|
Ubongo
Verrückt und zugelegt
Preis der Wiener Spiele Akademie - Spiele Hits für Familien 2005
Grzegorz Rejchtman
Kosmos Verlag
ISBN: 0000
4 Seiten, lose, 30 x 30cm, März, 2005
EUR 31,99 alle Angaben ohne Gewähr Titel auf der Verlags-Website ansehen »
|
|
Umschlagtext
Schnell! Fesselnd! Einfach!
Schnell - weil alle Spieler gleichzeitig versuchen, ihre Ubongo-Felder mit passenden Formen zu belegen.
Fesselnd - weil sie nicht mehr aufhören wollen und jeder neuen Legerunde entgegenfiebern.
Einfach - weil die Ubongo-Regeln mit wenigen Sätzen erklärt sind.
Rasantes Legespiel:
Für 2-4 Spieler, ab 8 Jahren, Spieldauer: ca.20-30 Minuten
Rezension
Das Spiel "Ubongo" aus dem Kosmos Verlag garantiert Spielspaß für die ganze Familie. Die Spielidee ist sehr einfach und daher auch schon für jüngere Mitspieler zu verstehen. Toll ist, das es die Legetafeln sowohl in einer schwierigen als auch in einer leichten Version gibt, so kann ganz individuell, je nach Könnenstand der Mitspieler entschieden werden. Die Spielanleitung besteht aus lediglich 4 Seiten und ist verständlich geschrieben, so dass sofort mit dem Spielen begonnen werden kann. Bilder unterstützen dabei das Geschriebene und erleichtern den Spielablauf nachzuvollziehen. Die Materialien des Spiels sind zum größten Teil aus fester Pappe, wodurch eine gute Haltbarkeit, auch nach mehreren Spielrunden, gewährleistet ist. Einzig und allein die Edelsteine scheinen dafür prädestiniert zu sein, dass sie verloren gehen. Das Spiel beinhaltet jedoch 12 Ersatzedelsteine, die gut verwahrt, dann zum Einsatz kommen können.
Hervorzuheben scheint mir insbesondere die spielerische Schulung des mathematischen Vorstellungsvermögen, welches für das richtige Zusammensetzen der Legevarianten nötig ist. Dies rechtfertigt meiner Meinung nach auch einen Einsatz in der Schule, z.B. in der Regenpause, der Freiarbeitsphase oder einfach mal zwischendurch wenn Zeit ist.
Das Spiel bereitet den meisten Kindern, aber auch Erwachsenen, viel Freude und ich möchte es in meiner Klasse sowie in meiner privaten Spielesammlung nicht mehr missen.
J.Zimmermann, für lbib.de
Verlagsinfo
Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile vor sich liegen. Es wird gewürfelt und die Sanduhr umgedreht. Alle versuchen, ihre Tafel so schnell wie möglich mit den angegebenen Teilen zu belegen. Wer dies schafft, ruft "Ubongo", darf seine Spielfigur auf dem Spielplan bewegen und wird entsprechend mit Edelsteinen belohnt. Sieger wird, wer am Ende die meisten Edelsteine einer Farbe hat. Und das ist nicht unbedingt der Schnellste! Das Spiel macht so viel Spaß, dass, auch wenn die Zeit längst um ist, erfolglose Spieler mit Hilfe der anderen trotzdem weiter tüfteln, bis sie ihre Tafel richtig belegt haben ...
Die Regeln sind so einfach, dass Sie sofort losspielen können.
"Spritzig und flott." (Konradsblatt)
Inhaltsverzeichnis
1 Spielplan
4 Spielfiguren
36 Legetafeln
84 Edelsteine (inkl. 12 Ersatz-Edelsteine)
4 * 12 Legeteile
1 Sanduhr
1 Sonderwürfel
|
|
|