| 
 
  |  | 
  
    | Sprachtwist 1 
 bestehend aus Sprachtwist 1.1, 1.2 und 1.3
 
 
 
 Hans-Wolfgang Heberling, Udo Roos, Ulrike Wintersohl
 Mildenberger
 EAN: 9783619014101 (ISBN: 3-619-01410-8)
 54 Seiten, Loseblattsammlung, 21 x 30cm, 1995, 54 Arbeitskarten inkl. Gummiringe, 21 x 15 cm
 
EUR 23,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Sprachtwist ist ein Programm des Mildenberger Verlags, das für das Fach Deutsch auf dem Niveau der entsprechenden Jahrgangsstufe Übungen enthält. Sprachtwist besteht aus zahlreichen Karten aus festem Karton (DIN A5), die am Rand Vertiefungen besitzen, sowie aus gewöhnlichen Gummiringen. Die einzelnen Aufgaben auf der Karte werden gelöst, indem passende Elemente mit einem Gummiring von Vertiefung zu Vertiefung verbunden werden. Ist die gesamte Karte bearbeitet, kann der Schüler auf der Rückseite anhand eines Musters eine selbstständige Kontrolle vornehmen. Sprachtwist ist ein sinnvolles Material zum Einsatz in Freiarbeit, Wochenplan und Förderunterricht und unterstützt differenzierendes, individualisiertes Lernen. Das Kartenprogramm ist direkt einsetzbar und kommt aus eigener Erfahrung bei Schülern sehr gut an, zumal es eine klare, leicht verständliche Struktur besitzt und auch jüngere Schüler es einfach handhaben können. Für den Einsatz in der Grundschule kann ich es nur empfehlen!
 Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo  Arbeitskarten mit Selbstkontrolle für das 1. bis 4. Schuljahr von Wolfgang Heberling, Udo Roos und Ulrike Wintersohl
 
 Selbstkontrolle - so wird's gemacht!
 
 Lesen …
 Auf einer Arbeitskarte aus stabilem Karton (DIN A5) finden die Schüler bis zu 14 Aufgaben mit Lösungen.
 Es liegt ein komplettes Kartenprogramm für die Grundschule vor. Informationen zu den einzelnen Themengebieten entnehmen Sie bitte der vorhergehenden Seite.
 Die Programme sind einzusetzen als zusätzliches Übungsmaterial, als Differenzierungsstoff, als Hilfe zur gezielten Förderung bei Lernschwächen und Übungsdefiziten, als Angebot für Freiarbeit und Wochenplan.
 
 Spannen …
 Die einzelne Aufgabe wird gelöst und mit einem gewöhnlichen Gummiring mit der jeweiligen Lösung verbunden.
 An den Rändern befinden sich Vertiefungen, zwischen denen der Gummiring gespannt wird, was eine eindeutige Zuordnung ermöglicht.
 Jedem Programm liegen 100 passende Gummiringe kostenlos bei, damit Sie die Karten sofort einsetzen können.
 
 Kontrollieren!
 Auf der Rückseite sind die Lösungslinien (Strecken, über die die Gummiringe zu spannen sind) markiert. Sie sind völlig eindeutig, falsche Lösungen werden sofort erkannt.
 Die Schüler haben 2 Möglichkeiten:
 Entweder Kontrolle nach jeder Aufgabe durch Umdrehen und Überprüfung, ob der Gummiring richtig gespannt ist oder Bearbeitung der gesamten Arbeitskarte mit anschließender Gesamtkontrolle.
 Es gibt keinen Aufwand zur Haltbarmachung der Materialien, keine Arbeit mit Klebepunkten oder Kleberingen. Nur auspacken und einsetzen – einfacher geht es nicht!
 
