten Schritte von der Anmeldung beim Pfarrer bis zur Traumhochzeit werden durchgegangen und vielfache Anregungen und Ratschläge gegeben. Neben einer Geschichte der Eheliturgie werden auch die Trauungsfeiern der anderen christlichen Kirchen kurz dargestellt. Das vierte Kapitel versteht sich als Meditation im christlichen Sinn: als Durchdenken oder vielmehr Durchbeten jener Worte, welche die Brautleute dem Priester antworten und sich gegenseitig zusagen und die das Zustandekommen des sakramentalen Ehebundes bewirken.
Rezension
Dieses Buch ist für alle Brautpaare gedacht, welche als überzeugte Christinnen und Christen das Sakrament der Ehe empfangen wollen, aber auch für Ehepaare, die die geistliche Dimension dieses Sakraments (wieder) entdecken wollen.
Es ist ein geistliches frommes Buch von einem Geistlichen geschrieben, und bietet den ganzen Reichtum theologischen Denkens über das Ehesakrament. Wie Kraft und Freude von Gott her kommen und zum Gelingen der Ehe beitragen wird zudem noch aufgezeigt.
Ich finde, dass durch dieses Buch christliche Brautpaare ermuntert werden, die Bindung zum lebendigen Gott zu stärken, denn die Geschichte Gottes mit den Menschen soll als Liebesgeschichte gesehen werden, die siegreich sein wird und zu einem sehr guten Ende führt. Zudem erläutert das Buch das Wesen eines Sakraments und erklärt die Liturgie der Ehe, damit diese im vollen Bewusstsein ihrer Worte und Handlungen gefeiert werden kann.
Nieder, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Kapitel: Eine Liebesgeschichte 13


Liebe - wovon sprechen wir eigentlich? 13
Der Gott der dreifaltigen Liebe 19
Von einem urewigen Fest 23
Das Paradies und der Fall 26
Der Bräutigam der Jungfrau Zion 34
Christus, der Bräutigam 42
Gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben 54
Preise, Zunge, und verkünde den erhabnen Waffengang - oder; Wann beginnt das Osterfest? 63
Auferstanden von den Toten 67
Der Tröster, Beistand, Anwalt und Vollender -Der Heilige Geist, der Geist der Liebe 75
Kann man an die Kirche glauben? 85
Ein Kapitel Eschatologie - oder: Von den Letzten Dingen 96

2. Kapitel: Vom Sakrament der Ehe 128

Der Glaube kommt vom Hören - aber das genügt nicht 128
Christus, das Ursakrament 130
Sind die Sakramente außer „Gnadenmitteln" noch etwas anderes? 135
Sakramente bestehen aus Worten und Zeichen 137
Sakramente müssen gepflegt werden 139
Ein sakramental-liturgisches Ethos 145
Die christliche Ehe als Sakrament 147
Die östliche Variante: Nicht wir trauen uns, sondern wir lassen uns vom Priester trauen 151
Über die Pflege des Ehesakraments 155
Vom Scheitern 157

3. Kapitel: Wie man kirchlich heiratet 170

Warum überhaupt heiraten? 170
Kirchliche Trauung ohne standesamtliche -Ja, gibt's denn das? 172
Das Ehevorbereitungsprotokoll oder:
Das „Brautexamen 173
Der Ehevorbereitungskurs 175
Das Aufgebot 176
Kleider machen Leute 176
Die spirituelle Vorbereitung auf die Eheschließung:
Die Beichte 182
MUSS man gefirmt sein, um kirchlich getraut zu werden? 184
Brautamt oder Trauung? 186
Die „Ökumenische Trauung" 188
Wer traut uns? 189
Der Schmuck der Kirche 190
Eine kleine Geschichte der kirchlichen Trauung 191
Wie man heute kirchlich heiratet - die Trauliturgie 198
Die Ehejubiläen: Die Silberne und die Goldene
Hochzeit 223
Die Silberne Hochzeit 224
Die Goldene Hochzeit 227
Wie andere Christen heiraten 230
Die Trauung bei orthodoxen und griechisch-katholischen Christen 230
Die evangelische Trauung 232

4. Kapitel: „Ich nehme dich an ..." -
Eine Meditation über die Worte der Versprechen,
die sich Braut und Bräutigam in der Trauliturgie gegenseitig geben 244


Meditation - aber im christlichen Sinn! 244
Aus freier Entscheidung 246
Unbeirrbare Treue 250
Kinder als Gabe Gottes annehmen 255
Mitverantwortung in Kirche und Welt 259
Die gegenseitige Annahme für immer 266
Wo du Mann bist, da bin ich Frau 266
uns der Tod uns scheidet 271

Nachwort 283
Quellen und Literatur 286