| 
 
  |  | 
  
    | Südtoscana Siena, Monte Amiata, Maremma, Monte Argentario 
 5. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2015
 
 Michael Müller
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783899536430 (ISBN: 3-89953-643-6)
 300 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2015, mit 141 Farbfotos
 
EUR 16,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Individuell reisen.
 über 200 Titel zu den beliebtesten Reisezielen
 
 •	Reisehandbücher
 
 •	City-Guides
 
 •	Wanderführer
 
 ■	Restaurants für jeden Geschmack
 
 ■	Beste Unterkünfte von günstig bis nobel
 
 ■	14 Wanderungen und Touren
 
 ■	26 Übersichtskarten und Pläne
 
 ■	Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
 
 ■	Land, Leute und Traditionen
 
 
 
 Detaillierte Reise-Infos zur Südtoscana
 
 
 
 Monte Amiata
 
 Heiße Quellen und blendend weiße Sinterterrassen
 
 Parco Monte dell' Uccellina Wilde Stiere und Klosterruinen
 
 Pitigliano
 
 Aus dem Fels gewachsen: Tuffsteinschluchten zum Entdecken
 
 Pienza - Die ideale Stadt
 
 Monte Oliveto Maggiore
 
 Das Kloster mit seinen mittelalterlichen Fresken
 
 Murlo
 
 Etruskerstätte mit tollem Museum
 
 Siena
 
 Rote mittelalterliche Backsteinbauten und ein heller Dom im Zuckerbäckerstil
 
 Monte Argentario Kristallklares Wasser um die felsige Halbinsel
 
 Follonica
 
 Musizierende Sandstrände
 
 Chiusdino
 
 Baden in der Merse
 
 Crete Senesi Trüffelparadies
 
 Montepulciano Noble Weine
 
 Montalcino
 
 Weltberühmt: der Brunello
 
 Rezension Neben dem voluminösen, großen, 780 S. starken Toscana-Gesamt-Reiseführer aus derselben Reihe 9783899537260 / 26,90€ / 15. aktualisierte Auflage seit 1981!) bietet der Michael Müller Verlag, von Michael Müller selbst verfasst, auch diesen Reiseführer speziell zur Südtoscana an. Die Toskana gilt in Deutschland als Inbegriff italienisch-angenehmer, sonniger Lebensweise. Die Toskana spiegelt die Sehnsucht nach Licht, Weinbergen, Olivenhainen, Zypressen, Schafskäse und Chianti: ein kleines Paradies auf Erden. Als eine Lieblingsregion der Deutschen in Italien verbindet die Toscana Natur (Gebirge und Strände) mit Kultur (Siena etc.)und italienischem Ambiente par excellence. Von Siena im Norden bis Viterbo im Süden, von Piombino an der Küste bis Montepulciano in den Bergen umschreibt dieser reiseführer die gesamte Südtoscana incl. 12 Wanderungen und 2 Fahrradtouren. - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Vor allem der Süden der wohl bekanntesten Region des Stiefels bietet eine landschaftliche und kulturelle Vielfalt, die so schnell keine Langeweile aufkommen lässt.Berühmte Weinstädtchen wie Montalcino und Montepulciano locken mit ganz besonderem Flair, Renaissancearchitektur in Vollendung lässt sich in der Papst-Stadt Pienza bewundern, und im südlichsten Zipfel der Region trifft man auf waghalsige Stadtkonstruktionen auf steil abfallenden Tuffsteinfelsen. Dazwischen jahrhundertealte Klosteranlagen, Kirchenkunst und uralte Etruskerwege, die zum Wandern geradezu einladen.
 Wanderungen bietet das kompakte Reisehandbuch auch in der Maremma und in der Gegend um den über 1.700 Meter hohen Monte Amiata an. Badefreunde werden an der Maremma-Küste zuwischen Follonica und dem noblen Monte Argentario sicherlich das Richtige finden.
 Selbstverständlich widmet sich auch dieser kompakte Reiseführer ausführlich den kulinarischen Highlights, empfiehlt die schönsten Übernachtungsmöglichkeiten, gibt Einkaufstipps und bietet für Städtefreunde einen kompletten Teil zu Siena an.
 Michael Müller
 Jahrgang 1953, geboren in Ebermannstadt. Nach der Ausbildung zum Kfz-Mechaniker zog es ihn für einige Jahre nach Neuseeland und Ecuador. Dort begegnete er dem Reisejournalisten Martin Velbinger, mit dem er zusammen in Südamerika recherchierte – die Initialzündung für die berufliche Neuorientierung, die 1979 in die Gründung des eigenen Verlags einmündete.
 
