lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Tiberius Kaiser ohne Volk
Tiberius
Kaiser ohne Volk




Holger Sonnabend

Wissenschaftliche Buchgesellschaft
EAN: 9783805352581 (ISBN: 3-8053-5258-1)
272 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, Februar, 2021

EUR 30,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
„Ein verhasster Mensch“(Sueton)

Als Kaiser Tiberius starb, forderte die Bevölkerung von Rom, seinen Leichnam in den Tiber zu werfen. Auch die Senatoren hatten nicht viel für den Augustus-Nachfolger übrig. Aber war Tiberius wirklich ein schlechter Regent? Was ist dran an den Exzessen, von denen antike Quellen berichten?

Holger Sonnabend zeigt Tiberius als komplizierten Menschen, aber auch als klugen Herrscher, der wichtige Weichen für die ganze Kaiserzeit stellte.
Rezension
War Tiberius ein auf Capri lebender Kaiser, der kein Interesse mehr an Politik besaß? Verlangte er von seinen Senatoren adulatio und trug er die Verantwortung für die Majestätsprozesse, wie Tacitus in seinen „Annalen“ behauptet? Oder ist Tiberius als der ideale Herrscher zu würdigen, wie es Velleius Paterculus, der mit dem Kaiser persönlich bekannt war, in seiner „Römischen Geschichte“ macht? Bedarf das in den Quellen von Tiberius gezeichnete Bild einer Korrektur? Können dem römischen Kaiser, der auf Augustus folgte, bestimmte historische Leistungen zugesprochen werden?
Fachlich fundierte Antworten auf diese Fragen der römischen Geschichte liefert Holger Sonnabend (*1956) in seiner Biographie „Tiberius. Kaiser ohne Volk“. Erschienen ist die Monographie des Professors für Alte Geschichte an der Universität Stuttgart bei wbg Philipp von Zabern, einem Imprint der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Der Althistoriker vertritt unter kritischer Sichtung der historischen Quellen die These, dass Tiberius aufgrund seiner mangelhaften kommunikativen Fähigkeiten ein Herrscher ohne Volk, genauer ein Kaiser ohne die plebs urbana war. Dieses Defizit überschattete Tiberius` positiven Eigenschaften: sein Pflichtbewusstsein und sein Verantwortungsgefühl, das sich in der effizienten Grenzsicherung und in der Förderung der Ökonomie zeigte. Der Sacharbeiter Tiberius kümmerte sich zu wenig um die Kommunikation mit Volk der Stadt Rom und konnte ihre Bedürfnisse nach Anerkennung nicht befriedigen. Lehrkräfte des Faches Geschichte werden durch das souverän verfasste, den aktuellen Forschungsstand reflektierende und gut verständlich geschriebene Buch motiviert, sich im Unterricht mit dem bisher vernachlässigten Kaiser problemorientiert auseinanderzusetzen und die Relevanz politischer Kommunikation zu diskutieren.
Fazit: Holger Sonnabend hat mit seinem Werk „Tiberius. Kaiser ohne Volk“ die maßgebliche Biographie zu dem Nachfolger von Augustus vorgelegt. Mit ihr leistet er einen wichtigen Beitrag zur historischen Aufklärung und zur differenzierten historischen Beurteilung des römischen Herrschers.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die einzige Biografie des außergewöhnlichen römischen Kaisers
Ein Politiker braucht ein dickes Fell und muss einen Shitstorm aushalten können. Wer dem Unmut der Bürger nicht durch geschickte Selbstvermarktung begegnen kann, dem bleibt nur, seinen Hut zu nehmen. Was aber, wenn ein Rücktritt ausgeschlossen ist - wie bei einem Kaiser des römischen Weltreichs?
Tiberius (14-37 n. Chr.) hatte nicht dieses ›dicke Fell‹. Ein Rückzug ins Privatleben war für ihn nicht vorgesehen, und so entzog er sich nicht seinen Pflichten, wohl aber der Öffentlichkeit, flüchtete sich nach Capri.
Aber war der Augustus-Nachfolger tatsächlich ein schlechter Regent? Was ist dran an den Exzessen, über die römische Geschichtsschreiber berichten?
Holger Sonnabend zieht in dieser Biographie Bilanz. Er ergründet die politischen Leistungen des zweiten römischen Kaisers und verfolgt seinen Lebensweg. Es entsteht das Bild eines klugen und weitsichtigen, zugleich aber komplizierten und unglücklichen Mannes, der wegen seiner mangelnden kommunikativen Fähigkeiten das Volk verlor.
2021. 272 S. mit 23 s/w Abb., Bibliogr. u. Reg. 14,5 x 21,5 cm geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers 6
Tiberius - Herrscher ohne Volk 9
1. Konstrukt oder Realität? 11
2. Abschied aus Rom 17
3. Der lange Weg zur Macht 23
4. Herrschaftsantritt 128
5. Kaiser Tiberius - Die ersten zwölf Jahre 138
6. Capri - Die letzten elf Jahre 194
7. Tiberium in Tiberim! - Der Tod des Kaisers Tiberius 226
8. Wer war Tiberius? 235
9. Tiberius 21 249
Anmerkungen 254
Daten und Fakten 260
Stammbaum: Die julisch-claudische Familie 262
Abkürzungen 264
Quellen und Literatur 266
Register der Personen und Orte 268