|
|
|
|
Splendido. Primavera/Estate
Italienische Küche für Frühling und Sommer
Juri Gottschall, Mercedes Lauenstein
DuMont Buchverlag
EAN: 9783755820109 (ISBN: 3-7558-2010-2)
208 Seiten, hardcover, 20 x 25cm, März, 2025
EUR 32,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Dieses wunderbare Kochbuch versammelt italienische Rezepte für die Jahreszeiten Frühling und Sommer. Selbstverständlich sind dort zahlreiche Kochanleitungen für Pasta-Gerichte zu finden, aber auch anderes hat seinen Platz: Osterlamm mit Artischocken, Luccio in Salsa (Hecht), Focaccia Barese, Reissalat aus Novaya, Spargelrisotto u.v.a.m. Ein besonderes Highlight ist sicher der köstliche Gemüseeintopf Virtù, der aus den Abruzzen stammt und dort traditionell am 1. Mai verzehrt wird. Seine Zubereitung zieht sich über mehrere Tage hin und ist in diesem Kochbuch geradezu poetisch beschrieben. Die Zutaten klingen zum Teil abenteuerlich: Er enthält Schweinefuß, Löwenzahn, Mönchsbart und allerlei Gewürze. Hier wird ein italienischer Feinkostladen sicher entsprechend Rat geben können.
Die Rezepttexte selbst sind nicht nur einfache Zubereitungsanleitungen, sondern eher kleine Geschichten aus der Küche des bestens informierten Autorenduos. Ganz bewusst verzichten die Rezepte der Splendido-Reihe auf genaue Mengenangaben, um die Improvisationskunst des Kochs anzuregen. Die gestochen scharfen Fotografien ergänzen die Texte ganz hervorragend, wobei hervorgehoben werden muss, dass nicht nur die Speisen fotografiert wurden, sondern auch italienische Ansichten in den titelgebenden Jahreszeiten zu sehen sind. All das macht richtig Lust auf's Kochen und Genießen!
Wie schon im entsprechenden Band für Herbst und Winter lassen sich auch hier schmackhafte Speisefolgen für italienische Abende zusammenstellen, die jedem Gaumen schmeicheln werden. Es sind aber auch Rezepte enthalten, die als leckere Grundversorgung im Alltag dienen können.
Ich freue mich schon auf die wärmeren Jahreszeiten, um möglichst viele Rezepte zuzubereiten und ein klein wenig italienischen Flair nach Hause zu holen.
JG, www.lbib.de
Verlagsinfo
Traditionelle Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle in Italien. Mit Mönchsbart, Artischocke und Favabohne wird der Frühling eingeläutet. Zur Festa della Donna am 8. März darf die Torta Mimosa nicht fehlen, zu San Giuseppe am 19. März gibt es in jeder Pasticceria Unmengen von Zeppole. In den Abruzzen gibt es keinen 1. Mai ohne den Gemüseeintopf Virtù und in Sizilien frühstückt man an den heißesten Tagen des Jahres Mandelgranita. Welche Rezepte hat der norditalienische Kirschenanbau hervorgebracht, und welchen Stellenwert hat in Italien eigentlich der Spargel? Ob Risotto, Salat oder Pasta, Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall zeigen wieder einmal, wie wenig es für ein wirklich gutes Essen braucht: Die Botschafter der echten italienischen Esskultur plädieren dafür, mit hochwertigen Produkten und ohne exakte Mengenangaben zu einer höheren Genussebene zu gelangen.
Mit fundierten Texten zu saisonalen Besonderheiten von Kultur und Landwirtschaft, wunderbaren Fotos und über 70 neuen Frühlings- und Sommerrezepten nehmen sie uns an die Hand und lassen ihre Begeisterung für Italien überspringen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Über Produktqualität
Rezepte
Viermal Vorfreude
All'Aperto
Wildkräuter
Feiertage und Heilige
Frische Früchte
Die Liebe zum Frittierten
Eis und Granita
Pasta Fredda
Speisekarte
Zutatenregister
Impressum
|
|
|