lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sterbende begleiten lernen Das Celler Modell zur Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbebegleitung herausgegeben von Elke Schölper im Auftrag des Gemeindekollegs der VELKD,
m. CD-ROM
Sterbende begleiten lernen
Das Celler Modell zur Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbebegleitung


herausgegeben von Elke Schölper im Auftrag des Gemeindekollegs der VELKD,

m. CD-ROM

Elke Schölper (Hrsg.)

Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579055374 (ISBN: 3-579-05537-2)
176 Seiten, kartoniert, 15 x 22cm, 2004, mit CD-Rom

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieser didaktisch aufgebaute Kurs wendet sich in erster Linie an die Leitungen von Hospizgruppen vor Ort, die gezielt neue Ehrenamtliche für die Mitarbeit gewinnen und mit diesem Kursmaterial fundiert auf ihr Engagement in der Sterbebegleitung vorbereiten wollen. Die Anleitungen im Buch und die vorliegenden Texte auf der Material-CD-ROM (zum Selbstausdrucken in der Anzahl der Kursgröße) sind jedoch auch zum vertiefenden Selbststudium und zur Nacharbeit geeignet.

Die Vorbereitung konzentriert sich um zwei Schwerpunkte: die Handlungsebene der Sterbebegleitung und die Verankerung in der eigenen Person einerseits; die vertiefte Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Fragen und Themen des Lebens und seiner Grenze, dem Sterben, andererseits.

Der Kurs selbst beinhaltet einen Grundkurs (8 Einheiten zu ca. 3 Stunden), eine intensive Praktikumsphase (6-9 Monate) und einen Vertiefungskurs (8 Einheiten zu ca. 3 Stunden).



Ein neuer Kurs mit sorgfältig aufbereitetem Material, der Ehrenamtliche in ihrem wichtigen Handlungsfeld vorbereitet, unterstützt und begleitet.
Rezension
Die sog. Hospizbewegung hat sich mittlerweile auch in Deutschland erfreulich umfassend etabliert – und bildet mehr als nur eine notwendige Alternative zum Sterbeverständnis der sog. Deutschen Gesellschaft für „Humanes“ Sterben (DGHS) und ihrer z.T. fragwürdigen Machenschaften. Durch die Hospizbewegung gelingt gesellschaftlich eine moderne Form des mittelalterlichen „memento mori“. Wer in der Schule sinnvoller Weise den Bereich Sterben und Tod angesichts weitgehender Tabuisierung in einer (gar nicht mehr so)Spaß-Gesellschaft thematisiert, - und das werden zunächst einmal die Religionspädago/inn/en sein - , sollte die Hospizbewegung unbedingt in den Themenkanon aufnehmen. – Dieses Buch zeigt, wie intensiv Ehrenamtliche hier auf die Sterbebegleitung zugerüstet werden. Sicherlich wird man auch derlei ausgebildete Hospizmitarbeiter/innen als Experten in den Unterricht einladen können.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein erprobtes, aber völlig überarbeitetes und auf den neuesten Stand gebrachtes Ausbildungsprogramm, um Ehrenamtliche auf die Hospizarbeit vorzubereiten Ein mehrdimensionaler und multimedialer Grundkurs (Buch & Material-CD-ROM) zur Sterbebegleitung
Dieser didaktisch aufgebaute Kurs wendet sich in erster Linie an die Leitungen von Hospizgruppen vor Ort, die gezielt neue Ehrenamtliche für die Mitarbeit gewinnen und mit diesem Kurs fundiert ausbilden wollen. Die Anleitungen im Buch und die vorliegenden Texte auf der Material-CD-ROM (zum Selbstausdrucken in der Anzahl der Kursgröße) sind jedoch auch zum vertiefenden Selbststudium und zur Nacharbeit geeignet. Die Ausbildung konzentriert sich um zwei Schwerpunkte: die Handlungsebene der Besuchsdienste und die Verankerung in der eigenen Person einerseits; die vertiefte Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Fragen des Lebens und seiner Grenze, dem Sterben, und den damit zusammenhängenden Phänomenen andererseits. Das Kursmaterial beinhaltet einen Grundkurs (8 Einheiten zu ca. 3 Stunden), eine intensive begleitende Praktikumsphase (6-9 Monate) und einen Vertiefungskurs (8 Einheiten zu ca. 3 Stunden).

Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Kapitel 1:
Das Celler Modell zur Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbebegleitung 9


1. Hospizarbeit und die Entwicklung des Celler Modells 9
2. Das Celler Modell als Kurs zur Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbebegleitung 11
2.1 Ziel und Struktur des Kurses 11
2.2 Das Profil des Celler Modells 14
2.3 Das Material zum Celler Modell 14
2.4 Zur Gestalt des Materials im Einzelnen 16

Kapitel 2:
Zur Planung eines Vorbereitungskurses 17


1. Zum Aufbau einer Hospizarbeit 17
2. Die Planung eines Kurses zur Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbebegleitung19
2.1 Das Leitungsteam 20
2.2 Die Teilnehmenden an einem Vorbereitungskurs 20
2.2.1 Auswahlgespräche 21
2.2.1.1 Persönliche Aspekte der Bewerber/innen 21
2.2.1.2 Zeitlicher Aufwand 22
2.2.1.3 Voraussetzungen zur Teilnahme am Vorbereitungskurs 23
2.2.1.4 Was der Kurs ist und was er nicht ist 24
2.2.1.5 Formalia 24
2.2.1.6 Ausschlusskriterien 25
2.3 Rahmenbedingungen des Vorbereitungskurses 25
2.3.1 Zeitstruktur 26
2.3.2 Der Veranstaltungsort 26

Kapitel 3:
Der Grundkurs 27


Einführungseinheit - Wir machen uns auf den Weg 27
Schritt 1 -wahrnehmen 35
Schritt 2 - mitgehen 46
Schritt 3 -zuhören 51
Schritt 4 - verstehen 58
Schritt 5 -weitergehen 68
Schritt 6 - bleiben 74
Schritt 7 - loslassen 81
Schritt 8 - aufstehen 88

Kapitel 4:
Das Praktikum 93


1. Grundsätzliches zur Praktikumsphase 93
2. Die Einsatzfelder 94
2.1 Die Institutionen 94
2.2 Die Personen 95
2.3 Praktikumsvorbereitung für die Teilnehmenden 96
2.4 Die Beendigung der Begleitung im Rahmen des Praktikums 97
3. Fachliche Begleitung des Praktikums 97
3.1 Die Möglichkeiten der fallbezogenen Praxisbegleitung 97
3.1.1 Supervision 98
3.1.2 Fallbezogene Praxisbegleitung (Fallbesprechung) 98
3.1.3 Entscheidung der Leitung über die Art der fallbezogenen Praxisbegleitung....100
4. Thematische Fortbildung während des Praktikums 101

Kapitel 5:
Der Vertiefungskurs 103


Einführungseinheit Vertiefungskurs 103
Schritt 1 -gerufen 109
Schritt 2 -gefragt 117
Schritt 3 -bedacht 126
Schritt 4 -gelöst 132
Schritt 5 -gedeutet 140
Schritt 6 -begrenzt 148
Schritt 7 -entdeckt 154
Schritt 8 -bewegt 162

Anhang 171
1. Weiterführende Literatur 171
2. Wichtige Anschriften und Ansprechpartner 174