 Pressestimmen:
 
 »Empfehlenswert ist […] Michael Müllers Guide ›Südtoscana‹, der einen Geheimtipp an den nächsten reiht. Wer glaubt, die Toscana gut zu kennen, wird durch die Lektüre des 260 Seiten starken Reisehandbuchs eines Besseren belehrt.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
 
 »Speziell der südlichen Toskana ist dieser handliche, überaus praktische und in der Bilderauswahl sehr gelungene Reiseführer von Michael Müller gewidmet. Hier fehlt wirklich keine für die Bewältigung des touristischen Alltags notwendige Information. Die geschichtlichen Exkursionen sind nicht ausufernd wie bei anderen vergleichbaren Reiseführern. Weine und ortsübliche Speisen werden ebenso vorgestellt wie die neuesten Internet-Seiten. Erste Wahl für jeden Reisenden durch die wunderbare südliche Toskana, angefangen bei Siena und endend im Hafen des Nobelferienorts Porto Santo Stefano.« Buchprofile/Medienprofile
 
 »Im Vergleich zur Vorauflage durchgehend überarbeitet und aktualisiert, dabei noch einmal um 25 Seiten erweitert, vor allem durch zusätzlich aufgenommene Hotel- und Restaurantadressen und Lesertipps. Im Anhang mit Vorschlägen für Wanderungen und Radtouren (GPS-kartiert, abrufbar auf der Homepage des Verlags) wurden 2 zusätzliche Wanderungen aufgenommen. Ebenfalls neu ist eine lose beiliegende Übersichtskarte. Empfohlen.« ekz.bibliotheksservice zur 5. Auflage
 
 »Ohne viel Tamtam wird man ausführlich in die Eigenheiten der Region eingeführt. Sorgsam ausgewählte Farbfotos sowie die zahlreichen – farblich unterlegten – Hintergrundinformationen verleihen dem Reisebuch von Anfang an eine edle Ausstrahlung. Und hier trügt der äußere Schein nicht! Exakt beschreibt Michael Müller Wanderungen der einzelnen Abschnitte. […] Wie selbstverständlich wandert man mit dem Autor durch eine der zauberhaftesten Regionen Europas. Am Ende einer jeden Wanderung bzw. am Ende eines Kapitels gibt es nützliche Tipps für Rast und Ruh'. Ein Reisebuch, das sich sehr gut liest und als professioneller Reisevorbereiter unerlässlich ist.« aus-erlesen.de – Urlaubslektüre und Reiseführer mit echten Geheimtipps, Karsten Koblo
 
 »Vom Chef des Erlangener Verlages persönlich gibt es eine Unzahl von Informationen über das bei deutsch sprechenden Touristen beliebte Reiseziel Toscana. Davon wählt der Autor folgende touristische Topziele aus: Siena, das Val d’Orcia, Saturnia, den Monte Argentairo oder die Küste der Maremma. Das und noch viel mehr werden in gewohnt professioneller Weise aufbereitet. So kann man alles Wissenswerte über Kultur, Quartier, Essen und Aktivität aus einer Hand in einem Reisebegleiter erfahren!« Wienerland, Fritz Peterka
 
