|
Unsere Heimat München
Lesebuch zur Münchner Heimatgeschichte
Hannes S. Macher, Alfons Schweiggert, Herbert Budil (Hrsg.)
Oldenbourg Schulbuchverlag
EAN: 9783486027327 (ISBN: 3-486-02732-8)
232 Seiten, paperback, 16 x 25cm, 1999
EUR 18,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Ein sehr schönes Buch, welches die Geschichte Münchens einfach und spannend erzählt. Das Buch ist für Kinder gedacht, einfach geschrieben und mit alten Karten und Skizzen sehr anschaulich illustriert. Nicht nur für Kinder ist dieses Buch sehr empfehlenswert!
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Wer war Benedikt Hirschbold? 10
1. Von der Mönchssiedlung zur Weltstadt
In uralter Zeit 12
Bei den Mönchen auf dem Petersberg 12
Die erste Isarbrücke 14
Der Markt zu Munichen 15
Die erste Stadtmauer 18
Das Leben in der kleinen Stadt 19
Der Alte Hof 21
Der Turmaffe im Alten Hof 22
Die zweite Stadtmauer 23
Am Stadttor 26
Der alte Markt 27
Allerlei Schilder und Hauszeichen 30
Die Floßlände 31
Von den Zünften 32
Der Metzgersprung 33
Die Schweden in München 34
Der schwarze Tod und die Schäffler 35
Vom Mittelalter zur Neuzeit 38
Der Aufschwung zur Großstadt 39
Der Einzug der neuen Zeit 40
Neue Verkehrsmittel 42
Die zerstörte Stadt und ihr Wiederaufbau 43
Von der Einöde zur Millionenstadt 45
2. Umschau in der Innenstadt
Das Herz der Stadt 46
Das Glockenspiel 47
Solang der Alte Peter 47
Auf dem Petersturm 50
Der Goldschmied am Schönen Turm 50
Unsere Frauenkirche 52
Peter Fleckerl vom Rindermarkt 55
Das Stadtmuseum am Jakobsplatz 56
Das älteste Bürgerhaus 57
Die Sage vom Spiegelbrunnen 58
Auf dem Viktualienmarkt 58
Auf dem Stachus 60
Am Sendlinger Tor 62
Das königliche München 63
Vom Siegestor zur Feldherrenhalle 66
Zwischen Friedensengel und Finanzgarten 67
Die Isar im Stadtbild 69
Im Deutschen Museum 71
Ein Abendspaziergang durch die Innenstadt 74
3. In den Stadtteilen rund um die Innenstadt
Im Osten
Vom Lehel 76
In der Au 77
Die Hochau 79
Bei den Giesingern 80
In Untergiesing 81
In Haidhausen 81
Ramersdorf 84
Perlach am Hachinger Forst 85
Am Perlacher Forst 86
Die Trabantenstadt Neuperlach 87
Berg am Laim und sein Nachbarschaft 89
Bogenhausen 90
Neue Parkstädte 92
Englschalking 93
Riem, ein wohl bekannter Name 94
Johanneskirchen und das Ziegelland 95
Bei den Truderingern 96
Im Norden
Schwabing 97
Milbertshofen 99
Am Hart 100
Am Harthof 101
Am Hasenbergl 101
Alte Heide 102
In Freimann 103
Oberföhring 104
Im Westen
Westend – Schwanthalerhöhe 105
In Neuhausen 106
Moosach und Hartmannshofen 107
Ober- und Untermenzing 108
Allach und seine Fabriken 110
Feldmoching und seine Nachbarn 111
Aubing, Neuaubing und Westkreuz 112
Lochhausen und Langwied 113
Siedlungen im Moor: Ludwigsfeld, Karsfeld und Augustenfeld 115
In Laim 116
Der Waldfriedhof, Fürstenried und Neuried 117
Groß- und Kleinhadern 117
Pasing 118
Im Süden
Rund um den Südlichen Friedhof 120
In Sendling 121
Thalkirchen 123
Von Harlaching nach Geiselgasteig 124
Solln 125
Forstenried 126
Die Großsiedlung Fürstenried 127
4. Verwaltung und Sicherheit der Stadt
Unsere Gemeinde 128
Unser Stadtrat 129
Unser Stadtbezirk 130
Die Polizei, dein Freund und Helfer 130
Die städtische Feuerwehr 131
Ausländer in München 133
5. Wichtige Werke und soziale Einrichtungen
Unser gutes Trinkwasser 135
Die Kläranlagen 138
Die städtische Gasversorgung 140
Wasserkraftwerke am Südkanal 141
Das Stauwehr der mittleren Isar 142
Heizkraftwerke 143
Die Müllabfuhr 144
Der Schlacht- und Viehhof 146
In der Großmarkthalle 148
Vielerlei Schulen 149
Im Altenheim 151
Im Krankenhaus 151
Das Klinikum Großhadern 152
Bademöglichkeiten 153
Vielerlei Spiel- und Sportplätze 155
6. Vom Verkehr
Unsere Straßenbahn 157
Die U-Bahn 158
Die S-Bahn 159
Unser Hauptbahnhof 161
Der Rangierbahnhof München-Nord 162
Auf der Autobahn 164
Auf dem neuen Flughafen 166
7. Münchner Schaffen und Leben
München, ein großes Wirtschaftszentrum 169
Ein Bauernhof auf Stadtboden 170
Im Einkaufszentrum 170
Wohnungen, so verschieden 171
Münchner Bier, weltbekannt 173
8. Kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten
Ein Königreich der Bücher 175
Stadt der Brunnen und Museen 175
Theater für Klein und Groß 178
Im Marionettentheater 179
Die Filmstadt Geiselgasteig 180
Zirkus Krone 181
Die Blutenburg an der Würm 181
Schloss Nymphenburg und sein Park 183
Das Schleißheimer Schloss 184
Grünwald und sein Berg 186
Auf dem Olympiaturm 187
9. Feste und Feiern durchs Jahr
Fasching 189
Die Starkbierzeit 189
Frühlingsfest und Magdalenenfest 190
Dulten und Flohmärkte 190
Messen, Feiern, Festspielzeit 192
Auf dem Oktoberfest 192
Auf dem Christkindlmarkt 194
10. Erholung im Grünen
Das Münchner Wetter 196
Im Freibad 197
In den Isaranlagen 198
Im Englischen Garten 199
Im Tierpark 201
Am Speichersee 202
Ein Maiausflug ins Isartal 203
Im Botanischen Garten 205
Im Luitpoldpark 206
Das Olympiagelände 207
In der Aubinger Lohe 207
Im Forstenrieder Park 208
An der Würm 209
Eine Rundfahrt auf dem Starnberger See 211
11. Im Landkreis
Der Landkreis München 213
Von den Kelten bis zu Hightech 214
Der Naherholungsraum für die Millionenstadt 217
Einrichtungen für Jung und Alt 219
Die Gemeinden des Landkreises 220
12. Zum Nachschlagen
Aus Münchens Geschichte 221
Münchens Einwohnerzahlen 222
München im ersten und zweiten Mauerring 222
Allgemeine geografische Angaben 223
Eingemeindungen 223
Die 23 Münchner Stadtbezirke 224
Die bedeutendsten Wasserläufe 224
Isarbrücken 224
Höhen innerhalb der Stadt 225
Hohe Bauwerke 225
Orts- und Sachregister 226
Personenregister 230
Bildquellenverzeichnis 232
|
|
|