lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Traumwelten. Bilder zum Werk Karl Mays. Bd. II
Traumwelten.
Bilder zum Werk Karl Mays. Bd. II




Wolfgang Hermesmeier, Stefan Schmatz (Hrsg.)

Karl May Verlag
EAN: 9783780201676 (ISBN: 3-7802-0167-4)
368 Seiten, hardcover, 17 x 17cm, August, 2007

EUR 39,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Wer hat die Werke Karl Mays nicht abends bei geringer Beleuchtung unter der Bettdecke mit Spannung gelesen und war fasziniert von den Abenteuern eines Kara Ben Nemsi oder eines Old Shatterhand? Jeder, der einmal in die Lektüre von Karl-May-Romanen vertieft war, kennt auch das Gefühl, sich des eigenen Leseeindrucks durch einen Vergleich mit dem Deckbild zu versichern. Aufschlussreicher noch als diese sind die zahlreichen schwarz-weiß oder farbig gehaltenen Illustrationen von Karl-May-Bänden, die Künstler in ganz Europa angefertigt haben und die bisher gesammelt nicht zugänglich waren.
Dem Karl-May-Verlag kommt das Verdienst zu, erstmals eine Übersicht der Karl-May-Illustratoren und ihrer schönsten Werke unter dem Titel „Traumwelten. Bilder zum Werk Karl Mays“ vorgelegt zu haben. Im Jahre 2007 erschien der erste Band von Wolfgang Hermesmeier und Stefan Schmatz, der Arbeiten und ihren Illustratoren von 1913 bis 1930 gewidmet ist. Jeder Illustrator wird mit einer Kurzbiografie, einem Kurzkommentar zu seinen Illustrationen und einer tabellarischen Übersicht seiner illustrierten Karl-May-Bände vorgestellt. Dann folgen ausgewählte Illustrationen des Künstlers und passende Zitate aus den Originalwerken Karls Mays zu den auf den Bildern dargestellten Szenen, versehen mit einleitendem Kommentar zu den abgebildeten Personen. Dadurch wird beim „Leser“ manche Erinnerung an das eine oder andere Leseerlebnis hervorgerufen und erneut das Interesse geweckt, sich den Schriften Karl Mays zuzuwenden. Besondere Bekanntheit erlangten die Illustrationen des schwedischen Grafikers und Malers Carl Lindeberg, das seine Deckbilder die gesamten Radebeuler Edition bis auf den 34. Band "Ich" schmück(t)en. Manch einer hat zu Hause noch ein altes Sammelalbum aus dem Zeitraum 1930-1960 von einer Champignon-Käse-, Kaffee-, Schokoladen-, Kaugummi-, Margarinen- oder Zigarettenfirma. Auch dort findet man überwiegend Serienbilder von Lindeberg.
Fazit: Auch der zweite im „Karl-May-Verlag Bamberg“ erschienene der „Traumwelten. Bilder zum Werk Karl Mays“ von Wolfgang Hermesmeier und Stefan Schmatz ist für jeder Leser ein ästhetischer Genuss, dessen Anschaffung jedem Karl-May-Fan nur empfohlen werden kann.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Titel: Traumwelten II - Bilder zum Werk Karl Mays
Untertitel: Band II: Illustratoren und ihre Arbeiten 1913 bis 1930
Autor: Wolfgang Hermesmeier / Stefan Schmatz
Inhalt: Der von Wolfgang Hermesmeier und Stefan Schmatz herausgegebene zweite Band der "Traumwelten" knüpft chronologisch direkt an den ersten Teil an. Umfasste Band I jene Künstler, welche die Werke Karl Mays zu dessen Lebzeiten illustriert haben, stellt der Folgeband nun diejenigen Zeichner vor, die im Zeitraum von 1913 bis 1930 erstmals hervortraten. Hierbei liegt ein deutlicher Schwerpunkt auf den Arbeiten der kongenialen Illustratoren Carl Lindeberg und Zdenek Burian, doch gibt es auch im zweiten Band der "Traumwelten" wieder so manche Rarität und viele gemeinhin unbekannte Künstler zu entdecken. Die Konzeption des ersten Bandes fortsetzend, wird neben kurzen Biografien das Schaffen der einzelnen Maler und Zeichner im Hinblick auf May bibliografisch erfasst und kommentiert. Wieder wird eine Auswahl der besten und schönsten Illustrationen, wo möglich als Reproduktion von der Originalvorlage, präsentiert. Den einzelnen Abbildungen sind die entsprechenden Textstellen aus Karl Mays Werken beigegeben. Zahlreiche Querverweise innerhalb des dreibändigen Gesamtwerks laden zu mancher Entdeckungsreise in den Kosmos Karl Mays ein. Denn gerade der steht auch hier wieder im Mittelpunkt und ist in allen seinen farbigen Facetten erfasst - von den Kolportageromanen bis zum Spätwerk.

Über 300 farbige und s/w Abbildungen, darunter viele sehr seltene Bilder, zum Teil von Originalvorlagen
Herausgeber: Lothar und Bernhard Schmid
Titelbild: Klaus Lehmann (Carl Lindeberg, Zdenek Burian)
Format: 17 x 17,5 cm
Ausstattung: Ganzleinen, farbiges Deckelbild, Gold-, Schwarz- und Blindprägung
Seiten: 368
Bestellnr: 00167
ISBN: 978-3-7802-0167-6
Preis: € 39,90 / sFr (UVP) 67,90
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Künstler, deren erste Karl-May-Illustrationen zwischen dem Todesjahr des Schriftstellers und 1930 erschienen: Ein kurzer historischer Abriss 8
Karl-May-Illustratoren von A bis Z 11
Anonyme Illustrationen zu den Münchmeyer-Romanen 284
Nicht identifizierbare bzw. anonyme Künstler (chronologisch) 346
Sammelbilder (chronologisch) 358