 »Der Stil ist kurzweilig, so dass man gleich ins Schmökern kommt. Sehr hilfreich: Zu allen Sehenswürdigkeiten werden Öffnungszeiten und Eintrittspreise aufgeführt. Besonderer Wert wird auf die Beschreibung empfehlenswerter Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten in den einzelnen Reisezielen gelegt, wobei auch zahlreiche Hinweise der Leser berücksichtigt wurden. Sehr zu loben sind die schön gestalteten und informativen Stadtpläne der größere Orte, in denen der Leser auch die empfohlenen Hotels, Restaurants und Cafés leicht wiederfindet.« Heikes Sofaecke – ein Blog, Frank Richter
 
 »Die einzelnen Orte und Landschaften werden ausführlich vorgestellt, viele praktische Tipps erleichtern die Suche nach Restaurants und Unterkünften. Dazu gibt es elf detailliert beschriebene Tageswanderungen und eine Fahrradtour.« Planet Wissen – WDR, SWR, BRalpha
 
 »Dieser kompakte Reiseführer widmet sich auch ausführlich den kulinarischen Highlights, empfiehlt die schönsten Übernachtungsmöglichkeiten und gibt Einkaufstipps.« Italien Magazin, Marinus Pütz
 
 »Die bisher vorliegenden 32 praktischen und detaillierten Handbücher aus dem Michael Müller Verlag sind topaktuell und begleiten den Reisenden mit einer Fülle von Tipps durch die schönsten Regionen Italiens. Sie sind sehr lebendig und unterhaltsam von ihren Autoren verfasst und gelten als perfekte und informative Wegbegleiter auch in der Phase der Vorbereitung und Nachlese zur Reise.« ITB BuchAwards 2009 – die Jury
 
 »Attraktive (viele Farbfotos), inhaltsreiche und vor allem aktuelle Ergänzung zu anderen Toskana-Reiseführern.« ekz.bibliotheksservice
 
 »Zur Einstimmung und […] verlässlichen Begleitung empfiehlt sich einmal mehr ein Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag. Der Band […] bietet all die Vorteile, die man von dieser Reihe kennt.« Bergsträßer Anzeiger
 
 Unterwegs mit Michael Müller
 Gründerphase eines Reisebuchautors, überquellender Tatendrang.
 Auf nach Italien! Ganz Italien? Mittelitalien? Die Toscana kannte ich schon. Sie war Sehnsuchtsregion und Titel des erst zweiten Buches meines noch blutjungen Unternehmens. Während ich die roten Zahlen auf den Kontoauszügen ignorierte, befeuerte mich eine enorme Entdeckerlust. Was sind schon Grenzen, wenn man ein Land erkunden will?!
 So gelangte auch Umbrien ins Toscanabuch. Und der Bolsena See, der ja eigentlich im Latium liegt, also auf der anderen Seite des Grenzverlaufs … Irgendwann ist Umbrien zu einem eigenständigen Buch geworden – genauso die Südtoscana mit ihren Weinstädtchen und Etruskerwegen.
 Was ich mir trotz aller verlegerischen Aufgaben nicht nehmen lasse: die Recherche, die Entdeckerlust. Für die neue Auflage der »Südtoscana« wollte ich wieder mal einen Ausflug testen, der meine uralte Freude zum Thema hat: die Grenzüberschreitung, das Neue. Übers Latium führt er zur Einsiedelei von Poggio Conte, eine in Tuffstein gehauene magische Unterkunft, mit einem Foto, das schon viele Auflagen gesehen hat und von einem ehemaligen Verlagsautoren und Namenskollegen, Martin Müller, geschossen wurde. Es trägt die pfiffig-boshafte Bildunterschrift »My cave is my castle« (siehe S. 180). Meine Neugierde war groß, als ich wieder einmal dorthin unterwegs war. Und zwar zu Fuß, back to the roots sozusagen. Eine herrliche Wanderung spannte sich vor mir auf. Es ging durch weite Felder entlang einer Flussvertiefung, in der man in hochwasserfreien Zeiten ein erfrischendes Bad nehmen kann. Während des Rückwegs dachte ich mir: Je besser man eine Gegend kennt, desto mehr entdeckt man (neu).
 
