lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Teufelsbrück Roman 5. Aufl.
Teufelsbrück
Roman


5. Aufl.

Brigitte Kronauer

Klett-Cotta
EAN: 9783608930702 (ISBN: 3-608-93070-1)
505 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 21cm, 2000

EUR 23,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Eine nicht ganz herrschaftliche Villa im Alten Land an der Elbe. Zara wohnt hier, mit ihrer einzigartigen Schuhsammlung und tropisch bepflanzten Vogelvolieren. Und mit Leo, dem etwas undurchsichtigen Finanzjongleur mit kriminellem Charisma. Als Maria, die Erzählerin, dort eines Tages ihren ersten Besuch macht, ist sie bald gefangen in einem Netz interessanter Intrigen, deren Verlockungen sie sich gern ergibt. Neun Abende lang erzählt Maria, hören wir der Geschichte einer Leidenschaft zu. Hals über Kopf und hochbewusst stürzt sich Maria in ein Abenteuer mit Leo. Amüsiert schaut sie zu, wie ihr Vorortleben - mit Einkaufszentrum, lieben Freunden und wohlmeinenden Anbetern - eine lustvolle Beschleunigung bekommt: Soireen in gemischter Gesellschaft, Liebesnächte und eine erotische Tour nach Heidelberg. Und doch hat sie das Gefühl, nicht ganz die Herrin dieser Geschichte zu sein. Spät, in den verschneiten Bergen eines Schweizer Alpendorfs, erkennt Maria die Wahrheit hinter den Ereignissen - die Regie. Und sie fürchtet den Augenblick, in dem es mit ihrem Bericht ein Ende hat ... Märchenhaft und zuweilen fast übermütig in seinem Reichtum an Momenten ekstatischer Wahrnehmung, erzählt dieser Roman von einer Verzauberung und ihrer Aufhebung durch einen Gewaltakt. Auf dem Höhepunkt ihrer Kunst erzählt Brigitte Kronauer diesen großen Roman, der in die Tradition der deutschen Literatur und in aktuellste Gegenwart tief eingelassen ist.

Brigitte Kronauer, 1940 in Essen geboren, lebte als freie Schriftstellerin in Hamburg. Ihr schriftstellerisches Werk wurde unter anderem mit dem Fontane-Preis der Stadt Berlin, mit dem Heinrich-Böll-Preis, dem Hubert-Fichte-Preis der Stadt Hamburg, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Jean-Paul-Preis ausgezeichnet. 2005 wurde ihr von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung der Büchner-Preis verliehen. Brigitte Kronauer verstarb im Juli 2019.
Rezension
"Teufelsbrück" (veröffentlicht 2000) ist der vielleicht bekannteste Roman der deutschen Schriftstellerin Brigitte Kronauer (1940-2019). Die in Essen geborene Wahl-Hamburgerin hat in ihren Romanen die Wahrnehmungen und Imaginationen der Realistik bewußt verlassen, um u.a. in der Sinnlichkeit den "Sinn" der Welt zu finden. "Teufelsbrück" heißt eine Anlegestelle an der Elbe, die dem Roman den Namen gibt: ein erotischer, verspielter Roman des poetischen Sinns und der Gefühle. Maria Fraulob, die früh verwitwete Ich-Erzählerin, stürzt sich (im wahrsten Sinn des Wortes) Hals über Kopf in ein Liebesabenteuer mit dem undurchsichtigen Leo und seiner Partnerin Zara, das brutal endet: Ein Märchen, ein Krimi, eine Phänomenologie des Eros, eine Legende mit Heiligen und mit Teufeln, eine phantastische Liebesgeschichte.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis