|
Südwestfrankreich
8. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2014
Marcus X. Schmid
Michael Müller Verlag
EAN: 9783899538649 (ISBN: 3-89953-864-1)
444 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2014, mit 154 Farbfotos
EUR 20,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Individuell reisen.
Über 200 Titel zu den beliebtesten Reisezielen
• Reisehandbücher
• City-Guides
• Wanderführer
• Apps für iPhone, Windows Phone und Android
Mit dem Michael Müller Verlag immer bestens informiert.
Detaillierte Reise-Infos
zum Südwesten Frankreichs
Lascaux II
Sixtinische Kapelle der Prähistorie
Bayonne
Kultur der Basken
Bergerac
Ein Museum ehrt den Tabak
Brantome
Von Wassern umarmt
Rochefort
Die Stadt als Schachbrett
Labastide d'Armagnac
Klassiker unter den Bastiden
Aspe-Tal
Refugium für Bären
Ile de Re
Fahrradfahren zwischen Salzsalinen
Restaurants für jeden Geschmack
Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel
45 Übersichtskarten und Pläne
Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
Land, Leute und regionale Traditionen
Rezension
Bordeaux, Arcachon, Biarritz - das sind wohlklingende Namen an einer der schönsten Küsten Europas! Dieser Reiseführer umgreift die Region Aquitanien von Bordeaux bis Biarritz inclusive dem interessanten Hinterland der Garonne, Dordogne und Adour bis hin zu den Pyrenäen und der Stadt Pau. Sandstrände ohne Ende, das leuchtende Blau des Atlantiks, die große Düne von Pilat, grüne Kiefernwälder, Höhlen und idyllische Dörfer im Hinterland, aber auch die Metropole und Museumsstadt Bordeaux: Dieser bereits in 8. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2014 vorliegende Südwestfrankreich-Reiseführer schließt die Region am Atlantik bis hinab an die Pyrenäen in ihrer ganzen Vielfalt umfassend auf. Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele (vgl. Inhaltsverzeichnis) im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material, das auf die Beschreibungen abgestimmt ist. Hinzu kommen Wander- und Radwandertipps (vgl. Inhaltsverzeichnis) sowie Hintergrundinformationen im Rahmen von Exkursen in der Rubrik "Alles im Kasten".
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Immer mehr Urlauber entdecken den Südwesten Frankreichs. Die Region hält unzählige Schönheiten bereit und kommt gleichzeitig den unterschiedlichsten Bedürfnissen der Feriengäste entgegen. Auf den Surfer wartet ein über 200 Kilometer langer Sandstrand, der sich von der Gironde-Mündung bis nach Biarritz zieht. Kanuten paddeln auf der Dordogne, die an unzähligen Schlössern, Burgruinen und Wehrdörfern des frühen Mittelalters vorbeiführt. Wanderer suchen das hügelige Baskenland auf, das sich mit seinen idyllischen Dörfern als ein Präludium für Pyrenäengipfelstürmer herausstellt. Der Gourmet genießt die gasconische Küche, die als die beste Frankreichs gilt und von einem Spitzenwein aus dem Bordelais begleitet wird.
Das Reisehandbuch des Schweizer Autors Marcus X. Schmid ist ein kompetenter und zuverlässiger Begleiter in den Südwesten Frankreichs – mit Informationen zur Geschichte, zu Kultur und Alltag und mit zahlreichen reisepraktischen Infos für einen individuell gestalteten Urlaub.
Marcus X. Schmid
Jahrgang 1950, geboren und aufgewachsen in der Schweiz, im etwas öden Mittelland zwischen Zürich und Bern. Der fehlende Blick aufs Matterhorn oder in die Sonnenstube Tessin hat seine spätere Reisetätigkeit erheblich begünstigt. Studium in Basel, in Erlangen und im damaligen Westberlin, dortselbst die akademischen Weihen in Germanistik, Komparatistik und Politologie empfangen. Lebt und arbeitet freiberuflich als Autor und Übersetzer in der französischsprachigen Schweiz.