Inhaltsverzeichnis Südtoscana – Die Vorschau	12
 Südtoscana – Hintergründe & Infos	16
 
 Südtoscana erleben	18
 Die Crete	18
 Val d’Orcia	18
 Monte Amiata	19
 Küste der Maremma	20
 Zurück nach Siena	21
 
 Anreise und Verkehrstipps	22
 Vignetten und Maut	22
 Hinweise zum Stadtverkehr	23
 Rund um den italienischen Verkehr	24
 
 Übernachten	26
 Hotels	26
 Ferienwohnungen/Appartements/ Spezialreiseveranstalter	27
 Agriturismo	28
 Privatzimmer	29
 Jugendherberge	29
 Camping	30
 
 Essen & Trinken	31
 Frühstück (prima colazione)	33
 Vorspeisen (antipasti)	33
 Erster Gang (primo piatto)	33
 Hauptgerichte (secondi piatti)	34
 Eis (gelato)	35
 
 Wein	35
 
 Wissenswertes von A bis Z	38
 Ärztliche Versorgung	38
 Diplomatische Vertretungen	38
 Eintrittspreise	38
 Fauna	39
 Flora	43
 Geld	44
 Gesetzliche Feiertage	45
 Haustiere	45
 Information	46
 Internet	47
 Kartenmaterial	48
 Klima und Reisezeit	48
 Literaturtipps	49
 Notruf → Ärztliche Versorgung	50
 Öffnungszeiten	51
 Post	51
 Reisedokumente	51
 Sprache/Sprachschulen	52
 Telefon	52
 Zoll	53
 
 Südtoscana – Reiseziele	54
 
 Siena	56
 Stadtgeschichte	57
 Die Contraden	59
 Der Palio	60
 Il Campo	71
 Palazzo Pubblico (Palazzo Comunale)	71
 Dom	72
 Pinacoteca Nazionale	75
 Santa Maria della Scala (SMS)	75
 Weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt	76
 
 Südlich von Siena	80
 Abtei San Galgano	82
 Chiusdino	85
 Roccatederighi	86
 Montemassi	87
 Roccastrada	88
 Bagni di Petriolo	90
 
 Crete Senesi und Val d’Orcia	92
 Castello di Murlo	92
 Asciano	95
 Rapolano Terme	97
 
 Buonconvento	100
 Monte Oliveto Maggiore	102
 San Giovanni d’Asso	106
 Montalcino	110
 Kloster Sant’Antimo	116
 San Quirico d’Orcia	117
 Bagno Vignoni	120
 Castiglione d’Orcia	122
 
 Pienza	123
 Monticchiello	130
 
 Montepulciano	131
 Nördlich von Montepulciano	139
 Montefollonico	139
 Torrita di Siena	140
 
 Südöstlich von Montepulciano	141
 Chianciano Terme	141
 
 Chiusi	143
 San Casciano dei Bagni	151
 
 Monte Amiata	152
 Abbadia San Salvatore	153
 Vivo d’Orcia	157
 Radicofani	158
 Bagni San Filippo	160
 Santa Fiora	161
 Arcidosso	163
 Castel del Piano	164
 Roccalbegna	167
 
 Hügelland der südlichen Maremma	168
 Magliano	168
 Scansano	170
 Semproniano	171
 Saturnia	172
 Montemerano	176
 Manciano	178
 Pitigliano	181
 Sovana	186
 Etruskische Grabmäler in der Umgebung von Sovana	188
 Sorano	189
 
 Küste der Maremma	194
 Follonica	195
 Massa Marittima	201
 Vetulonia	207
 Punta Ala	209
 Castiglione della Pescaia	210
 Marina di Grosseto	214
 
