lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schwimmen unterrichten Grundwissen – Praxisbausteine
Schwimmen unterrichten
Grundwissen – Praxisbausteine


Reihe: LASPO Bayerische Landesstelle für den Schulsport, München


Auer
EAN: 9783403044031 (ISBN: 3-403-04403-3)
240 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, Januar, 2007

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Schwimmen unterrichten ist die fundierte Praxishilfe für den Schwimmunterricht in der Schule!



Dieses Grundlagenwerk stützt sich auf die neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnisse und ist detailliert und konsequent auf die Unterrichtsrealität zugeschnitten. Es vermittelt umfassend, variantenreich und übersichtlich, wie Schülerinnen und Schüler zum richtigen und sicheren Schwimmen hingeführt werden können.



Der Band enthält zahlreiche innovative Praxisideen und zeigt interaktive Handlungsmöglichkeiten auf. Bilder und Grafiken verdeutlichen, wie Lehrkräfte beim Schwimmunterricht über eine solide und sicherheitsorientierte Methodik für alle Schülerinnen und Schüler möglichst viel „Spaß im Nass“ unter eine Badekappe bekommen können.
Rezension
Das Buch Schwimmen unterrichten bietet die ideale Unterstützung für die Vorbereitung eines abwechslungsreichen und ausgewogenen Schwimmunterrichts. Es bietet Einblicke in den idealen didaktischen Aufbau einer Schwimmstunde. Man erfährt wie man jüngere Schüler langsam und mit viel Freude an das Wasser gewöhnt. Durch die umfangreichen Bebilderung werden die Übungen sehr anschaulich und auch die ideale Technikform kann mit Hilfe von Schaubildern gezeigt werden. Sehr positiv ist auch das Aufzeigen des methodischen Weges bei jeder Schwimmart. Es werden auch immer wieder Hinweise daraufgegeben, wie man schulische Schwimmwettbewerbe gestalten kann.
Ein sehr empfehlenswertes Buch!
tmeindl
Verlagsinfo
Schwimmen unterrichten ist die fundierte Praxishilfe für den Schwimmunterricht in der Schule!

Dieses Buch bietet zahlreiche Anleitungen, wie sich die Schüler/-innen im Schwimmunterricht mit dem eigenen Körper auseinander setzen können. Sie lernen dadurch, ihre körperliche Bewegungs- und Leistungsfähigkeit besser einzuschätzen und zu verbessern.

Mit Hilfe vielfältiger interaktiver Handlungsmöglichkeiten werden Toleranz und soziale Kompetenz geschult und gefördert. Durch den natürlichen Bewegungsdrang fällt es den Kindern zudem leicht, Schwimmen, Tauchen und Wasserspringen zu lernen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 6

1. Bedeutung und Zielsetzungen des Schwimmunterrichts 7
2. Allgemeine Lehrplanaussagen 9
3. Wassergewöhnung 13
3.1 Vorbemerkungen 13
3.2 Methodischer Weg der Wassergewöhnung 14
3.2.1 Erster Wasserkontakt 15
3.2.2 Gehen und Laufen im Wasser 16
3.2.3 Tauchen 19
3.2.4 Richtig atmen 23
3.2.5 Schweben und Gleiten im Wasser 25
3.2.6 Springen in brusttiefes Wasser 29
4. Schwimmen lernen 31
4.1 Vielfältige Lernwege 31
4.2 Biomechanische Grundlagen 32
4.3 Brustschwimmen 35
4.3.1 Technikleitbild 35
4.3.2 Methodischer Weg (Grobform) 39
4.3.3 Bewegungshilfen zur Verbesserung der Brustschwimmtechnik (Feinform) 47
4.3.4 Differenzierung für ambitionierte Schwimmer (Undulationstechnik) 55
4.3.5 Hinweise zu schulsportlichen Wettkämpfen 56
4.4 Der Beinschlag als Grundvoraussetzung des Kraul-, Rücken- und Delfinschwimmens 56
4.5 Kraulschwimmen 60
4.5.1 Technikleitbild 60
4.5.2 Methodischer Weg (Grobform) 64
4.5.3 Bewegungsaufgaben zur Verbesserung der Kraulschwimmtechnik (Feinform) 74
4.5.4 Hinweise zu schulsportlichen Wettkämpfen 81
4.6 Rückenschwimmen 81
4.6.1 Technikleitbild 81
4.6.2 Methodischer Weg (Grobform) 83
4.6.3 Bewegungshilfen zur Verbesserung der Rückenschwimmtechnik (Feinform) 86
4.6.4 Hinweise zu schulsportlichen Wettkämpfen 88
4.7. Schmetterlingsschwimmen (Delfin) 88
4.7.1 Technikleitbild 88
4.7.2 Methodischer Weg (Grobform) 90
4.7.3 Hinweise zu schulsportlichen Wettkämpfen 98
5. Starten und Wenden 99
5.1 Starten 99
5.1.1 Methodischer Weg (Schritt-und Rückenstart) 101
5.1.2 Hinweise zu schulsportlichen Wettkämpfen 107
5.2 Wenden 107
5.2.1 Methodischer Weg (Kipp-, Roll- und Rückenwende) 112
5.2.2 Hinweise zu schulsportlichen Wettkämpfen 115
6. „Training“ im Schwimmunterricht 116
6.1 Ausdauer 116
6.1.1 Grundlagen 116
6.1.2 Einfache Belastungssteuerung 117
6.1.3 Komplexe Belastungssteuerung 118
6.1.4 Unterstützende Maßnahmen zur Regulierung der Belastungsintensität 119
6.1.5 Dauermethode- theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung 120
6.1.6 Extensive Intervallmethode- theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
121
6.2 Kraft 123
6.2.1 Vorbemerkungen 123
6.2.2 Kraftausdauer 123
6.3 Schnelligkeit 125
6.3.1 Vorbemerkungen 125
6.3.2 Schwimmerische Grundfertigkeit 125
6.3.3 Schnelligkeitsausdauer 126
6.4 Beweglichkeit 127
7. Wasserspringen 129
7.1 Sicherheit 129
7.2 Elementare Formen des Wasserspringens 129
7.3 Wasserspringen vom Sprungbrett 131
8. Sicherheitserziehung und Gesundheitsschutz 133
8.1 Grundsätze eines sicheren Schwimmunterrichts 133
8.2 Grundkenntnisse des Rettens 134
9. Gesundheitsorientiertes Schwimmen- Aquafitness 147
9.1 Gehen und Laufen im flachen Wasser 148
9.2 Aqua- Jogging im tiefen Wasser 154
9.3 Aqua- Gymnastik 160
9.4 Aqua- Aerobic 171
9.5 Entspannung 174
10. Gestalten im Wasser 177
10.1 Vorbemerkungen 177
10.2 Spielerisches Gestalten 177
10.3 Grundelemente des Synchronschwimmens 181
10.4 Unterrichtshilfen für das Gestalten im Wasser 196
10.5 Schwimmen im Team 199
11. Schwimmspiele 204
11.1 Spiele mit und ohne Geräte 204
11.2 Ballspiele im Team 211
12. Planung, Organisation und Durchführung des Schwimmunterrichts 220
12.1 Planung der Unterrichtseinheiten 220
12.2 Allgemeine organisatorische Grundsätze 222
12.3 Rahmenbedingungen 225
12.4 Empfehlungen zur Lernfortschritts- und Leistungsbewertung 228
12.5 Stundenmodell „Einführung des Kraularmzugs“ 233
13. Schulsportliche Wettbewerbe 236
14. Schwimmprojekte 237
15. Literaturverzeichnis 240