Unterwegs mit Marcus X. Schmid
Jedes Mal wenn ich in Bordeaux bin, suche ich das Monument des Girondins auf, diesen wunderbaren Brunnen mit seinen allegorischen Szenen aus sich aufbäumenden Rössern, triumphierenden und verzweifelnden Menschen, und jedes Mal sehe ich den Brunnen mit neuen Augen. Auch die Marmorstatue von Montaigne am Platz sieht anders aus, seitdem ich seine »Essais« wieder gelesen habe. Am liebsten würde ich den Philosophen und Ex-Bürgermeister der Stadt herunterholen von seinem hohen Sockel, den der bescheidene Mann wohl selbst zu hoch gefunden hätte, und mit ihm ein bisschen plaudern.
Reisen ist für mich stets eine Auseinandersetzung, die damit beginnt, dass ich im Fremden Bekanntes und im scheinbar Bekannten das Fremde suche. So gerät keine Reise zur Wiederholung einer früheren. Dieselben Örtlichkeiten sind nicht mehr dieselben, entweder, weil sie selbst sich geändert haben, oder weil ich meinen Blick geändert habe. Man könne nicht zweimal in denselben Fluss steigen, fasste vor mehr als 2500 Jahren der griechische Philosoph Heraklit diesen scheinbar banalen Sachverhalt zusammen.
Auf meinen Streifzügen durch Städte und Landschaften notiere ich Veränderungen: In Bordeaux ist am Quai eine Fußgängerzone entstanden, in La Rochelle ist das Rathaus – ein Juwel der Renaissance – abgebrannt. Und immer wieder entdecke ich Neues: ein traumhaftes Chambre d’hôtes weitab der Zivilisation, eine ausgediente U-Boot-Werft als Galerie. Die Notizblöcke füllen sich.
Pressestimmen:
»Gut angelegtes Geld für ein Reisehandbuch, das Lesebuch und Reiseführer ist und mit vielen Tipps und Ratschlägen nicht nur Ärger, sondern auch Zeit und Mühe spart!« Luzerner Rundschau, Margrit Lustenberger
»Das Michael Müller-Handbuch ist ein ungemein ausführlicher Reiseführer mit hohem Informationsgehalt – unzählige praktische Tipps ergänzen die detailreichen Ort- und Landbeschreibungen.« Magazin Tourenfahrer
»Marcus X. Schmid stellt in seinem handlichen Reiseführer die Region und die Menschen zwischen La Rochelle und Biarritz ausführlich vor und gräbt so manche interessante Geschichte aus, etwa über das Kuhrennen in Landes oder die größte Düne Europas bei Arcachon. Er informiert über Museen und Schlösser, über Sportmöglichkeiten und Badeseen, und natürlich über Gaumenfreuden. Viele nützliche Hinweise über Ausgehen und Übernachten vom Hotel bis zum Campingplatz und detailreiche Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten sorgen so für einen unbeschwerten Urlaub.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
»Sehr komplett liefert der Reiseführer Auskünfte für das praktische Reiseleben mit vielen Adressen und Telefonnummern und nimmt sich Landschaft für Landschaft, Ort für Ort einzeln vor.« Westfälische Nachrichten, Stefanie Meier
»Viele praktische Infos.« abenteuer & reisen
»Es macht schon vorab sehr viel Spaß in dem Band einfach nur zu lesen und sich Appetit zu machen. Das zeichnet den Reiseführer gegenüber anderen aus, die zwar viele bunte Bilder zeigen, aber mit den Informationen eher sparsam umgehen.« roterdorn – Das Medienportal
Inhaltsverzeichnis
Südwestfrankreich – Die Vorschau 12
Südwestfrankreich – Hintergründe & Infos 16