 Grosseto	215
 Roselle	221
 
 Parco Naturale della Maremma	224
 Talamone	227
 
 Monte Argentario	232
 Porto Santo Stefano	233
 Porto Ercole	238
 Tombolo di Feniglia	241
 
 Isola del Giglio	242
 Orbetello	247
 Ansedonia	249
 Capalbio	250
 Giardino dei Tarocchi	255
 
 Kleiner Wanderführer für Südtoscana	258
 
 Wanderung 1: Durch den Montagnola-Wald zum Ponte della Pia GPS	259
 Wanderung 2: Von der Abtei San Galgano nach Monticiano	261
 Fahrradtour: Durch das Brunello-Anbaugebiet südlich von Montalcino nach Buonconvento	264
 Wanderung 3: In der Crete Senesi zur Abtei von Monte Oliveto Maggiore GPS	265
 Wanderung 4: Von Montalcino zur Benediktinerabtei Sant’Antimo GPS	266
 Wanderung 5: Von Bagno Vignoni über Castello Ripa d’Orcia hinab ins Orcia-Tal GPS	268
 Wanderung 6: Vom herrschaftlichen Anwesen La Foce ins Naturreservat von Pietraporciana GPS	270
 Wanderung 7: Von Vivo d’Orcia zu zwei Einsiedeleien und der Quelle des Vivo GPS	272
 Wanderung 8: Von Sovana zu den etruskischen Gräbern und Hohlwegen GPS	274
 Wanderung 9: Von Sorano durch die Via Cava di San Rocco GPS	275
 Wanderung 10: Am Meer durch Macchiawald zur Bucht Cala Violina GPS	277
 Wanderung 11: Im Parco Naturale della Maremma – Parco dell’Uccellina GPS	279
 Fahrradtour: Durch den Parco della Maremma zum Strand GPS von Marina di Alberese	282
 Wanderung 12: Vom Wildpark »Parco Faunistico del Monte Amiata« zum Gipfel des Monte Labbro GPS	283
 
 Etwas Italienisch	286
 
 Register	297
 
 Kartenverzeichnis
 
 Südtoscana Übersicht	Umschlaginnenklappe vorne
 Follonica	196/197
 Grosseto	216/217
 Maremma	192/193
 Massa Marittima	203
 Montalcino	112/113
 Rund um den Monte Amiata	154/155
 Monte Argentario	234/235
 Montepulciano	135
 Pienza	127
 Siena	66/67
 Siena Übersicht	59
 Südlich von Siena	82/83
 
 Alles im Kasten
 
 Gaumenschmaus – toscanische Spezialitäten	34
 Die Stadtheiligen von Siena	58
 Die deutsche Kapelle in der Basilika San Domenico	76
 Dreamwoods	81
 Galganos Schwert	85
 Murlo und die etruskischen Doppelgänger	94
 Mit dem Zug durch die Crete Senesi – der Treno Natura	97
 Travertin – Edelstein für die Hausfassade	98
 Die Halbpacht in der Provincia di Siena	101
 Trüffelschnüffel …	107
 Brunello – des Weinliebhabers roter Himmel	111
 Weingut Banfi und das Glasmuseum – mit Lambrusco zum Brunello-Massenweinhersteller	115
 Fiera del Cacio – das Käsefest von Pienza	126
 Bravìo delle Botti – Wettlauf mit Weinfass	132
 Weine aus Montepulciano – Cantina Contucci	137
 David Lazzaretti – Rebell Gottes	164
 Giardino di Daniel Spoerri	167
 Vierhundert Jahre »Piccola Gerusalemme« – die Juden in Pitigliano	184
 »Ich habe fertig!«	230
 Bademöglichkeiten	237
 Die Inseln Montecristo und Giannutri	246
 Der Giebelfries von Talamone	248
 Der Robin Hood von Capalbio	254
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Reiseführer |  |  |