Inhaltsverzeichnis  Inhalt zu Sprachtwist 1.1 Erste Wörter, bildgestützt
 
 Karte 1: Anlaut – Bild
 Karte 2: Anlaut – Bild
 Karte 3: Anlaut – Bild
 Karte 4: Anlaut – Bild
 Karte 5: Anlaut – Bild
 Karte 6: Anlaut – Bild
 Karte 7: Anlaut – Bild
 Karte 8: Zuordnung Bild – richtiges Wort (Auswahl aus zwei Wörtern)
 Karte 9: Zuordnung Bild – richtiges Wort (Auswahl aus zwei Wörtern)
 Karte 10: Zuordnung Bild – richtiges Wort (Auswahl aus zwei Wörtern)
 Karte 11: Zuordnung Bild – richtiges Wort (Auswahl aus zwei Wörtern)
 Karte 12: Silbentrennung, bildgestützt
 Karte 13: Silbentrennung, bildgestützt
 Karte 14: Silbentrennung, bildgestützt
 Karte 15: Silbentrennung, bildgestützt
 Karte 16: Silbentrennung, bildgestützt
 Karte 17: Zuordnung Endlaut – Wort, bildgestützt
 Karte 18: Zuordnung Endlaut – Wort, bildgestützt
 
 Inhalt zu Sprachtwist 1.2
 Erste Wörter und Sätze
 
 Karte 1: Kleingeschriebene kurze Wörter: Endlaut / Anlaut
 Karte 2: Kleingeschriebene kurze Wörter: Endlaut / Anlaut
 Karte 3: Tiernamen: Endlaut / Anlaut
 Karte 4: Tiernamen: Endlaut / Anlaut
 Karte 5: Gemischte Nomen: Endlaut / Anlaut
 Karte 6: Gemischte Nomen: Endlaut / Anlaut
 Karte 7: Gemischte Nomen: Endlaut / Anlaut
 Karte 8: Gemischte Nomen: Endlaut / Anlaut
 Karte 9: Gemischte Nomen: Endlaut / Anlaut
 Karte 10: Gemischte Nomen: Endlaut / Anlaut
 Karte 11: Zuordnung Bild – Satz (2 Auswahlsätze)
 Karte 12: Zuordnung Bild – Satz (2 Auswahlsätze)
 Karte 13: Bildgeschichten: Satzteile richtig zusammenfügen
 Karte 14: Bildgeschichten: Satzteile richtig zusammenfügen
 Karte 15: Bildgeschichten: Satzteile richtig zusammenfügen
 Karte 16: Bildgeschichten: Satzteile richtig zusammenfügen
 Karte 17: Zuordnung: große / kleine Druckbuchstaben
 Karte 18: Zuordnung: große / kleine Druckbuchstaben
 
 Inhalt zu Sprachtwist 1.3
 In der Schule
 
 Karte 1: Verben – Bildzuordnung
 Karte 2: Verben: Anlaut / Endlaut
 Karte 3: Verben: Anlaut / Endlaut
 Karte 4: Verben: Endformen bei der Beugung
 Karte 5: Verben: Endformen bei der Beugung
 Karte 6: Verben: Endformen bei der Beugung
 Karte 7: Wörter aus dem Mathematikunterricht / Farben: Anlaut / Endlaut
 Karte 8: Wörter aus dem Mathematikunterricht / Farben: Anlaut / Endlaut
 Karte 9: Gegenstände in der Klasse: Anlaut / Endlaut
 Karte 10: Gegenstände in der Klasse: Anlaut / Endlaut
 Karte 11: Sätze mit Wörtern aus 1.3 – 10 verbinden
 Karte 12: Wörter aus der Schule: Anlaut / Endlaut
 Karte 13: Wörter aus der Schule: Anlaut / Endlaut
 Karte 14: Satzteile mit Wörtern aus 1.3 – 13 verbinden
 Karte 15: Zusammengesetzte Nomen aus der Schule: Anlaut / Endlaut / Wortteiltrennung
 Karte 16: Zusammengesetzte Nomen aus der Schule: Anlaut / Endlaut / Wortteiltrennung
 Karte 17: Zusammengesetzte Nomen aus der Schule: Anlaut / Endlaut / Wortteiltrennung
 Karte 18: Satzteile verbinden: Sätze zu Tätigkeiten in der Schule
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Sprachtwist |  |  |