Land und Leute 18
Geologie – 300 Millionen Jahre im Überblick 20
Welt der Pflanzen, Welt der Tiere 21
Wirtschaft – zwischen Tradition und Globalisierung 22
Industrie 23
Landwirtschaft 23
Fischerei und Austernzucht 24
Tourismus 24
Klima und Reisezeit 24
Kelten, Kaiser, Karrieristen – Geschichte Südwestfrankreichs 26
Kelten und Römer 26
Westgoten 27
Fränkische und französische Herrschaft 27
Englische Herrschaft und Hundertjähriger Krieg 29
Die Religionskriege 32
Französischer Absolutismus und Französische Revolution 33
Erstes und Zweites Kaiserreich 35
Das 20. Jahrhundert 35
Anreise 36
Mit dem Flugzeug 36
Mit eigenem Fahrzeug 37
Mit der Bahn 40
Mit dem Bus 42
Unterwegs in Südwestfrankreich 43
Mit dem Auto 43
Mit der Bahn 44
Mit dem Bus 45
Mit dem Fahrrad 46
Übernachten – von fürstlich bis schlicht 47
Essen und Trinken wie Gott in Frankreich 52
Aktivitäten 59
Baden 59
Surfen/Wellenreiten 60
Kanu, Kajak, Rafting 60
Radeln 61
Wandern 61
Reiten 62
Gleitschirmfliegen und Deltasegeln 62
Golf 63
Tennis 63
Skifahren 63
Wissenswertes von A bis Z 64
Südwestfrankreich – Reiseziele 82
Das Périgord 84
Sarlat 85
Château de Commarque 91
Oberes Dordogne-Tal: von Souillac bis Trémolat 92
Souillac 92
Schloss Fénelon 92
Domme 93
La Roque-Gageac 94
Castelnaud 97
Beynac 97
Schloss Les Milandes 98
Cadouin 100
Saint-Avit-Sénieur 101
Monpazier 101
Limeuil 102
Trémolat 102
Das Vézère-Tal: von Montignac bis Le Bugue 103
Montignac 104
Lascaux II 104
Le Thot 106
Saint-Léon-sur-Vézère 107
La Roque Saint-Cristophe 108
Préhisto-Parc 109
Les Eyzies 109
Höhlen in der Umgebung von Les Eyzies 112
Das Vézère-Tal von Les Eyzies nach Limeuil 115
Le Bugue 115
Périgueux 116
Rundfahrt im nördlichen Périgord 122
Schloss von Hautefort 122
Lac de Rouffiac 123
Thiviers 123
Saint-Jean-de-Côle 124
Schloss Puyguilhem 125
Brantôme 125
Bourdeilles 130
Nontron 131
Unteres Dordogne-Tal: von Lalinde bis Bergerac 132
Lalinde 132
Couze 133
Château de Lanquais 133
Bergerac 134
Das Bordelais 140
Bordeaux 142
Das Libournais 157
Saint-Emilion 158
Umgebung von Saint-Emilion 162
Das Entre-deux-Mers 165
Créon 166
Cadillac 166
Saint-Macaire 166
La Réole 168
Sauveterre-de-Guyenne 168
Monségur 169
Das Sauternais 170
Das Bazadais 170
Bazas 170
Villandraut 171
Saint-Symphorien 172
Das Blayais 173
Blaye 173
Die Médoc-Weinroute 176
Margaux 178
Château Margaux 178
Port de Lamarque/Fort Paté 178
Fort Médoc 178
Château Lanessan 179
Château Beychevelle 180
Château Latour 180
Pauillac 181
Château Mouton-Rothschild 182
Château Lafite-Rothschild 183
Château Cos d’Estournel 184
Küste des Médoc 186
Le Verdon-sur-Mer 187
Pointe de Grave 189
Soulac-sur-Mer 190
Von Soulac nach Hourtin 193
See von Hourtin-Carcans 195
Hourtin 195
Hourtin-Port 196
Maubuisson 196
Bombannes 197
Carcans-Plage 197
Lacanau-Océan 197
Das Bassin von Arcachon 200
Cap-Ferret 200
Arès 202
Andernos-les-Bains 203
Audenge 204
Le Teich 204
Gujan-Mestras 205
Freizeitpark von La Hume 206
Arcachon 207
Die Winterstadt 210
Die Landes 214
Die Küste der Landes 215
Biscarrosse-Plage 215
Biscarrosse 216
See von Cazaux-Sanguinet 219
Sanguinet 219
See von Biscarrosse-Parentis 220
Mimizan 220
Mimizan-Plage 222
Von Mimizan nach Vieux-Boucau 223
Contis-Plage 223
Saint-Girons-Plage 224
See von Léon 226
Vieux-Boucau 228
Hossegor 231
Capbreton 235
Das Hinterland 238
Mont-de-Marsan 241
Labastide d’Armagnac 244
Grenade-sur-l’Adour 246
Saint-Sever 247
Dax 249
Saint-Vincent-de-Paul 252
Buglose 252
Peyrehorade 254
Sorde-l’Abbaye 255
Montfort-en-Chalosse 257
Brassempouy 257
Das Agenais 260
Agen 261
Das Pays d’Albret 266
Nérac 267
Barbaste 269
Mézin 270
Poudenas 271
Villeneuve-sur-Lot 272
Marmande und Pays de Duras 279
Marmande 279
Duras 280
Allemans-du-Dropt 282
Das Baskenland 284
Bayonne 290
Biarritz 295
Saint-Jean-de-Luz 303
Hendaye 309
Rundfahrt durch das Labourd 311
Ascain 311
Sare 313
Grottes de Sare 313
Ainhoa 314
Urdax 315
Espelette 315
Cambo-les-Bains 316
Ixtassou 317
Die Basse Navarre 319
Saint-Etienne-de-Baïgorry 319
Aldudes-Tal 320
Saint-Jean-Pied-de-Port 322
Roncesvalles 326
Saint-Palais 327
Die Soule 327
Mauléon 328
L’Hôpital-Saint-Blaise 329
Ahusqui 329
Gotein 329
Lanne 330
Aramits 330
Arette 330
Sainte-Engrâce 331
Das Béarn 332
Am Gave de Pau entlang 333
Salies-de-Béarn 333
Orthez 336
Lacq 338
Lescar 338
Pau 339
Am Gave d’Oloron entlang 349
Sauveterre-de-Béarn 349
Château de Laàs 350
Navarrenx 351
Oloron 353
Das Aspe-Tal 356
Sarrance 358
Bedous 359
Osse-en-Aspe 360
Lescun 360
Etsaut 361
Von Etsaut zum Somport-Pass 363
Canfranc-Estación 364
Das Ossau-Tal 364
Arudy 364
Bielle 365
Laruns 366
Eaux-Bonnes 367
Gourette 368
Eaux-Chaudes 368
Gabas 368
Die Küste der Charente-Maritime 370
Royan 371
Von Royan bis Blaye 374
Meschers 374
Talmont 375
Mortagne 375
Von Royan bis Marennes 375
La Palmyre 375
Ronce-les-Bains 376
La Tremblade 376
Marennes 379
Fort Louvois 379
Ile d’Oléron 381
Le Château 382
Boyardville 385
Saint-Denis 385
Saint-Pierre 386
Dolus 387
Saint-Trojan 388
Von Marennes bis Rochefort 390
Brouage 390
Ile Madame 392
Rochefort 394
Fouras 399
Ile d’Aix 400
La Rochelle 402
Ile de Ré 412
Rivedoux 413
La Flotte 415
Saint-Martin 415
Sainte-Marie 418
Le Bois-Plage 418
La Couarde 419
Loix 420
Ars 420
Les Portes 421
Phare des Baleines 422
Etwas Französisch 424
Alles im Kasten 438
Register 439
Kartenverzeichnis
Südwestfrankreich Übersicht Umschlaginnenklappe vorne
Bordeaux Umschlaginnenklappe hinten
Agen-Zentrum 263
Anreise 38/39
Arcachon 208/209
Aspe-Tal und Ossau-Tal 357
Baskische Küste und Labourd 288
Basse Navarre und Soule 320/321
Bassin von Arcachon 201
Bayonne 293
Bergerac 137
Bergerac und unteres Dordogne Tal 132
Biarritz 299
Capbreton 237
Dax 251
Dax/Umgebung 255
Die wichtigsten Weinanbaugebiete im Bordelais 163
Gave de Pau und Gave d’Oloron 338/339
Hendaye 309
Hossegor 233
Ile de Ré 415
Ile d’Oléron 383
Küste des Landes (nördlicher Teil) 217
Küste des Landes(südlicher Teil) 225
La Rochelle 405
Médoc 177
Mont-de-Marsan 243
Mont-de-Marsan/Umgebung 244
Nördliche Charente-Küste 391
Nördliches Périgord 124
Oloron 355
Pau 343
Pays d’Albret 266
Pays de Duras 279
Périgueux 118/119
Rochefort 395
Royan 373
Royan/Umgebung 377
Saint-Emilion 161
Saint-Jean-de-Luz 305
Sarlat 89
Schwarzes Périgord 94/95
Unterwegs in Südwest-frankreich mit der Eisenbahn 45
Villeneuve-sur-Lot 274
Zitadelle von Blaye 175
Weitere Titel aus der Reihe Reiseführer |
|
|